Graf v. Zinzendorf über »Cosi fan tutte« Aus dem Tagebuch Zinzendorfs26. Jänner 1790.Die Musik Mozarts ist charmant und das Sujet ziemlich amüsant.
Weber's Anstellung als königl. sächs. Capellmeister genehmigt Und so ... ... 10 Sie gastirte als Röschen in Isouard's »Aschenbrödel«, hier »Aescherling« genannt, als Leopold ... ... und Dacapo-Ruf erndtete, am 9. in Kotzebue's »Shawl« und Weigl's »Verwandlungen«, in welche Oper ihr Weber ein ...
Nach der Aufführung von Mozart's Requiem 1887. Und wieder klang's durch meine Seele In mächtigen Accorden hin, Dass nie die Grösse sich verhehle Dem gläubig, kindlich frommen Sinn, Der in der trüben Welt der Lüge Die Pfade nicht des Lichts ...
Die Eintragung des Freundes und Hausarztes Dr. S. Barisani in Mozarts Stammbuch Wenn Deines Flügels MeisterspielDen Briten, der, selbst groß an Geist,Den großen Mann zu schätzen weiß,Dahinreißt zur Bewunderung; Wenn Deine Kunst, um welche Dich Der welsche Komponist beneidt,Und wie ...
Die Weber's, Vater und Sohn auf Lebenszeit aus Würtemberg verbannt In Fürfeld wurde den Weber's, Vater und Sohn, bedeutet, daß sie auf Lebenszeit aus Würtemberg verwiesen seien und den Boden des Landes nicht wieder zu betreten hätten.
Gegen den Herrn Bemerker in Philippi's »literarischem Merkur«. ( ... ... 17 Ferner sagt der Herr Bemerker: – › Seinen (des v. W.) Lieblingen nur sollte man huldigen ... ... , wird Niemand leugnen. Wer wird nicht gern Rossini's lebendigem Ideensturme, dem pikanten Kitzel seiner Melodieen ...
Weber's Derbheiten und Mißhelligkeiten beim Einstudiren des »Don Juan« ... ... s öfter gesungen hatte, ging hierbei seinem Bestreben, Mozart's Intentionen auch im kleinsten Detail der Musikleitung ... ... ohne die Sätze nach Don Juans Höllenfahrt drang. Er traf damit vollständig Weber's Meinung, der den Abschluß des Werkes durch diese Sätze für matt und ...
Briefliche Aeußerungen Weber's über Composition des »Freischützen« 1817 »Dresden ... ... Will sich morgen treu bewähren! Ist's nicht Täuschung, ist's nicht Wahn? – Himmel nimm des ... ... du sollst seiner Zeit darüber urtheilen. etc.« (Agathen-Arie, E dur .) »Den 30. August ...
Veröffentlichung der Verlobung Weber's mit Caroline Brandt 19. Nov. 1816 ... ... Liebenden waren übereingekommen, an Carolinen's Geburtstage, am 19. November, zu dem Lichtenstein ein kleines Fest in ... ... sich Weber an der kleinen Tafel, an welcher Lichtenstein's, Lauska, Wollank's, Rungenhagen und Fräulein Koch saßen und proklamirte, zum ...
Antrag auf Errichtung einer Musikdirektorstelle und Berufung Gänsbacher's Nachdem die andauernden Krankheiten Morlacchi's und des Kirchencompositeur Schubert Weber die Last des Musikdienstes in Theater, ... ... charakterisirt sich sehr prägnant in dem Schreiben, das er an den Geheimen Rath v. Könneritz richtete, in ...
*283. [an Gottfried Freiherrn von Jacquin in Wien; Wien, 29. Mai 1787] Liebster freund! – Ich bitte sie dem Hr: Exner zu sagen er möchte morgen um 9 uhr kommen um meiner frau Aderzulassen. – Hier schick ihnen ihren Amynt ...
*281. [an Gottfried Freiherrn von Jacquin in Wien] Prag ... ... so ganz der ihrige bin, und ewig seyn werde. Mozart P.S . auf den Brief so sie mir vielleicht schreiben werden, setzen sie ...
... der zerfließenden Luftschlösser von »Wunderkindthum« u.s.w. ließen sich die Weber's zu einer bittern und taktlosen, ausfallenden ... ... Aesthetik Hohn gesprochen sei. Sollte dies der Herr Comp. v. W. beleidigend finden, so erbitte ich ... ... Ursache wurde, daß die Weber's, die bis dahin mit manchen angesehenen Familien Freibergs, z.B. dem ...
Erzbischof Sigismund v. Schrattenbach ordnet eine Salzburger Aufführung ... ... in corte per ordine di S.A. Reverendissima Monsignor Sigismondo Arcivescovo e Prencipe di Salisburgo Prencipe del S.R.I. Legato Nato della S.S.A. Primate della Germania e dell antichissima famiglia del conti die ...
286. [an Gottfried Freiherrn von Jacquin in Wien] Prag , den 15. Oct. 1787. Liebster Freund! Sie werden vermuthlich glauben, daß nun meine Oper 1 schon vorbey ist – doch da irren sie sich ein bischen; Erstens ist ...
287. [an Gottfried Freiherrn von Jacquin in Wien] Prag ... ... Hofnung verharre ich Ewig ihr aufrichtigster freund W: A: Mozart P. S: – daß sich ihre liebe Eltern, ihre frl. Schwester und hl. ...
Einfluß der Beobachtungen Weber's in Wien aus die Gesammtanlage der »Euryanthe« ... ... Grundgestalt, in der sie jetzt vorhanden ist, Weber's Studium über die Richtung des Musikgeschmacks in Wien in vielen Beziehungen verdankt, ... ... legenden Prinzipien, für dasselbe die Stimmung schaffen zu können. die der Wiener in's Concert mitbrachte. im Theater ...
... sich dreimal wiederholte. Nach jedem Musikstücke der ganzen Oper brach das Gejauchze auf's Neue los. Nach dem ersten Akte mußte Weber zweimal, am Schlusse wieder ... ... in Gold Wien den 7. März 1822 darauf gestickt, mit 2 Gedichten auf's Theater. Sie riefen mich also wieder heraus. Ich ...
... lang sind. Mit Ausnahme eines Duett's, eines Terzett's und Quartett's bildet das Uebrige Nichts als ... ... Cydonia zu verfügen, wo Alles schon zur Abreise Elektra's und Idamante's bereit ist. Die Matrosen ... ... hellenische Heroismus des Achill Racine's und der des Achill Gluck's . Die Noten werden aber ...
Bericht des Oberststallmeister Vitzthum, Weber's Anstellung beantragend, vom 20. Juli ... ... keiner Weise still gestanden, sondern war von Seiten Weber's und Heinrich Vitzthum's mit gleichem Eifer gefördert worden. Gleich nach Empfang ... ... Cabinetsminister Graf Einsiedel gesendet, in dem er Weber's Verdienste und Talente auf's Lebhafteste hervorhebt und seine Anstellung mit einem ähnlichen ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro