Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/5. Abschnitt/Ebell's Kritik über Weber's Direktion [Musik]

Ebell's Kritik über Weber's Direktion Man rühmte in seinen Vorführungen die Präzision und Sicherheit des Orchesters, tadelte aber, daß er diesem zu viel Aufmerksamkeit schenke, die Sänger zu wenig unterstütze, ein Fehler, den er später so vollkommen abgelegt hatte, daß ...

Volltext Musik: Ebell's Kritik über Weber's Direktion. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 101-102.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Marsch der Rezia (Nr. 9), A dur, 2-4 [Musik]

Marsch der Rezia (Nr. 9), A dur, 2/4 Die Arbeiten an der Conception des »Oberon ... ... Jahre 1825 schließen mit Composition des kleinen, zierlichen und echt orientalischen Marsches ( A dur , 2/4), mit dem Rezia vor den Kalifen geführt wird, ...

Volltext Musik: Marsch der Rezia (Nr. 9), A dur, 2-4. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 620.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Einfluß von Hummel's Spiel auf Weber [Musik]

Einfluß von Hummel's Spiel auf Weber Hummel's Spiel machte doch einen größern Eindruck auf Weber, als es nach diesem ... ... jungen Carl Freytag aus Berlin, der bei ihm studirte, auf häufiges Hören Hummel's hinzuweisen. Am 22. April äußert er sich hierüber an Rochlitz wie ...

Volltext Musik: Einfluß von Hummel's Spiel auf Weber. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 516-517.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts [Musik]

II Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts

Volltext Musik: 2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 136-139.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's [Musik]

Zweiter Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's.

Volltext Musik: 2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 93-94.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's [Musik]

Volltext Musik: 2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 5.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Nachforschungen über Mozart's Requiem

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Nachforschungen über Mozart's Requiem [Musik]

Nachforschungen über Mozart's Requiem Am selben Tage ... ... zu W. A. Mozarts Musick, vom Herrn Professor C. A. H. Clodius in Leipzig . ›Ruhe in Ewigkeit schenke ihnen, ... ... beifolgende Bemerkung von Mariottinis Hand: L'offertorio, il Sanctus, et l'Agnus Dei, non gl'ho trascritti ...

Volltext Musik: Nachforschungen über Mozart's Requiem. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 620-623.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Erster Brief Weber's an einen Verleger [Musik]

Erster Brief Weber's an einen Verleger »Salzburg 25. Nov ... ... Ergebenster Addr. Carl Maria B. von Weber. 3 Sonaten für's forte Piano. Einige Variationen. 3 Trio's für nicht ganz ungeübte Liebhaber zu 1 Violin, 1 Viola ...

Volltext Musik: Erster Brief Weber's an einen Verleger. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 66-68.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Frühe Kindheit/M. Placidus Scharl über Mozart [Musik]

M. Placidus Scharl über Mozart Nach P. Magnus Sattlers »Ein Mönchsleben aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, nach einem Tagebuche des P. Placidus Scharl«; Regensburg, 1868 ... Schon als Knabe von 6 Jahren producirte er seine eigenen Compositionen ...

Volltext Musik: M. Placidus Scharl über Mozart. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 8-9.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Six petites pièces à quatre mains 1801 [Musik]

Six petites pièces à quatre mains 1801 Von Salzburg aus sandte Carl Maria die daselbst componirten » Six petites pièces à quatre mains « die ... ... Lebensperiode von ihm erhaltene Schriftstück, verräth noch allenthalben den Einfluß von Franz Anton's Wesen, so viel dasselbe im Sinne Carl Maria's überhaupt wurzeln konnte. Er schreibt:

Volltext Musik: Six petites pièces à quatre mains 1801. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 66.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Aufführung von Meyerbeer's »Alimelek« [Musik]

Aufführung von Meyerbeer's »Alimelek«

Volltext Musik: Aufführung von Meyerbeer's »Alimelek«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 500.

Lipsius, Marie (La Mara)/Robert Schumann/Verzeichniß der von Robert Schumann veröffentlichten Werke/I. Compositionen [Musik]

I. Compositionen.

Volltext Musik: I. Compositionen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 232.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/»Unter blühenden Mandelbäumen« (B dur) [Musik]

»Unter blühenden Mandelbäumen« (B dur)

Volltext Musik: »Unter blühenden Mandelbäumen« (B dur). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 436.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/1. Anhang/B. Briefe Beethovens an seinen Neffen

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/1. Anhang/B. Briefe Beethovens an seinen Neffen [Musik]

... geschrieben. Gedruckt ist er bei Kalischer N. B. Br. S. 70, gleichfalls nach Jahn. ... ... 62 der geldsack H. l. v. Bn ist ja bloß dafür ... ... Ein anderer Freund Karls, vgl. S. 215 u.ö. (s. Register). 11 Er trieb ...

Volltext Musik: B. Briefe Beethovens an seinen Neffen. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./b. Divertimento, Kassation, Serenade

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./b. Divertimento, Kassation, Serenade [Musik]

b) Divertimento, Kassation, Serenade Mozart ist hineingeboren in eine Zeit, ... ... rangirt, mich, da ich mich eben entkleiden wollte, mit dem Ersten E B accord auf die angenehmste art von der Welt überrascht ...« Vermutlich hat ... ... für die »Zärtlichkeit« des Andante grazioso in A, den langsamen Hauptsatz, in dem schon »Figaro«-klänge ...

Volltext Musik: b. Divertimento, Kassation, Serenade. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 230-252.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/17. Kapitel. Mozart's bleibender Aufenthalt in Wien 1781 [Musik]

... dort trafen. Hier war der gewöhnliche Aufenthaltsort Haydn 's und Gluck 's, zweier Meister, welche Mozart sich zu ... ... beiden Händen. Daß aber der erklärte Bewunderer Gluck 's und Haydn 's auf Clementi eifersüchtig gewesen sein sollte, vermag ...

Volltext Musik: 17. Kapitel. Mozart's bleibender Aufenthalt in Wien 1781. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 131-138.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/14. Urtheile über Mozar. Charakteristik seiner Werke/Zur Characteristik Mozart's [Musik]

... Oulibicheff's ]. – Illustrirte Zeitung (Leipzig, I.I. Weber, Fol.) Nr. 656, 26. Jänner ... ... Nohl (Ludwig), Der Geist der Tonkunst (Frankfurt a.M. 1861, I.D. Sauerländer, 8.) S. 87–98: »Mozart's Zeit«; S. 119 bis 136: »Einzelne ...

Volltext Musik: Zur Characteristik Mozart's. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 225-228.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Arie Hüon's, D dur, für Braham componirt [Musik]

Arie Hüon's, D dur, für Braham componirt Bei den ... ... toll geworden und die Sänger faseln von Nichts als Recitativen, Andante's, Allegro's etc. Dieß ist denn auch Braham in den Kopf gefahren ... ... die Oper fertig sei und mir so viel Zeit übrig bliebe, wolle ich's thun. Nun habe ich ...

Volltext Musik: Arie Hüon's, D dur, für Braham componirt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 669-671.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Finale des zweiten Aktes (Nr. 15), E dur [Musik]

Finale des zweiten Aktes (Nr. 15), E dur Es bekundet sich die Macht dieses Dranges auch in der Haft. mit der er seinem siechen Körper die Kräfte zur Arbeit daran abrang. Schlaflos, mit Husten und Beklemmung gepeinigt, quälte er täglich seine enge Brust gebeugt ...

Volltext Musik: Finale des zweiten Aktes (Nr. 15), E dur. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 639.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Marschner's »Heinrich IV. und d'Aubigné« [Musik]

Marschner's »Heinrich IV. und d'Aubigné« Weber's ... ... Einstudiren und Vorführen von Heinrich Marschner's dreiaktiger Oper »Heinrich IV. und d'Aubigné«. Mit welcher Liebe er ... ... , welche sich, wie oben erzählt, so wunderbar in Marschner's Traum verwebte. Mit Empfehlungsbriefen hatten Weber's Freunde sowohl, als der ...

Volltext Musik: Marschner's »Heinrich IV. und d'Aubigné«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 244.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon