Das Lied. »Das Gedicht soll dem Sänger wie eine ... ... fortspinnend, auch da, wo das Dichterwort selbst aussetzt. Das vielverschlungene harmonische Tonweben von Schumanns Klavierstil dient ... ... Sologesänge miteinander abwechseln. Das bedeutendste ist das zuerst genannte. Wieviel lyrischer Gehalt in diesen spanischen ...
... sogar persönlich seine Es dur-Symphonie. Es war das letzte Mal, dass er in der Stadt weilte, ... ... Musikfest im folgenden Jahre, für das er sich auf das Lebhafteste interessirte und zu dem er seine Freunde ... ... Aber die Wahnvorstellungen liessen ihn nicht mehr los. Das Schlimmste war, dass sie nunmehr auch seine Dirigententhätigkeit in ...
Ludwig Mielichhofer Das Mozart Denkmal Salzburg und dessen Enthüllungs-Feier im September 1842 Eine Denkschrift Mozart's Denkmahl in Salzburg, Errichtet 1842.
Carl Friedrich Glasenapp Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern
Das Werk
Das Vokale
12. Das von der Breslauer Universität ausgestellte Ehren-Doktor-Diplom. a ) Q.D.B.V . Summis auspiciis Serenissimi ac potentissimi principis GUILELMI Imperatoris Augusti Germanici Regis Borussiae etc . Regis ac domini nostri justissimi et ...
Das achte Hauptstück. Von den Applicaturen.
Das dritte Hauptstück. Was der Schüler beobachten muß, bevor er zu spielen anfängt; ingleichem was man ihm anfangs zu spielen vorlegen solle.
Das fünfte Hauptstück. Wie man durch eine geschickte Mäßigung des Bogens den guten Ton auf einer Violin suchen und recht hervor bringen solle.
Das eilfte Hauptstück. Von dem Tremulo, Mordente und einigen andern willkührlichen Auszierungen.
Das neunte Hauptstück. Von den Vorschlägen, und einigen dahin gehörigen Auszierungen.
Das vierte Hauptstück. Von der Ordnung des Hinaufstriches und Herabstriches.
Das zweyte Hauptstück. Wie der Violinist die Geige halten, und den Bogen führen solle.
Das zwölfte Hauptstück. Von dem richtigen Notenlesen und guten Vortrage überhaupts.
Das sechste Hauptstück. Von den sogenannten Triolen.
Das zehente Hauptstück. Von dem Triller.
Das Instrumentale
Das siebende Hauptstück. Von den vielen Veränderungen des Bogenstriches.
V. Das Ende. Abnahme des Augenlichts des Meisters. Reiseprojekte. Reisen ... ... und für sich zu Gunsten der Bedürftigen das Gold verschmähte, war für sie das Wunder, das in diesem Moment selbst über die glänzenden Reden Gladstone's ... ... Gastfreundschaft er schon mehrmals angenommen hatte. In London auf das vornehmste bewirthet, war er der Gast Henry Littleton ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro