I. Wahnfried. Die Bestimmung von ›Wahnfried‹. – ›Bayreuth und ... ... als er an das Dresdener Kapellmeisterpult tritt, an welchem einst K. M. v. Weber als sein Vorgänger gestanden, da geschieht dies einzig in ... ... 20 Ebendaselbst, S. 372/74. 21 Band V des vorliegenden Werkes, S. ...
I. Claviersachen. 1) 6 kleine Präludien zum Gebrauch der Anfänger. 2) 15 zweystimmige Inventiones . Man nannte einen musikalischen Sag, der so beschaffen war, daß aus ihm durch Nachahmung und Versetzung der Stimmen die Folge eines ganzen Stücks entwickelt werden konnte, ...
I. Das Jahr 1813. Aufruf des Königs von Preußen ... ... – Richard Wagners Geburt. – E. T. A. Hoffmann in Leipzig. – Geyer in Dresden und Teplitz ... ... die seit gestern die Geburtsstadt Richard Wagners geworden war: der ›Romantiker‹ E. T. A. Hoffmann . Hoffmann war ...
V. Der Kreuzschüler. Begeisterung für das klassische Altertum. ... ... einnehmen‹. (Dresdener ›Abendzeitung‹ Nr. 116 v. 14. Mai 1824.) 11 So lesen wir in dem Lebensbilde der Schröder-Devrient von A. v. Wolzogen eine zwischen Rosaliens Darstellung ...
V. Sing-Compositionen. 1) Fünf vollständige Jahrgänge von Kirchenstücken auf alle Sonn- und Festtage. 2) Fünf Passionsmusiken, unter welchen eine zweychörige ist. 3) Viele Oratorien, Missen, Magnificat , einzelne Sanctus , Geburts-Namenstags- und Trauermusiken ...
I. Das Züricher Musikfest. Züricher Entbehrungen. – Dortiger Umgang. ... ... 48). 47 Briefwechsel mit Liszt I, S. 253, wo dieser der Frau Julie Kummer, geb ... ... 55 An Liszt I, S. 280. 56 Ebenda I, S. 274. ...
... 3 Ebenda, S. 408/9. 4 M. v. Meysenbug, ›Der Lebensabend einer Idealistin‹ (als Nachtrag zu ... ... Erinnerungen, S. 190/94, verkürzt.) 22 M. v. Meysenbug, Lebensabend einer Idealistin, S. 3/5, verkürzt ...
I. König und Künstler. Kindheit und Jugend König Ludwigs ... ... 36 Nietzsche, Briefe I, S. 85. 37 Ebenda, S. 154. ... ... 45 Band III, S. 190. 46 Brieflich an Frau v. Muchanoff; vgl. den ...
V. Nach dem ›Tristan‹. Schnorrs Tod. – Ein ... ... und nach Vollendung desselben – spätestens i. J. 1868 – in dem mittlerweile durch Semper errichteten Monumentalbau an ... ... verbinden und das Festspielhaus ihren monumentalen Abschluß bilden. So hatte einst König Ludwig I. die Ludwigsstraße mit ihrer herrlichen ...
I. Nach der Grundsteinlegung. Geschichtliche Vergangenheit von Bayreuth. – Das ... ... 326. 8 A. v. Schorn, Zwei Menschenalter (Berlin 1901), S. 326. 9 ... ... an Feustel, Bayr. Bl 1903, S. 180. 13 Sonntagsnummer v. 23. Juni 1872 ...
V. Akkompagnement. Die Melodie in Mozarts Werken prononzirt die ... ... wird, wo sich dann der Uebergang in den Grundton unisono: e f e dis e d, cis d cis h cis h, a ganz ... ... um ins A moll, und hieraus wieder ins E dur zurück zu kehren. Das Erschrecken Leporello ...
V. Die neunte Symphonie. Das alljährliche Palmsonntag-Konzert im ... ... Musikalische Erinnerungen (Deutsche Revue 1886, I, S. 231). 3 Am 27. August 1838 im ... ... seinen Berliner Kollegen dankend zurücksendet. 9 Band I des vorliegenden Werkes, S. 117. 131. 10 Vgl. Band I des vorliegenden Werkes, S. 354/ ...
V. Rosalie Wagner. Das Tannhäuser-Naturell. – Schwierige äußere Verhältnisse. – Leipzig: Versuche, das ›Liebesverbot‹ zur Aufführung zu bringen. – Sorgende Teilnahme der Schwester Rosalie. – Ihre zeitweilige Zurücksetzung als Darstellerin. – Verheiratung mit Oswald Marbach. – Geburt einer Tochter ...
I. Würzburg: die Feen. Albert Wagner. – Richards ... ... Übergang in die »Feen«-Tonart E dur ), das Ritornell zur A moll -Arie u. a. ... ... untergetaucht, als er sich in einem prachtvollen Tempel des Siva erblickt (Somadeva I, 90). Auf die gleiche Weise ...
I. Zur Familiengeschichte. Der Einnehmer Gottlob Friedrich Wagner und ... ... Vgl. die hierhergehörigen Ausführungen H. v. Wolzogens in seinen ›Urgermanischen Spuren‹: ›Als die Gemeinde des arischen ... ... Kristallseherei war damals sehr gebräuchlich –, ›ins Kristall bald dein Fall‹ (E. T. A. Hoffmann).
I. Kurze Biografie Mozarts. Wolfgang Amadeus (Gottlieb) Mozart, ist 1756 den ... ... auch hier waren die beiden der Gegenstand des allgemeinen Erstaunens. Der verewigte Kaiser Franz I. unterhielt sich viel mit ihm, und nannte ihn nur scherzend den kleinen Hexenmeister ...
V. Komposition des ›Parsifal‹ vollendet. Beginn der Komposition ... ... – keines von diesen bezeigt Furcht vor unserer Herrschergröße, trotzdem ein Napoleon I., nach solchen vorangegangenen Erfolgen, sie ... ... Ges. Schr. X, S. 165. 41 Brieflich an M. v. Meysenbug, 22. Juni 1860: ›Plutarch bot mir auch jetzt ...
V. Beginn der Komposition des ›Siegfried‹. Vergebliche Hoffnungen. ... ... Herrn Richard Wagner. ›Simfonia Eroica‹, Satz I-IV, von L. v. Beethoven. Von der tags zuvor stattgehabten Generalprobe der Eroica ... ... 22 La Mara, Liszt-Briefe I, S. 246: ›Mit Wagner habe ich herrliche Tage verlebt, ...
... von Lüttichau, entnehmen. 5 Erstere die Gönnerin K. M. v. Webers zu einer Zeit, als sich der Dresdener ... ... 276 (an R. Pohl): ›Gib V(inzenz) L(achner) in M(annheim) einen Reißigerschen Kuß von mir‹, ...
... of this Drama: Which, may I be permitted to say, I value not so much as ... ... 14 Seiten in Fol. 39 » L'Odio e l'Amore, ovvero Ciro.« Braunschweig, Wintermesse 1724. ... ... Naples, Venise, ou Rome? L'Angleterre empruntant l'Italique idiome, N'a-t- ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro