Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts [Musik]

II Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts

Volltext Musik: 2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 136-139.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Six petites pièces à quatre mains 1801 [Musik]

Six petites pièces à quatre mains 1801 Von Salzburg aus sandte Carl Maria die daselbst componirten » Six petites pièces à quatre mains « die zu seinen grazieusesten und weihevollsten früheren Claviercompositionen gehören, und selbst in diesen Eigenschaften von späteren Werken wenig übertroffen werden, an ...

Volltext Musik: Six petites pièces à quatre mains 1801. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 66.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Finale des zweiten Aktes (Nr. 15), E dur [Musik]

Finale des zweiten Aktes (Nr. 15), E dur Es bekundet sich die Macht dieses Dranges auch in der Haft. mit der er seinem siechen Körper die Kräfte zur Arbeit daran abrang. Schlaflos, mit Husten und Beklemmung gepeinigt, quälte er täglich seine enge Brust gebeugt ...

Volltext Musik: Finale des zweiten Aktes (Nr. 15), E dur. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 639.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Festspiel »Amor e Destino« von Morlacchi [Musik]

Festspiel »Amor e Destino« von Morlacchi Zu der Vermählung des Prinzen Friedrich wurde am ... ... , vom Kämmerer Orlandi gedichtetes und von Morlacchi componirtes, allegorisches italienisches Singspiel, » Amore e Destino « betitelt, aufgeführt. Die Kunst hat indeß hierbei vielleicht nicht so ...

Volltext Musik: Festspiel »Amor e Destino« von Morlacchi. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 201.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/6. Aus dem alten Bonn (von H.D.) [Musik]

... erhöhte schöne Empore und Orgel, gute architektonische Verhältnisse und Formen« (Hundeshagen a. a. O.). Sie ist im ganzen unverändert geblieben, abgesehen von den ... ... zur Benutzung geistlicher hoher Gäste, die auf jenem Flügel logierten. Zur Zeit des h. Florian, der als ... ... Minorlienkirche , die jetzige Pfarrkirche zum h. Remigius, zum Gottesdienste benutzt; und gerade in dieser hat nach ...

Volltext Musik: 6. Aus dem alten Bonn (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Liszt/Verzeichniß der von Franz Liszt veröffentlichten Werke/A. Instrumental-Compositionen [Musik]

... . Jagdchor u. Steyrer aus Toni v. E.H. z. S. Leipzig Kistner . Tscherkessen-Marsch aus ... ... v. Verdi. Ebd. Phantasiestück üb. Motive a. Rienzi v. R. Wagner. Leipzig, Breitkopf ... ... Hdn. v. L. Köhler. Ebd. Pilgerchor a. R. Wagner's Tannhäuser. ...

Volltext Musik: A. Instrumental-Compositionen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 321-332.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/11. Denkmäler und Erinnerungszeichen, Mozart zu Ehren errichtet/e. Denkmäler in Graz [Musik]

e ) Denkmäler in Graz. Kaufmann Deyerkauf in Graz ... ... mit dem Speere schmettert den Neid zu Boden Die Buchstaben M.T.I.A.M. bedeuten: Mirabilia Tua In Aeternum Manebunt. Die ... ... unerreichbar und unvergesslich. A. Mozart. An jenem Haydn's: Immer ...

Volltext Musik: e. Denkmäler in Graz. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 199.
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester [Musik]

E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester. 102. SINFONIE für 2 ... ... Sgr. Cavaliere Amadeo Wolfgango Mozart nel Luglio 1772 à Salisburgo. ) 119. SINFONIE für ... ... Mozart's Hand: del Sigr. Cavaliere Amadeo Wolfgango Mozart nel Luglio 1772 à Salisburgo. ) ...

Volltext Musik: E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 28-36.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!« [Musik]

Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!« Dieser Großartigkeit des Naturlebens gegenüber, vergegenwärtigt der am 23. Oct. geschriebene Chor der Türken (Nr. 8) zu Ehren des Kalifen die Erniedrigung des Menschengeschlechts. Es ist eine hündische, gewaltsame Ehrerbietung, ...

Volltext Musik: Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 620.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/8. Beethovens Geburtshaus (von H.D.) [Musik]

... Meinung angeführt wird, nicht als Beweis gelten lassen. Es heißt nämlich (a. a. O. S. 6), jene Frau Gertrud Baums, Beethoven's Pathin, ... ... gehabten Organisation der Stadt-Bonner-Pfarrei die so genannte Bonngasse zur Pfarrei d. h. Remigius gehört hat. Aber der nämliche ...

Volltext Musik: 8. Beethovens Geburtshaus (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/11. Denkmäler und Erinnerungszeichen, Mozart zu Ehren errichtet/a. Denkmal in Salzburg [Musik]

a ) Denkmal in Salzburg. Mielichhofer (Ludwig). Das Mozartdenkmal in Salzburg ... ... dem Gelde ein Conservatorium in Salzburg erbauen und ihren Sohn erster Ehe, Herrn W.A. Mozart , zum Director machen. Das Comité sah sich über diese Idee ...

Volltext Musik: a. Denkmal in Salzburg. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 196-197.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.) [Musik]

... zuletzt die Unruhe zu groß, und er sagte zu H. van Beethoven: »es thut mir leid es euch zu sagen ... ... Ignaz Willmann als Violinist berufen worden (oben S. 46) [Anm. H.R.]. Die Personen scheidet Fischer offenbar nicht. Im Fischer schen Hinterhause, ...

Volltext Musik: 7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/9. Das Stammbuch Beethovens (von H.D.) [Musik]

... .« XIII. »Freund wenn einst bei stiller Mitternach[t] fern von uns, der Tonkunst Zaubermacht Dich in sanfte Phantasien senkt ... ... . Bonn d. 1 ten Oct. 1792. I.H. Crevelt Arzt ihr Verehrer und Freund ...

Volltext Musik: 9. Das Stammbuch Beethovens (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n« [Musik]

Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«

Volltext Musik: Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 437.

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Schubert/Verzeichniß der von Franz Schubert veröffentlichten Werke/A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl [Musik]

A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. Op ... ... ; Op . 54. Divertissement à la bongroise p. l. Piano à 4 ms . Ebd. ... ... Op . 107. Grand Rondeau (A-dur) p. l. P. à 4 ms . Wien, ...

Volltext Musik: A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 126-136.

Lipsius, Marie (La Mara)/Johannes Brahms/Verzeichniß der von Brahms veröffentlichten Compositionen/A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl [Musik]

A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. Op . ... ... Gebt Acht. Op . 42. Drei Gesänge f. sechsstimm. Chor a capella . Bremen, Cranz. Abendständchen – Vineta – Darthula ... ... . 44. Zwölf Lieder u. Romanzen f. Frauenchor a capella oder mit Pfte. 2 Hefte. ...

Volltext Musik: A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Dritter Band: Jüngstvergangenheit und Gegenwart, sechste Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 301-307.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/322. an die Gattin, Frankfurt a.M., 8. Oktober 1790 [Musik]

... gleich (die interessen gros à 20 pr. cento gerechnet) von 2000–1600 fl ... ... die summa darf ich nie zahlen, weil ich für H: 1 – schreibe – folglich geht alles in der ordnung. – ich bitte dich nur mache mir das geschäft mit H: – wenn Du anderst willst ...

Volltext Musik: 322. an die Gattin, Frankfurt a.M., 8. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 320-322.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790 [Musik]

*321. Frankfurt am Main den 3 ten October 1790. Sonntag . Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Nun bin ich getröstet und vergnügt. Erstens weil ich Nachricht von Dir meine Liebe erhalten, wornach ich mich so sehnte; zweitens durch die beruhigende Auskunft ...

Volltext Musik: 321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 319-320.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/1. Anhang/A. Auszüge aus den Konversationen Beethovens mit seinem Neffen [Musik]

I. A. Auszüge aus den Konversationen Beethovens mit seinem Neffen. ... ... fehlt etwas im Buche. In den letzten Aufzeichnungen notiert sich Beethoven u.a. »Am 8ten Juni nach ... ... nach einzelnen Notizen aus dem November) schreibt Karl u.a., nachdem er ein Geschwätz erwähnt und dabei »die ...

Volltext Musik: A. Auszüge aus den Konversationen Beethovens mit seinem Neffen. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 503-522.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/323. an die Gattin, Frankfurt a.M., 15. Oktober 1790 [Musik]

*323. Liebstes Herzens-Weibchen! – Noch habe ich gar keine Nachricht auf keinen von meinen Frankfurter Briefen, welches mich nicht wenig beunruhiget – heut 11 Uhr war meine Academie, welche von Seiten der Ehre herrlich, aber in Betreff des Geldes mager ausgefallen ist. – ...

Volltext Musik: 323. an die Gattin, Frankfurt a.M., 15. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 322.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon