Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.) [Musik]

XI. Liszt's Kompositionen deutsch-nationaler Richtung im Anschluß an die Weimaraner Dichterfürsten. ... ... das gilt bezüglich ihrer als einer Form, deren stoffliche Durchdringung mittels der inneren thematischen Ausgestaltung – die Eingebung des Genius – jene Idee verwirklicht. Der erste Satz ...

Volltext Musik: 11. Liszt's Kompositionen (III.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/4.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/4. [Musik]

IV. Während Bach in stiller, gesammelter Thätigkeit seinen reinen Idealen nachtrachtete, gingen ... ... der einfache Choral die bedeutsamste und inhaltreichste vocale Musikform, und wenn Bach auf seine Ausgestaltung die größte Sorgfalt verwandte, so beweist das eben wieder, wie nur ihn allein ...

Volltext Musik: 4.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/13. Fr. Liszt's ungarische Musik.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/13. Fr. Liszt's ungarische Musik. [Musik]

XIII. Fr. Liszt's ungarische Musik. Ihre Ausgangspunkte, Ungarische Tonleiter, ... ... heutigen Musik, und im Vergleich mit der vor fünfzig Jahren, läßt sich eine immense Ausgestaltung der Harmonie und Rhythmik nicht verkennen. Letztere ist musikalisch sowohl in die Willens-, ...

Volltext Musik: 13. Fr. Liszt's ungarische Musik.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/7. Lohengrin [Musik]

VII. Lohengrin. Glucks ›Iphigenie in Aulis‹. – Schiefes Urteil ... ... gegangen ist. Sie fand bei dem Komponisten, der vor allem an die rein musikalische Ausgestaltung seines letzten Finales dachte, kein Gehör. Seine Schlußmelodie für Arie und Chor, ...

Volltext Musik: 7. Lohengrin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 207-254.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/16. Neue Schöpfungen für das Klavier

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/16. Neue Schöpfungen für das Klavier [Musik]

XVI. Neue Schöpfungen für das Klavier. Das I. und II. Klavier ... ... zärtlich, schmachtend in sich versenkend, stürmischen und aufgeregten Tones erklingen. Die Um- und Ausgestaltung des Schweizer- 41 und des Italienischen 42 Reise- ...

Volltext Musik: 16. Neue Schöpfungen für das Klavier. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/16. Das Weihefestspiel [Musik]

XVI. Das Weihefestspiel. Die sechzehn Aufführungen des ›Parsifal‹ (zwei ... ... Augenblicke meines Lebens. 13 Nachdem wir sodann noch manche Einzelheiten über Einrichtung und Ausgestaltung des Richard Wagner-Theaters und so manche Pläne für die Zukunft besprochen hatten, ...

Volltext Musik: 16. Das Weihefestspiel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 633-679.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert [Musik]

Achtzehntes Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert? Wäre nicht die französische ... ... anderer Meister, sondern eine ausgeprägte Künstler-Individualität vor uns steht, die freilich ihrer vollen Ausgestaltung und Entwicklung noch harrt, die ihn aber sofort von andern unterscheidet und kenntlich ...

Volltext Musik: 18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zauberflöte

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zauberflöte [Musik]

... Hier zieht er einen breiteren Rückgang vor, der in seiner thematischen wie klanglichen Ausgestaltung an das Seitenthema erinnert. Geheimnisvoll flattert das erste Motiv des Hauptthemas, von ... ... selbständige Macht in das Drama eingreift, und kein bloßes Symbol. Daß die Ausgestaltung der Gesamtidee und die damit verbundene Symbolik auch die dramatische ...

Volltext Musik: Die Zauberflöte. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 691.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito [Musik]

La Clemenza di Tito Es ist eine seltsame Fügung des Schicksals, ... ... begeben. Was ihm vorschwebt, ist nur ein allgemeiner Typus Glucks, die Klageszene; ihre Ausgestaltung ist dagegen durchaus sein Werk, von der rührenden Wehmut der ersten Zeile ...

Volltext Musik: La Clemenza di Tito. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 618.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Das Musikdrama Glucks [Musik]

Das Musikdrama Glucks Christoph Willibald Gluck (1714–1787) ... ... allerdings der Metastasiosche Typus noch streng gewahrt, ja in der Freiheit der Arienformen, der Ausgestaltung des Akkompagnatos und der Einführung von Ensembles und Chören bleibt Gluck hinter Jommelli und ...

Volltext Musik: Das Musikdrama Glucks. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 575.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/22. Kapitel. Beethovens Auftreten als Virtuose und Komponist [Musik]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Beethovens Auftreten als Virtuose und Komponist. Wie still und unbeachtet ... ... wie er das selbst irgendwo ausspricht) einem Wechsel der Stimmung. Neu ist ferner die Ausgestaltung der Coda in den ersten Sätzen; neu auch die Einfügung des vierten ...

Volltext Musik: 22. Kapitel. Beethovens Auftreten als Virtuose und Komponist. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917, S. 415.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/4. Komposition des zweiten Aktes beendet [Musik]

... dessen schöpferische Phantasie er demgemäß für die sichtbare Ausgestaltung des ihm in reinster Weihe Vorschwebenden angewiesen war! Um so betrübender mußte ... ... die Wiedererlangung der Fahne, die ihr dann zum Leichentuch diene Gerade die musikalische Ausgestaltung des zweiten Aktes seines ›Parsifal‹ führte die Gestalt der Jungfrau und ihre ...

Volltext Musik: 4. Komposition des zweiten Aktes beendet. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 102-149.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Grossen Klavierkonzerte

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Grossen Klavierkonzerte [Musik]

Die Grossen Klavierkonzerte Aus den uns bereits bekannten Gründen 1 ... ... noch deutlicher zutage, und zwar nicht allein in der Wahl, sondern auch in der Ausgestaltung dieser Form, ja sogar bis in die Thematik hinein. Sein Hauptkennzeichen ist die ...

Volltext Musik: Die Grossen Klavierkonzerte. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 206.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Entführung aus dem Serail

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Entführung aus dem Serail [Musik]

Die Entführung aus dem Serail Daß die Wiener Abneigung gegen das norddeutsche ... ... Art, die später dem Don Giovanni den Leporello zur Seite gestellt hat. Erst die Ausgestaltung Osmins zum Hauptgegenspieler des Helden hat dem Ganzen die dramatische Seele eingehaucht: ohne ...

Volltext Musik: Die Entführung aus dem Serail. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 799.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs [Musik]

Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. ... ... eigentliche Wesen der Phantasie erblickt Mozart in diesem Stück also weit mehr in der freien Ausgestaltung dieses melodischen Teiles, und zwar in Form von allerlei plötzlichen Stimmungsumschlägen, die den ...

Volltext Musik: Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 134.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 35