... wird. Wenn A immer von D, B von E, C von F begleitet ist, so folgt, dass A B von D E, A C von D F, B G von E F , und endlich A B ...
... kein A denken, welches nicht B wäre, daher ist jedes B auch A .« Als ein ... ... hinweist, lautet, dass dieser Gegenstand auch die Eigenschaft B besitzt; z.B. dass die Planeten bewohnt sind, weil es die ... ... den zwei Fällen gemeinschaftliche Eigenschaft, die Ursache oder die Wirkung von B ist, so wird der nach ...
... A wahr ist, wahrscheinlicher von B wahr sein wird, wenn B mit A in einer oder ... ... nachgewiesene Aehnlichkeit zwischen A und B in irgend einem Punkte, von dem man nicht weiss, dass ... ... unwesentlich ist, einen neuen Grund für die Vermuthung abgiebt, dass B das Attribut m besitzt, ...
... in dem Verhältnisse von A B C zu B C und a b c zu b c stehen. Diese Aehnlichkeit der ... ... die zwischen den zwei Fällen A B C und B C erforderliche Aehnlichkeit auf solche Umstände beschränkt ...
... gezeigt hat, dass sich B E und CD decken, und die zweite, dass sich ... ... mutatis mutandis auch auf die Winkel E B C, D G B anwendbar ist, so werden auch ... ... B C der Unterschied von A B E und C B E , und der Winkel A C ...
... gebildete Zahl. Die Ausdrücke a, b, n und (a + b) n bezeichnen drei beliebige ... ... dieser Zahl F sein wird. Z.B. ein Binomium a + b bist eine Function seiner zwei Theile ... ... ihrerseits Functionen von a + b , nun ist (a + b) n eine gewisse ...
... sollen wir dann unsere A, B, C und a, b, c suchen? Ihr sagt ... ... mit abc und A B D mit a b d finden, so können wir unsere ... ... gemacht sind, zeigen, welches die A B C- und a b c Elemente der eben angeführten Fälle ...
... Denn wenn wir zwei Fälle, A B G und B C , haben, von denen ... ... gäbe es noch eine andere, z.B. B , so muss B in den Fällen, worin ... ... a , – a , 1/2 b , – b , 2 b etc.; einige von ihnen vernichten ...
... seinen philosophischen Essays, »dass die Buchstaben A, B, C, D, E eine Reihe von Gegenständen bezeichnen; dass A mit B eine Eigenschaft gemein habe, dass B eine mit C, C ... ... , und dass D eine Eigenschaft mit E gemein habe; während keine Eigenschaft zu finden ist, ...
John Stuart Mill – Biographie John Stuart Mill 1806 ... ... Neukantianismus. Die deutsche Universitätsphilosophie zwischen Idealismus und Positivismus, Frankfurt a. Main 1986. B. Gräfrath, John Stuart Mill: »Über die Freiheit«. Ein einführender Kommentar, Paderborn ...
... bezeichnen pflegt. »Ein unlösbares Rätsel«, sagt B. Cotta, »bei dem wir nur an die unerforschliche Macht eines Schöpfers ... ... ebenso natürlichen Anfang gerechtfertigt ist, und umgekehrt. »Wer A sagt, muß auch B sagen. Ein supranaturalistischer Anfang erfordert notwendig eine supranaturalistische Fortsetzung.« (Feuerbach.) ...
... , wie J. F. Fries und E. F. Apelt , denen manche Teile der naturwissenschaftlichen Methodik so ausgiebige ... ... Blätter werden darauf zurückkommen. Unter den älteren deutschen Philosophen ist vielleicht nur F. E. Beneke als derjenige zu nennen, welcher sich von solchen vorgefaßten Meinungen ...
... die sie bewohnen, niedersteigt, um z. B. ein Getreidefeld zu plündern, führt er alle seine Glieder, Männchen und ... ... lebt und blüht, teilt er gleichen Ursprung und gleiches Ende. Herr Professor B. Cotta erzählt eine merkwürdige, von Darwin zuerst beobachtete Geschichte von einem auf ...
Die Gottesidee Gott ist eine leere Tafel, auf der nichts weiter steht ... ... aber solche können kein Ersatz für den Mangel innerer Wahrheit sein. Hören wir z.B., wie sich einer unserer jüngsten Schriftsteller, der gläubige Naturforscher Fechner, in seinem ...
Kraft und Stoff Tres physici, duo athei »Die Kraft ist ... ... ändern. Die magnetischen Kräfte haften an den Molekülen des Eisens, und sie sind z.B. an einem Magnetstabe gerade da am stärksten, wo sie nach außen am wenigsten ...
... mit Notwendigkeit fordert. Sehr kleine Tiergehirne (z.B. das vom Pferd, vom Ochsen) ergeben einen verhältnismäßig sehr großen Fettgehalt, ... ... war weder Chemie noch Mikroskop bis jetzt imstande, diese Verhältnisse aufzuklären und z.B. einen mit einem spezifischen Kontagium geschwängerten Eiter von einem gewöhnlichen Produkt dieser ...
... Man hat beobachtet, daß dieselben Vögel, z.B. Finken, ganz verschiedene Singweisen in verschiedenen Ländern besitzen. Von der Biene ... ... sich verarbeiten, kombinieren, zu allgemeinen Schlußfolgerungen benützen, ja daraus Wissenschaften, wie z.B. die Mathematik, aufbauen mag, dies ist seine Sache und zunächst ...
Schlußbetrachtungen Wahres Wissen lehrt bescheiden sein. Darum haben auch unsere jüngeren naturwissenschaftlichen ... ... Foltern der Inquisition rief Galiläi sein berühmtes und seitdem tausendmal mit Begeisterung wiederholtes: E pur si muove! 5 Seitdem obiges ...
... darzutun. Es gibt Krankheiten des Gehirns, z.B. Erschütterungen, Verletzungen usw., welche dasselbe in seiner Funktion derart beeinträchtigen, daß ... ... dieser kitzligen Frage zu helfen gesucht. »Die Sehnsucht unserer Natur«, sagt z. B. Carrière, »der Drang der Erkenntnis nach der Lösung so vieler Rätsel ...
... sich dem aufmerksamen Beobachter hätte darbieten können, wie z.B. die Röntgen-Strahlen und manche andere Entdeckung. Aber ... ... sche intellektuelle Situation. Ein A verhält sich gleichgültig gegen ein B, nicht aber gegen eine Änderung von B. Im ersten Fall ist B der statische Zustand, im zweiten die stationäre Strömung. Ein Genie wie ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro