... die symphonischen, jene Musikgeschichtsepoche ein, deren dieses Werk (I. Bd. S. 203/4) bereits gedacht hat. Die Weimarperiode ... ... Festzugs« unterblieb; dagegen ging Halm's Festspiel mit Liszt' s Musik am 9. November über ... ... komponirt wurde, sondern schon früher entstanden (s. II/1. Th. S. 142 dieser Biogr.), dem ...
... – Nach Glasenapp (R. Wagner's Leben u. Wirken. I. Bd. S. 110) ... ... Vorläufer dieser Idee dürfte Liszt's Beethoven-Koncert in Paris. 1841 (s. II/I Bd. d.W.S. 99) anzunehmen sein. ...
... . Leipzig, Breitkopf und Härtel 1886. GS. I u. I I. Robert Schumann, Gesam melte Schriften über ... ... er sagt: »Dem glücklichsten Genie wird's Einmal kaum gelingen u.s.w.« Ich bin ... ... S. 309. 107 GS. I, S. XXIII. 108 GS ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Alexander Ulibischeff Mozart's Leben und Werke Zweite Auflage
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
... auf das Jahr 1782 (Junker), S. 30. Gerber's Lexikon 1790. S 805. Über das Baryton ... ... s Stabat mater siehe Chrysander's »Händel« Bd. I. S 350 ff. 110 ... ... Ihrer k.k. Majestät«. (Vergl. Bd. I. S. 382.) 122 Der ...
... Centralblatt 1866, Sp. 711]. – Nissen's Biographie Mozart's beruht vornehmlich auf dem ... ... Briefe Mozart's ); ebenda S. 103: »Brief Mozart's an den Vater, ... ... Nohl , S. 429): enthält Dr. F.S. Gaßner's Zeitschrift für Deutschlands Musikvereine und Dilettanten, Bd. ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro