Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Mozart betreffende Dichtungen/In Mozart's Geburtszimmer [Musik]

In Mozart's Geburtszimmer. 1 Aus Anlass der ... ... Niemand nun, den tief Dein Sang beglückt, Auf's Grab Dir kann den Kranz des Dankes legen, In diesem Raum ... ... , die Dein erster Laut geweiht, Soll sich zum Tempel Deines Ruhm's gestalten! Hier trete Jeder ...

Volltext Musik: In Mozart's Geburtszimmer. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 99.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/Weber's Enthusiasmus für politische Ideen [Musik]

Weber's Enthusiasmus für politische Ideen Dieser Schöpferdrang erhielt in Berlin ... ... Außenwelt zu viel Heterogenes von Weber's ganzem Kunstdenken hatte, um dasselbe dauernd zu beherrschen, verdanken die ... ... und das Gefühl für Manneswürde im deutschen Volke heimisch zu machen und Weber's Ruf nicht allein in Ruhm verwandelt, sondern ...

Volltext Musik: Weber's Enthusiasmus für politische Ideen. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 454-455.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/9. Abschnitt/Mozart's Partituren bei André in Offenbach [Musik]

Mozart's Partituren bei André in Offenbach André war im Besitz ... ... sorgsam auf den Tisch, drückte gebeugten Knie's Lippen und Stirn darauf, betrachtete sie mit feuchten Augen und gab ... ... Luftfahrt der Madame Blanchard ein freundliches Spiel gewesen war. Dießmal machte ihm Napoleon's eiserner Riesenarm einen Strich ...

Volltext Musik: Mozart's Partituren bei André in Offenbach. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 222-223.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1817/Ueber: Morlacchi's Oratorium »Isacco« [Musik]

Ueber: Morlacchi's Oratorium »Isacco«, aufgeführt zu Dresden am heiligen Oster-Vorabend. ... ... zweifelhaft den Zuhörer überraschen soll. Herr Kapellmeister Morlacchi hat Metastasio's Oratotorium : Isacco, Figura del Redentore , neu bearbeitet. Mit freundlich ...

Volltext Musik: Ueber: Morlacchi's Oratorium »Isacco«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 138-141.

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Mozart in Wien/Ein Concert zum Besten der Witwe Mozart's [Musik]

Ein Concert zum Besten der Witwe Mozart's. Ende März 1798 richtete Constanze Mozart an die oberste Hoftheater-Direction die Bitte, am 27. April desselben Jahres eine musikalische Akademie geben zu dürfen. Das Ansuchen wurde bewilligt und das Concert fand statt, aber nicht am 27 ...

Volltext Musik: Ein Concert zum Besten der Witwe Mozart's. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 47-48.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/5. Abschnitt. Mozart's Compositionen für Streichinstrumente [Musik]

Fünfter Abschnitt. Mozart's Compositionen für Streichinstrumente.

Volltext Musik: 5. Abschnitt. Mozart's Compositionen für Streichinstrumente. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 150-151.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/12. Liszt's Kompositionen und Arbeiten (IV. Schluß.)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/12. Liszt's Kompositionen und Arbeiten (IV. Schluß.) [Musik]

... feste Burg ist unser Gott«, J.S. Bach's Einleitung und Füge der Kantate: »Ich ... ... danket alle Gott«, Mozart's: »Ave verum corpus«; R. Wagner's Pilgerchöre aus »Tannhäuser«. ... ... 204, 283. 30 S. II/2. Bd. S. 71. 31 ...

Volltext Musik: 12. Liszt's Kompositionen und Arbeiten (IV. Schluß.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/19. Kapitel. Mozart's Verehelichung mit Constanze Weber 1782 [Musik]

Neunzehntes Kapitel. Mozart's Verehelichung mit Constanze Weber. 1782. ... ... , ein Bruder Joseph Haydn 's, hatte vom Erzbischofe den Auftrag erhalten, Duetts für Violine und Bratsche ... ... Erzbischof, der keine Entschuldigungen liebte, befahl sogleich den Gehalt Haydn 's zurückzuhalten, weil dieß das sicherste Mittel ist, die ...

Volltext Musik: 19. Kapitel. Mozart's Verehelichung mit Constanze Weber 1782. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 156-162.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/11. Denkmäler und Erinnerungszeichen, Mozart zu Ehren errichtet/e. Denkmäler in Graz [Musik]

e ) Denkmäler in Graz. Kaufmann Deyerkauf ... ... dem Speere schmettert den Neid zu Boden Die Buchstaben M.T.I.A.M. bedeuten: Mirabilia Tua In Aeternum Manebunt. ... ... Graz, befindet sich neben der Büste Haydn's auch jene Mozart's aufgestellt. An dem Säulenfuße der Büste ...

Volltext Musik: e. Denkmäler in Graz. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 199.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/19. Abschnitt/»Der Schlammbeitzger«, »Hauswurst's Epilog« [Musik]

»Der Schlammbeitzger«, »Hauswurst's Epilog« Um das Bild des Contrastes zwischen der Welt, die Weber ... ... fließend und rein austönend erzählte Novellette, ist wohl diejenige von allen literarischen Arbeiten Weber's, die künstlerischer Vollendung und Reise am wenigsten entbehrt.

Volltext Musik: »Der Schlammbeitzger«, »Hauswurst's Epilog«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 157.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/22. Kapitel. Mozart's zweiter Besuch in Prag. - Don Juan 1787 [Musik]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Mozart's zweiter Besuch in Prag. – Don Juan. ... ... im Augenblicke, in welchem Zerlinen's Stimme hinter den Coulissen gehört werden muß, packte er die Sängerin mit ... ... Compositeur wach zu erhalten, habe sie ihm allerlei muntere Sachen, von Aladdin 's Wunderlampe , Aschenbrödel u. dgl ...

Volltext Musik: 22. Kapitel. Mozart's zweiter Besuch in Prag. - Don Juan 1787. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 178-187.
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester [Musik]

E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester. 102. SINFONIE für 2 ... ... (Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: del Sgr. Cavaliere Amadeo Wolfgango Mozart nel Luglio ... ... Hörner und 2 Trompeten. (Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: del Sigr. Cavaliere Amadeo Wolfgango Mozart nel Luglio 1772 à ...

Volltext Musik: E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 28-36.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Neue Theaterunternehmungen Franz Anton's 1788 [Musik]

Neue Theaterunternehmungen Franz Anton's 1788 Franz Anton hatte kaum begonnen, ... ... dramatisch-musikalischen Gesellschaft abzugeben, zwei Söhne, die eben zu tüchtigen Musikern unter Haydn's Leitung herangebildet worden waren, konnten in gleicher Weise, mit ihm selbst ... ... und dadurch nicht wenig zum Reisen der Pläne Franz Anton's beigetragen hatten, aber doch vor dem Stande ...

Volltext Musik: Neue Theaterunternehmungen Franz Anton's 1788. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 20-21.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio« [Musik]

Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio« Es hätte ihm ... ... genug, einen der edelsten Züge von Weber's Herzen, die kindliche, neidlose Bewunderung des Großen und seine hohe Verehrung ... ... Worte bedienen durfte: »etc. nach der Schilderung meines lieben Freundes Maria Weber's etc.« Wie wir ...

Volltext Musik: Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 465-467.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/Kritik über Meyerbeer's »Gott und die Natur« [Musik]

Kritik über Meyerbeer's »Gott und die Natur« Emsig war ... ... 1811 abgedruckten) Aufsatzes über Simon Mayr's Oper »Ginevra«, die besonders wegen der darin gegebenen Charakteristik der Münchener Sänger interessant ist, und einer Besprechung von Meyerbeer's, am 8. Mai in Berlin aufgeführten ...

Volltext Musik: Kritik über Meyerbeer's »Gott und die Natur«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 273.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Weber's erste Funktion im königlichen Dienst [Musik]

Weber's erste Funktion im königlichen Dienst

Volltext Musik: Weber's erste Funktion im königlichen Dienst. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 59.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/»Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium [Musik]

»Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium Mit der Composition des »Oberon« tritt Weber's Talent in sein letztes Entwickelungsstadium, das es nicht bis zum Ziele ... ... Denn diese Oper, obwohl für die Aufführung in England fertig, ist in Weber's Sinne für Deutschland nie vollendet worden.

Volltext Musik: »Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 591.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform [Musik]

XIX. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Die Graner Festmesse ... ... f. öffentlich zu Gehör gebracht. Über keines der Werke Liszt's ist so viel polemesirt worden, ... ... December 1886). 12 S. II/1. Band d.W.S. 126. 13 ...

Volltext Musik: 19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886) [Musik]

III. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861–1886) ... ... reiht sich ihr ebenfalls an. Ihnen entnahm R. Wagner sein Parsifalmotiv (S. 354). Man erzählt sich, daß bei ... ... Edirt 1883 –: Schott's Söhne. Edirt 1883 –: Schott's Klav.-Ausgabe Nr. ...

Volltext Musik: 3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Streit wegen Meyerbeer's »Emma« und »Alimelek« [Musik]

... unter Mitwirkung der besten Kräfte der italienischen Oper, Cantu's, Benincasa's, Decavanti's, der Miksch und der Funk, nach ... ... so unterstehe ich mich nochmals dringend zu bitten, mich durch E. E. hohen Schutz von dem drückenden Gefühle zu befreien, daß ...

Volltext Musik: Streit wegen Meyerbeer's »Emma« und »Alimelek«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 219-223.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon