... (F dur, F dur, G dur, G dur, D dur, B dur) I, 735 ... ... (C dur, D moll, E moll, F dur, G dur, G moll, Amoll, B dur) I, 398 f. ... ... Edur s. C dur (Toccata). E moll I, 401 f. E moll II, 690. ...
... 457 Clemens XII , R. P., seine Erwählung 430 h ) er beweiset sich ... ... Finger , deren Schutzgöttinn ist Minerva 227 b ) vom h. Geist ist ehemals zu ... ... h. Januarius zu Neapolis 794. des h. Heinrichs und der h. Cunigunde zu Bamberg 1365 einer ...
H. G. Nägeli Hier traf er H. G. Nägeli, der als einer der Begründer der »Helvetischen Musikgesellschaft« mit von Zürich herübergekommen war. An der Gewinnung dieses tüchtigen Musikers, braven Menschen, liebenswürdigen Componisten und – Buchhändlers lag dem »Harmonischen Vereine ...
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 ... ... vogue, mais en revanche il n'est pas d'intelligence élevée qui n'y aperçoive au premier ... ... moyen . Le scherzo des trios en si b et mi b , et celui de la symphonie en ...
Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«
... 2. 3 Duos ( C. F. B .) s. Clar. u. Fag. VIII. 6 ... ... Nachl. XI. 7. Rondo ( G-dur ) f. Pfte. u. Viol. XII. 11. ... ... Sämmtl. Symphonien (Dresel), Ouverturen, Concerte, Quartette u. Trios (H. Ulrich) f. 4 ...
... 13). Leipzig, Leuckart . Festmarsch nach Motiven v. E.H. zu S. Leipzig, Schuberth ... ... Berlin, Schlesinger . Jagdchor u. Steyrer aus Toni v. E.H. z. S. Leipzig ... ... 's Liebestod. Schlußscene a. R. Wagner's Tristan u. Isolde. Ebd. Am stillen Heerd. ...
Friedrich Chrysander G.F. Händel
An G. G. Gervinus. Vom Leben Händel's überreiche ich hier den ersten Band, die Bildungsgeschichte. Wie weit mein Händelbild dem Ihrigen entspricht, wird nun darauf an kommen. Aber der äußere Umriß, die Abgränzung des Stoffes dürfte so ziemlich Ihre Billigung haben. Denn ...
Anhang A und B
B. Gedicht, verfaßt von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Julius. ... ... schön, wie in den Landen Schöpferischer Phantasie'n Einst die Tage vor Euch standen, Euch die goldne Zukunft blüh'n. Wie der Mensch auch wünsch' und wähle – Was ...
Anhang A und B
... di tempi, così pure nella modulazione, che è troppo vaga e inconstante, onde è l'una e l'altra poco grate riescono alle orecchie ... ... al forte, che al tenero e delicato, e al contrario il Sig n Piccini si distingue ...
... Lettre de M. le Chevalier Gluck à M.L.B.D.R. Seite 42. ( Siegmeyer, 35.) Aus der ... ... von der » Iphigénie en Aulide « handelt. * Riegger, G.R., Materialien zur Statistik von Böhmen. Prag, 1787. 8. ...
... geh. Anlangen beeder Eheleuth gleichlautente Heyraths- Notul verfasst mit E.E. vnnd W.W. Magistrats allhier mittern Insiegel (Inen vnnd ... ... durch vermelten Anwald Herrn Wiedenhoffern und Vormund Herrn Christoph Faunern E.E. und W.W. Magistrat geziemend ersuchen lassen, dass sie ...
Beilage B. Trauungsschein. Ich Endesgefertigter bezeuge hiermit, ... ... Pfarr- Coop. in Gegenwart des H. Joh. Peter Sorosina, Agent d. Wellischen Rathes, und Franz Xav. von Consin, Ir. v. Doctor, u.d. Josef Salliet, k.k. ...
Anhang B. Mittheilungen aus den Quellen und Ergänzungen.
Anhang B. Mittheilungen aus den Quellen.
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro