... pas, mais j'ajoute qu'on a droit de nier (au moins dans l'ordre naturel) ce qui absolument ... ... la mesure du pouvoir de la nature, tout ce qui est conforme à l'ordre naturel pouvant être conçu ou entendu par quelque créature.« ...
John Stuart Mill System der deduktiven und induktiven Logik Eine Darlegung der Principien wissenschaftlicher Forschung, insbesondere der Naturforschung (A system of logic, ratiocinative and inductiv, beeing a connected view of the principles and the methods of scientific investigation)
»La scolastique, qui produisit dans la logique, comme dans la ... ... dans une partie de la metaphysique, une subtilité, une précision d'idées, dont l'habitude inconnue aux anciens, a contribué plus qu'on ne croit au progrès de la bonne philosophie.« – ...
... die Kreise, deren Mittelpunkte in m und m', den Durchschnitten von L mit S und S' ... ... 316 Die wichtigste Stelle im »saggiatore« l. c. p. 268 lautet im Original: »Fu dunque ... ... solo non basta per produr l'effetto. Passando poi a due, e sapendo, che il ...
... . 253. 181 A. a. O. S. 248 und S. ... ... S. 59. 183 A. a. O. S. 60. ... ... 190 Apelt , a. a. O. S. 62, 63. ...
... means necessary to have just views, and a true hypothesis, a priori, in order to make ... ... . In Bezug auf letzteren Punkt vgl. Duhem , l. c. p. 311 u. f. 310 Hillebrand , a. a. O. 311 Ausführliche Darlegungen über ...
... 1869. 46 Goltz , a. a. O. S. 20 u. f. ... ... 27. 72 Ribot , a. a. O. S. 40-48. 73 ...
... Hooke, Kirchhoff, Malus, J. R. Mayer, Roemer, Röntgen u. a. Fast jeder Forscher hat ... ... Epitome astronomiae Copernicanae. 1619. 375 A. a. O., Lib. I, Cap. 9. Die Schwere wird daselbst ...
... civil law is valid only for a special community at a special time; the scientific ... ... qualitativer Art. Ob die Momente A, B, C,..., welche eine Erwartung M bestimmen, von der Wissenschaft ... ... einfachsten Mittel zu erreichen. »La première hypothèse a l'avantage de conduire à des conséquences plus évidentes, parce que ...
... diesem durch Abdeckung seiner Laterne wieder zum Beobachter A zurückgesendet, so daß A selbst sowohl die Abgangs- als Ankunftszeit bei ... ... dachte sich statt des Beobachters B einen nach A zurückreflektierenden Spiegel, in A ein regelmäßig rotierendes Zahnrad, welches den Lichtabgang und die Lichtrückkehr in A gleich exakt markiert, in A und B Fernrohre zur Verminderung ...
... Europäer). 38 A a B A e B } conträre. ... ... A i B } subcontradictorische. A a B A e B beziehungsweise A i ... ... es ist A = a, woraus a = a+c, was absurd ist. ...
... 120 Tylor , a. a. O., I, S. 474. 121 Tylor, a. a. O., II, S. 159. 122 Tylor , a. a. O., I, S. 451. ...
... vuide. Paris 1647. 582 L. c. L. I, Cap. I, p. 55. Unter ... ... wie Leibniz . 589 A. a. O. S. 83. 590 ...
... 36 Kußmaul , a. a. O. S. 175. ... ... 40 Wilbrand , a. a. O. S. 54. 41 Wilbrand , a. a. O. S. 57. 42 ...
... uns durch das bloße Gehör gefunden vorstellen, c und g konsonieren, c und h aber dissonieren. Ebenso ist es ... ... 71. 262 Herschel , a. a. O. S. 185. 263 ... ... . Heinrich , Die Phosphoreszenz der Körper. Nürnberg 1820. – A. E. Becquerel , Sur ...
... E. H. Weber , a. a. O. S. 125. 467 A. a. O. S. 126. 468 A. a. O. S. 127. ... ... Vgl. dagegen E. H. Weber , a. a. O. S. 85. ...
... . Es seien a[1], a[2], a[3], a[4] ... a[ ... ... [1] + α[2]a[2] + α[3]a[3] + ... ... ... · sin A, oder a = c · sin A, die Formel der ebenen Euklidi ...
... Nur Mathematiker wie H. Grassmann, Boole , E. Schroeder , A. W. Russell u. a. verfolgen wieder Leibniz sche Wege ... ... f (t), einfacher v = c (1 – kt), wobei c die Anfangsgeschwindigkeit wäre. Playfair ...
... bestimmte Grenzen eingeschlossen. Es ist c≤a + b und c≥a-b. Dies lehrt zwar ... ... m' bestimmt sich ebenso vollkommen durch vier Entfernungen r'a, r'b, r'c, r'd. Demnach ist auch die Entfernung ...
... Betrachtung M die Merkmale a, b, c, d, e aufweist und ein anderes Objekt ... ... . Wenn in dem obigen Falle a, b, c, d, e unmittelbar wahrnehmbare Merkmale sind, ... ... von Ähnlichkeit , bedeuten aber a, b, c, d, e begriffliche Beziehungen der Objektmerkmale ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro