Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Mozart in Wien/Eine Charakteristik Mozart's von seinem Schwager Lange [Musik]

Eine Charakteristik Mozart's von seinem Schwager Lange. Der k.k ... ... , der Gatte der berühmten Opernsängerin Aloisia Lange, einer Schwester der Frau Mozart's, liess im Jahre 1808 in Wien bei Peter Rehm's sel. Witwe seine Biographie erscheinen. Dieselbe, heute ziemlich selten geworden, enthält ...

Volltext Musik: Eine Charakteristik Mozart's von seinem Schwager Lange. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 45-46.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste [Musik]

Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste Das Kind erhielt ... ... arbeitete schwer und unausgesetzt kränkelnd am Einstudiren von Isouard's »Aschenbrödel« und Dittersdorf's »Doktor und Apotheker«. Hätte er erstere Oper ... ... manches besprechen. Ich komme wieder auf Recensionen u.s.w. zurück. Da sind wir auch übel daran ...

Volltext Musik: Weber's Tochter getauft Marie Caroline Friedrike Auguste. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 189-192.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Morlacchi's Verläumdung Vitzthum's und Differenz mit ihm [Musik]

Morlacchi's Verläumdung Vitzthum's und Differenz mit ihm Was Morlacchi von ... ... sagte ihm schriftliche Mittheilung von Morlacchi's Beschwerden und Abstellung von dessen Ungehörigkeiten zu. Diese Zusagen wurden nicht ... ... Rapport über den Dienst während dessen Abwesenheit zu erstatten. Der jetzt auf's Aeußerste empörte Vitzthum drang nun gerad und ...

Volltext Musik: Morlacchi's Verläumdung Vitzthum's und Differenz mit ihm. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 108-110.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.« [Musik]

Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«

Volltext Musik: Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 479.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/»Jägerbraut« wird auf Brühl's Wunsch »Freischütz« genannt [Musik]

»Jägerbraut« wird auf Brühl's Wunsch »Freischütz« genannt Um ... ... ihn sogar, wie dieß auch aus der Antithese der klassisch formalen Kunstauffassung Wolff's, die im Kreise der naturalistischen Berliner Kunstgenossenschaft etwas Leuchtendes erhielt, ... ... der romantischen Richtung Weber's erklärlich ist, für den größten damals bekannten Schauspieler, Devrient nicht ausgenommen), ...

Volltext Musik: »Jägerbraut« wird auf Brühl's Wunsch »Freischütz« genannt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 236-237.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/6. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (IV. Schluß.) [Musik]

... Nach einer Notiz der »N.Z.f.M.« 1858/I S. 22. 5 ... ... von Wagner. Siehe: R. Pohl's Ges. Schr. II. Bd. » ... ... H.v. Bronsart ); »N.Z.f.M.« Bd. 47 S. 5 u.f. ( ...

Volltext Musik: 6. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (IV. Schluß.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892, S. 85-100.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/[Verzeichniß der Werke Schubert's]/Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's [Musik]

Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's nach der in dem thematischen ... ... Im Walde«, »Auf der Bruck« von E. Schulze, componirt 1825. Erschienen zuerst im Jahre 1828 im ... ... mich freue, den nächsten Winter zu bewundern, wenn Ihre und Baron Schönstein's Gefälligkeit mir diesen Genuß verschaffen wollen. Empfangen Sie die Inlage ...

Volltext Musik: Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 590-599.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Erster Aufsatz Weber's zur Einführung darzustellender Opern [Musik]

Erster Aufsatz Weber's zur Einführung darzustellender Opern In Berlin hatte er im Beer'schen Hause mehrfach mit Schmerz hören müssen, daß Meyerbeer's für Stuttgart geschriebene, auch in Wien am 20. Oct. 1814 unter dem ...

Volltext Musik: Erster Aufsatz Weber's zur Einführung darzustellender Opern. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 500-501.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Ouverture zum »Freischützen« in Bärmann's Concert aufgeführt [Musik]

Ouverture zum »Freischützen« in Bärmann's Concert aufgeführt In das ... ... helle Abwechselung, daß zwei von Weber's werthesten Freunden, Meherbeer und Bärmann am selben Tage in Dresden eintrafen. Bärmann ... ... Da nun natürlicher Meise durch die vielen Musik-Kenner und Freunde Weber's, denen er am Piano Mittheilungen ...

Volltext Musik: Ouverture zum »Freischützen« in Bärmann's Concert aufgeführt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 268-269.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Weber's Anstellung als königl. sächs. Capellmeister genehmigt [Musik]

Weber's Anstellung als königl. sächs. Capellmeister genehmigt Und so ... ... 10 Sie gastirte als Röschen in Isouard's »Aschenbrödel«, hier »Aescherling« genannt, als Leopold in ... ... und Dacapo-Ruf erndtete, am 9. in Kotzebue's »Shawl« und Weigl's »Verwandlungen«, in welche Oper ihr Weber ein ...

Volltext Musik: Weber's Anstellung als königl. sächs. Capellmeister genehmigt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864.

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Mozart betreffende Dichtungen/Nach der Aufführung von Mozart's Requiem 1887 [Musik]

Nach der Aufführung von Mozart's Requiem 1887. Und wieder klang's durch meine Seele In mächtigen Accorden hin, Dass nie die Grösse sich verhehle Dem gläubig, kindlich frommen Sinn, Der in der trüben Welt der Lüge Die Pfade nicht des Lichts ...

Volltext Musik: Nach der Aufführung von Mozart's Requiem 1887. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 107-108.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/»Don Juan«/Die Eintragung des Freundes und Hausarztes Dr. S. Barisani [Musik]

Die Eintragung des Freundes und Hausarztes Dr. S. Barisani in Mozarts Stammbuch Wenn Deines Flügels MeisterspielDen Briten, der, selbst groß an Geist,Den großen Mann zu schätzen weiß,Dahinreißt zur Bewunderung; Wenn Deine Kunst, um welche Dich Der welsche Komponist beneidt,Und wie ...

Volltext Musik: Die Eintragung des Freundes und Hausarztes Dr. S. Barisani. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 205-206.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/322. an die Gattin, Frankfurt a.M., 8. Oktober 1790 [Musik]

322. Liebstes, bestes Weibchen! – Ich habe von dir, meine liebe, nun 3 briefe. – Den von 28 t sept: erhalte diesen Augenblick. – den durch H: von Alt habe noch nicht erhalten, werde aber deswegen gleich mich bey le ...

Volltext Musik: 322. an die Gattin, Frankfurt a.M., 8. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 320-322.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790 [Musik]

*321. Frankfurt am Main den 3 ten October 1790. ... ... NB . Schreibe mir fleißig, wenn es auch nur wenige Zeilen sind. P.S . Gestern habe ich bei dem reichsten Kaufmann in ganz Frankfurt gespeist, bei ...

Volltext Musik: 321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 319-320.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/323. an die Gattin, Frankfurt a.M., 15. Oktober 1790 [Musik]

*323. Liebstes Herzens-Weibchen! – Noch habe ich gar keine Nachricht auf keinen von meinen Frankfurter Briefen, welches mich nicht wenig beunruhiget – heut 11 Uhr war meine Academie, welche von Seiten der Ehre herrlich, aber in Betreff des Geldes mager ausgefallen ist. – ...

Volltext Musik: 323. an die Gattin, Frankfurt a.M., 15. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 322.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/7. Abschnitt/Die Weber's, Vater und Sohn auf Lebenszeit aus Würtemberg verbannt [Musik]

Die Weber's, Vater und Sohn auf Lebenszeit aus Würtemberg verbannt In Fürfeld wurde den Weber's, Vater und Sohn, bedeutet, daß sie auf Lebenszeit aus Würtemberg verwiesen seien und den Boden des Landes nicht wieder zu betreten hätten.

Volltext Musik: Die Weber's, Vater und Sohn auf Lebenszeit aus Würtemberg verbannt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 177.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1820/Gegen den Herrn Bemerker in Philippi's »literarischem Merkur« [Musik]

Gegen den Herrn Bemerker in Philippi's »literarischem Merkur«. (15. Febr. 1820.) »Angriffe ... ... Gemälde von Raphael sieht, wird Niemand leugnen. Wer wird nicht gern Rossini's lebendigem Ideensturme, dem pikanten Kitzel seiner Melodieen lauschen? Wer wird aber auch ...

Volltext Musik: Gegen den Herrn Bemerker in Philippi's »literarischem Merkur«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 217-221.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/319. an die Gattin, Frankfurt a.M., 28. September 1790 [Musik]

*319. frankfurt am Mayn den 28 Septbr . 790. Liebstes, bestes Herzens-weibchen! Diesen Augenblick kommen wir 1 an – das ist um 1 Uhr Mittag – Wir haben also nur 6 Tage gebraucht – wir hätten die Reise noch geschwinder ...

Volltext Musik: 319. an die Gattin, Frankfurt a.M., 28. September 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 316-317.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/320. an die Gattin, Frankfurt a.M., 30. September 1790 [Musik]

*320. Herzallerliebstes Weibchen! Wenn ich nur schon einen Brief von dir hätte dann wäre alles recht. – ich hoffe du wirst mein schreiben aus Efferding und das aus frankfurt erhalten haben. – ich habe dir in meinem letzten geschrieben, du sollst mit dem .... ...

Volltext Musik: 320. an die Gattin, Frankfurt a.M., 30. September 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 317-319.
Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/244. an Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg, Paris, 1. Febr. 1764

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/244. an Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg, Paris, 1. Febr. 1764 [Musik]

244. [an Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg] ... ... wie ein Paradieß, gegen dem garten zu; und in Paris der Faubourg S t Honoré ein ungemein Prächtiges Hôtel so ganz neu aufgebauet ... ... 1 Ludwig XV. 2 S. hierzu den vorhergehenden Brief. 3 ...

Volltext Musik: 244. an Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg, Paris, 1. Febr. 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 227.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon