Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Mailied mit Chor. III. Akt (A dur) [Musik]

Mailied mit Chor. III. Akt (A dur) Das liebliche Mailied mit Chor (im dritten Akte), ... ... eines Morlacchi'schen neuen Werkes befohlen, wozu dieser selbst sein Oratorium, » Morte d'Abele «, bestimmte. Zu krank, es selbst einzustudiren, bat er Weber, ...

Volltext Musik: Mailied mit Chor. III. Akt (A dur). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 471-472.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/Anhang Mozart-Ikonographie/C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts [Musik]

C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts 1. ... ... Leopold v. Berchtold , W.A. Mozarts Schwester, Mariannens Gatte (1736–1801) Ölbild. Im Mozartmuseum. ... ... 22. 11. Konstanze Mozart geb. Weber (1763–1842), W.A. Mozarts Frau Nach ...

Volltext Musik: C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 97-102.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/1. Uebersicht/21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. [Musik]

21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt, und zwar Nr. 206: Marsch für 2 Violinen, Viola, Baß, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Hörner, Trompeten und Pauken . Ausgabe (Offenbach, ...

Volltext Musik: 21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a.. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 97-98.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Duett Lysiart und Eglantine (H dur) [Musik]

Duett Lysiart und Eglantine (H dur) Die »Sylvana« entstand in der bösesten Zeit in Stuttgart, »Kampf und Sieg« während des ermattenden Seelenstreits in München, »Leyer und Schwert« unter dem Eindrucke der Enttäuschungen in Berlin und der Differenzen in Prag, »Freischütz«, » ...

Volltext Musik: Duett Lysiart und Eglantine (H dur). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 431-432.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Marsch der Rezia (Nr. 9), A dur, 2-4 [Musik]

Marsch der Rezia (Nr. 9), A dur, 2/4 Die Arbeiten an der Conception des »Oberon ... ... Jahre 1825 schließen mit Composition des kleinen, zierlichen und echt orientalischen Marsches ( A dur , 2/4), mit dem Rezia vor den Kalifen geführt wird, ...

Volltext Musik: Marsch der Rezia (Nr. 9), A dur, 2-4. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 620.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts [Musik]

II Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts

Volltext Musik: 2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 136-139.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/15. Die Trennung von der Gräfin d'Agoult. 1844.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/15. Die Trennung von der Gräfin d'Agoult. 1844. [Musik]

... italienischen Reise des Künstlers mit der Gräfin d'Agoult hatten nicht vermocht das Band, das beide noch zusammenhielt ... ... ihre allgemein bekannten Beziehungen zu dem damaligen spanischen Gesandtschaftssekretär H. Bulwer beleuchtet wurden. Die Cigarre in der Hand blies er ruhig ... ... Rauchwolken von sich und sagte gemessen: » Mon opinion sur M me d'Agoult est que: si elle me disait en ce ...

Volltext Musik: 15. Die Trennung von der Gräfin d'Agoult. 1844.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Six petites pièces à quatre mains 1801 [Musik]

Six petites pièces à quatre mains 1801 Von Salzburg aus sandte Carl Maria die daselbst componirten » Six petites pièces à quatre mains « die zu seinen grazieusesten und weihevollsten früheren Claviercompositionen gehören, und selbst in diesen Eigenschaften von späteren Werken wenig übertroffen werden, an ...

Volltext Musik: Six petites pièces à quatre mains 1801. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 66.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert [Musik]

... oder erweitert die Form des Hauptteils einer monumentalen Aria – A a = d D = a' A', wenn wir mit großen Buchstaben die Tutti, ... ... 1 Das entspricht sehr genau dem Zweizeiler E.A. Poes (»A Romance«, erste Fassung): I could ...

Volltext Musik: d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 361.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Arie Hüon's, D dur, für Braham componirt [Musik]

Arie Hüon's, D dur, für Braham componirt Bei den Proben ergab es sich auch, ... ... Beziehung zur Handlung stehenden Schilderung eines Cavalerie-Angriffes der Christenritterschaft. Die Composition (Arie D dur ), an die Weber mit Widerwillen ging, wurde am 5. April entworfen ...

Volltext Musik: Arie Hüon's, D dur, für Braham componirt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 669-671.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Marschner's »Heinrich IV. und d'Aubigné« [Musik]

Marschner's »Heinrich IV. und d'Aubigné« Weber's letzte Thätigkeit vor dieser Reise richtete sich auf ... ... sorgsame Einstudiren und Vorführen von Heinrich Marschner's dreiaktiger Oper »Heinrich IV. und d'Aubigné«. Mit welcher Liebe er sich mit diesem Werke des jungen Componisten beschäftigte ...

Volltext Musik: Marschner's »Heinrich IV. und d'Aubigné«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 244.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Ideen zum Ensemble (D dur): »Trotze nicht« [Musik]

Ideen zum Ensemble (D dur): »Trotze nicht« Bei all' diesen verschiedenartigen, die Kräfte ... ... , hier darf ich ruh'n« (22. März), und das pompöse Ensemble ( D dur): »Trotze nicht, Vermessener« (9. April), in dem sich Weber ...

Volltext Musik: Ideen zum Ensemble (D dur): »Trotze nicht«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 470-471.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert [Musik]

E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt darüber ... ... etc. – –« Und später an Rochlitz: »– – A propos , haben Sie die Phantasiestücke von ...

Volltext Musik: E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 521.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/25. Abschnitt/Romanze für den Chevalier de Cussy (D dur) [Musik]

Romanze für den Chevalier de Cussy (D dur) Schon im Juni war bei Weber der in der Musikwelt ... ... Bitte, eine ungemein zierliche, französische Romanze : »Du moins je te voyais«, D dur , componirte.

Volltext Musik: Romanze für den Chevalier de Cussy (D dur). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 578.

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Liszt/Verzeichniß der von Franz Liszt veröffentlichten Werke/A. Instrumental-Compositionen [Musik]

... 'Este , 2 nrs. – Jeux d'eaux à la Villa d'Este – Sunt lacrymae rerum – Marche ... ... v. L. Köhler. Ebd. Pilgerchor a. R. Wagner's Tannhäuser. Leipzig, ... ... s Verweis an Elsa. Isolden's Liebestod. Schlußscene a. R. Wagner's Tristan u. Isolde. ...

Volltext Musik: A. Instrumental-Compositionen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 321-332.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Quartett (Nr. 11) D dur: »Ueber die blauen« [Musik]

Quartett (Nr. 11) D dur: »Ueber die blauen« Am 6. Oct. wurde einer der leuchtendsten Edelsteine der Oper, die Ariette Fatime's, Nr. 10 (früher von Weber als Romanze und Nr. 9 bezeichnet) zu Papier gebracht, jene süß orientalische, ...

Volltext Musik: Quartett (Nr. 11) D dur: »Ueber die blauen«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 619.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/In salzburger Diensten/Nannerl als Postillon d'Amour [Musik]

Nannerl als Postillon d'Amour Aus Wolfgangs Briefen an Nannerl; München, am 28. und 30. Dezember 1774 Ich bitte Dich, vergiß nicht vor Deiner Abreise Dein Versprechen zu halten, das ist: den bewußten Besuch abzustatten – – – denn ich ...

Volltext Musik: Nannerl als Postillon d'Amour. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 57-58.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Ensemble (Nr. 12) D moll: »Geister der Luft« [Musik]

Ensemble (Nr. 12) D moll: »Geister der Luft« ... ... Chor, das mit einer Ansprache Puck's ( D dur ) beginnt und sich an einem gewaltigen Chore ( D moll ) fortführt. Diese Scene ist eine imposante Verlebendigung des Treibens gewaltiger ...

Volltext Musik: Ensemble (Nr. 12) D moll: »Geister der Luft«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 619-620.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!« [Musik]

Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!« Dieser Großartigkeit des Naturlebens gegenüber, vergegenwärtigt der am 23. Oct. geschriebene Chor der Türken (Nr. 8) zu Ehren des Kalifen die Erniedrigung des Menschengeschlechts. Es ist eine hündische, gewaltsame Ehrerbietung, ...

Volltext Musik: Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 620.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/11. Denkmäler und Erinnerungszeichen, Mozart zu Ehren errichtet/a. Denkmal in Salzburg [Musik]

a ) Denkmal in Salzburg. Mielichhofer (Ludwig). Das Mozartdenkmal in Salzburg ... ... dem Gelde ein Conservatorium in Salzburg erbauen und ihren Sohn erster Ehe, Herrn W.A. Mozart , zum Director machen. Das Comité sah sich über diese Idee ...

Volltext Musik: a. Denkmal in Salzburg. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 196-197.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon