E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate (op. 11, ... ... mir am Comer-See Schumann's Impromptu in C-dur (eigentlich Variationen), die Sonate ... ... une manière indirecte et voilée; elle s'y trahit plutôt qu'elle n'y éclate; mais elle ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin ... ... seiner Lieben: Jordans, Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und ... ... die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei ...
Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. (27. August 1812) J.G.W. Schneider ist, wie alle Menschen, die ein Höheres in der ... ... finden. Es wäre hier nicht an seiner Stelle, eine Beurtheilung des Trio's niederzulegen, Ref. begnügt sich ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
II. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's.
H. G. Nägeli Hier traf er H. G. Nägeli, der als einer der Begründer der »Helvetischen Musikgesellschaft« mit von Zürich herübergekommen war. An der Gewinnung dieses tüchtigen Musikers, braven Menschen, liebenswürdigen Componisten und – Buchhändlers lag dem »Harmonischen Vereine ...
Denkmale W.A. Mozart's. (Händel hat sein Grab unter ... ... und sollen, nach Kenner-Aeusserungen, gut getroffen seyn. Mozart's Büste steht auf einer kleinen Anhöhe, mit immerblühenden Rosen umgeben, und auf einer entgegengesetzten Seite steht Haydn's Büste, mit Wintergrün umgeben. Am Piedestal Mozart's stehen in Marmor ...
... « unterblieb; dagegen ging Halm's Festspiel mit Liszt' s Musik am 9. November über Weimars ... ... 2 Siehe I. Bd. d.W., 2. Buch »Die Jahre der Entwicklung«: ... ... , sondern schon früher entstanden (s. II/1. Th. S. 142 dieser Biogr.), dem Album ...
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. ... ... ; »Dem glücklichsten Genie wird's kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der Ihre. G. (ottlieb) W. (idebein)
Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's.
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem ... ... der, damals als Musildirektor und Theatermaler zugleich bei Holbein's Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das ...
Brief H. Vitzthum's an Weber »Dresden-Pillnitz den 8. August 1816. Hochgwohlgerbohrner, Hochgeehrter Herr Capellmeister! Zur Vollendung meiner Cur länger in Carlsbad aufgehalten, als ich gerechnet hatte, ist es mir unmöglich geworden, die beabsichtigte Reise nach Prag zu ...
C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. ... ... wehten die Sterne von Amerika und das Kreuz England's und die Sonne Brasilien's zu Weber's Ehren! Er gehörte eben der Welt an, der Todte, ... ... Leichencondukt zu Wasser, unter den Klängen von Beethoven's Trauermarsch, vom hohen Bord des englischen Schiffs nach dem ...
C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts ... ... S. 13, Nr. 23). Abbildung bei: Erich W. Engel, W.A. Mozart, Blatt ... ... Stich von Daniel Berger (1785). Abbildung bei Erich W. Engel, W.A. Mozart, Blatt 78. ...
Skizze von C.M. von Weber's Leben. Von ... ... ; mehrere Claviersonaten, Variationen, Violin-Trio's, Lieder u.s.w., die später alle ein Raub der ... ... mit den oft wiederkehrenden Fragen: warum u.s.w. über den Haufen, und stürzte mich in ...
Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's Am 11. October 1860, ... ... Akten über die musikalische Wirksamkeit Weber's waren geschlossen, das Urtheil über das, was er als Künstler erstrebt ... ... entgegen, darum liebt und versteht es sie. Deutschland's Fühlen und Weber's Lieder sind nicht mehr ohne einander denkbar. Dann ...
... . – Nach Glasenapp (R. Wagner's Leben u. Wirken. I. Bd. S. ... ... stattfand (II. Bd. d.W.S. 103), Wagner aber – ebenfalls nach Glasenapp – ... ... Beethoven-Koncert in Paris. 1841 (s. II/I Bd. d.W.S. 99) anzunehmen sein. ...
Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«
Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro