Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Materialismus und Positivismus 

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Die Zweckmäßigkeit in der Natur (Teleologie) [Philosophie]

Die Zweckmäßigkeit in der Natur (Teleologie) Die Zweckmäßigkeit ist erst vom ... ... dieser Auseinandersetzung begegnen wir vielleicht gleichzeitig einer Bemerkung des Herrn Dr. Spieß in Frankfurt a. M., welcher gegen die alte pantheistische Weltanschauung sich folgendermaßen äußert: »Wenn es nur ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 77-91.: Die Zweckmäßigkeit in der Natur (Teleologie)

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das physische Experiment und dessen Leitmotive [Philosophie]

... macht, so daß es erst bei Änderung von A hervortritt. Es sei A die Temperatur, B der ... ... der Umstand + B das Eintreten von – A, des Gegenteils von A. Beispiel hierfür ist in der Mechanik Druck ... ... 262 Herschel , a. a. O. S. 185. 263 ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 201-220.: Das physische Experiment und dessen Leitmotive

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Philosophisches und naturwissenschaftliches Denken [Philosophie]

... eröffnet und anderseits Forscher wie Galilei, Newton und Darwin u. a., ohne Philosophen zu heißen, doch das philosophische Denken mächtig gefördert haben. ... ... zur Ergründung des eigenen Ich. Ich freue mich hier noch auf M. Verworn (Naturwissenschaft und Weltanschauung 1904) hinweisen zu können ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 1-20.: Philosophisches und naturwissenschaftliches Denken
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Der physiologische Raum im Gegensatz zum metrischen

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Der physiologische Raum im Gegensatz zum metrischen [Philosophie]

... math.-naturw. Cl., Bd. 114, A. II a, S. 1685 (1905). 463 ... ... 466 E. H. Weber , a. a. O. S. 125. 467 A. a. O. S. 126. ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 337-353.: Der physiologische Raum im Gegensatz zum metrischen

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die physiologische Zeit im Gegensatz zur metrischen [Philosophie]

... sein. Nun lassen wir durch dieselben Punkte m und n zwei Stoßwellen ungleichzeitig in einen Körper eintreten, und zwar einmal zuerst die Welle durch m, und einmal zuerst die Welle durch n. Die Interferenzfläche liegt ... ... näher an n, im zweiten Fall näher an m. 567 Was sich an einem homogenen physikalischen Körper ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 423-434.: Die physiologische Zeit im Gegensatz zur metrischen
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander [Philosophie]

... Grassmann, Boole , E. Schroeder , A. W. Russell u. a. verfolgen wieder Leibniz sche Wege. ... ... 223 Nach dem Rat von Prof. A. Marty lernt man die scholastische Dialektik am besten kennen durch ... ... virorum« nicht verdecken. 224 Vgl. K. Groos , Die Spiele der Tiere ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 164-183.: Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die Ähnlichkeit und die Analogie als Leitmotiv der Forschung [Philosophie]

... qui et centrum: in ellipsi foci duo sunt A, B , aequaliter a centro figurae remoti et plus in acutiore. ... ... Schöpfung der Variationsrechnung. 8. Wenn ein Objekt der Betrachtung M die Merkmale a, b, c, d, e aufweist und ein ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 220-232.: Die Ähnlichkeit und die Analogie als Leitmotiv der Forschung

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction (Fortsetzung)/20. Von der Analogie [Philosophie]

... es unbekannt sei, dass die A und B gemeinschaftlichen Eigenschaften mit m verknüpft sind; sie dürfen ... ... Wir können keine von den Eigenschaften von A als die Ursache von m , oder als durch ein Gesetz damit ... ... Aehnlichkeit, welche zwischen B und A nachgewiesen werden kann, ausser dem sonst Vorhandenen, einen Grad von ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 93-102.: 20. Von der Analogie

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/10. Von der Vielfachheit der Ursachen und von der Vermischung der Wirkungen [Philosophie]

... , nahmen wir zwei Fälle an, A B C begleitet von a b c und ... ... Lösung dieses Zweifels. Denn wenn wir A F G, A H K etc., die alle nur darin ... ... Combinationen auszuschliessen, z.B. aus A H K , und, indem er H K gesondert ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 506-533.: 10. Von der Vielfachheit der Ursachen und von der Vermischung der Wirkungen

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction (Fortsetzung)/18. Von der Berechnung des Zufalls (Wahrscheinlichkeitsrechnung) [Philosophie]

... hervorgebracht haben würde. Es sei M die Wirkung und A und B seien ... ... die Ursache gewesen ist, welche M hervorgebracht hat. Denn da A zweimal so oft in ... ... war daher in 300 Fällen, in denen M hervorgebracht wurde, A zweihundertmal und B nur ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 66-84.: 18. Von der Berechnung des Zufalls (Wahrscheinlichkeitsrechnung)

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/4. Buch. Von den Hülfsoperationen der Induction/6. Weitere Betrachtungen über die Principien einer philosophischen Sprache [Philosophie]

... wenn sie verbunden sind; wie er dann in seinen algebraischen Operationen für (a m + b n ) p/q oder für a/ ... ... bei jeder Erneuerung verändert wird, indem dieselben Symbole a oder x bei verschiedenen Gelegenheiten gebraucht werden, um Dinge zu ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 262-281.: 6. Weitere Betrachtungen über die Principien einer philosophischen Sprache

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Urzeugung [Philosophie]

Urzeugung Es ist gewiß, daß die Erscheinung der tierischen Körper auf der ... ... der organischen Welt auf einen ebenso natürlichen Anfang gerechtfertigt ist, und umgekehrt. »Wer A sagt, muß auch B sagen. Ein supranaturalistischer Anfang erfordert notwendig eine supranaturalistische Fortsetzung ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 55-77.: Urzeugung

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die Hypothese [Philosophie]

... one body may act upon another at a distance through a vacuum, without the mediation of any thing ... ... by no means necessary to have just views, and a true hypothesis, a priori, in order to ... ... . 310 Hillebrand , a. a. O. 311 Ausführliche ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 232-251.: Die Hypothese

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Der freie Wille [Philosophie]

Der freie Wille Der Mensch ist frei, wie der Vogel im Käfig ... ... können, um sie veräußern zu lassen. » La verité «, sagt Voltaire, » a des droits imprescriptibles; comme il est toujours temps de la découvrir, il n ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 191-205.: Der freie Wille

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Gehirn und Seele [Philosophie]

Gehirn und Seele Die Wirkungen des Gehirns müssen im Verhältnis stehen ... ... Züge der Entwicklung der Kretinen im einzelnen studierte«, sagt Baillarger, »fand ich u. a., daß die allgemeinen Formen des Körpers und der Glieder fortfuhren, diejenigen von sehr ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 96-120.: Gehirn und Seele

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Über Gedankenexperimente. [Philosophie]

... mit den conaxialen Hohlspiegeln. Setzt man mit Pictet statt A ein Blechkästchen mit einer Kältemischung, so ... ... ? Ist der neue Fall nicht derselbe, wie der vorige, nur daß A und B ihre Rolle getauscht haben? In beiden Fällen erwärmt der wärmere Körper den kälteren. Es sei A wärmer als B, die Temperaturen mögen dann ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 183-201.: Über Gedankenexperimente.

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Reflex, Instinkt, Wille, Ich [Philosophie]

... . Berlin 1869. 46 Goltz , a. a. O. S. 20 u. f. ... ... S. 27. 72 Ribot , a. a. O. S. 40-48. 73 ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 50-70.: Reflex, Instinkt, Wille, Ich

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Beispiele von Forschungswegen [Philosophie]

... noch andere Forscher wie Gay-Lussac, Schwann Schroeder, Dusch u. a. sich an der Untersuchung beteiligten, blieb die ... ... Epitome astronomiae Copernicanae. 1619. 375 A. a. O., Lib. I, Cap. 9. Die Schwere wird ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 287-304.: Beispiele von Forschungswegen

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die Voraussetzungen der Forschung [Philosophie]

... sich begleitenden Veränderungen. Ist in dem Komplex A B C D das A die Ursache von D, so ist ... ... 4. Aufl. S. 249. 344 A. a. O. S. 74-78. – Erhaltung der Arbeit. ... ... 1842. S. 23. 350 A. a. O. II. S. ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 275-287.: Die Voraussetzungen der Forschung

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/Fußnoten [Philosophie]

... o B } subconträre. A a B A o B } contradictorische. ... ... +c, aber es ist A = a, woraus a = a+c, was absurd ist. ... ... Wäre dies der Fall, so wäre, da A = a und a = B, und da Dinge, ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868.: Fußnoten
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon