Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie 
Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/5. Kapitel

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/5. Kapitel [Musik]

... der der italienischen abweichende Entwickelung. Sie ging direct aus den, im Anfange des 17. Jahrhunderts am französischen Hofe sehr beliebten ... ... Clemenza di Tito « oder: » L' Innocenza giustificata «. Direct fördernd wirkten dann jene bereits erwähnten leichten französischen Operetten wie die Einlagen zu ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882., S. 91-105.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/9. [Musik]

9. Während die komische Oper auf solche Weise immer lebendiger, reicher, blühender ... ... gewonnen, der als Anonymus von Vaugirard auftrat 43 ; Grimm mischte sich direct nicht ein, in seinen fortlaufenden Berichten über diese Kämpfe tritt er bei einer ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/7.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/7. [Musik]

7. Was war denn geschehen, mußte sich der Vater fragen, wodurch Wolfgang ... ... die leidenschaftliche Neigung desselben für Aloysia Weber, so klar er sie erkennen mußte, nicht direct zu berühren. Wolfgang hatte sie nicht ausgesprochen, er durfte sie also ignoriren und ...

Volltext Musik: 7.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/6.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/6. [Musik]

6. Wenn Mozart schon in München, wie wir sahen, lebhaft durch den ... ... Der Vater war nicht der Mann dergleichen liegen zu lassen; er wandte sich sogleich direct an Heufeld 2 , der ihm und Wolfgang von ...

Volltext Musik: 6.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/8.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/8. [Musik]

... Licenza , welche nach herkömmlicher Weise die Nutzanwendung direct an den Gefeierten richtete 4 , unverändert ließ bis auf den ... ... mit allegorischen Anspielungen, sondern ließ am Schluß der Oper den oder die Gefeierten direct ansprechen, meistens in der gewöhnlichen Form einer Arie mit Recitativ, an die ...

Volltext Musik: 8.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/21. [Musik]

XXI. Rochlitz machte im Jahre 1815 (A. M. Z. XII S ... ... so scheint doch immer der Abdruck in der A. M. Z. direct oder indirect zu Grunde zu liegen und Niemand das Original wieder gesehen zu haben ...

Volltext Musik: 21.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 3, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1858, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/16.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/16. [Musik]

16. Mozart hat, wie wir sahen, das Lustspiel von Beaumarchais Le ... ... wiederzugeben suchte. Wie weit und in welcher Weise die Musik fähig ist, nicht etwa direct oder pathologisch auf die sinnliche Empfindung des Hörers zu wirken, sondern diese Seite ...

Volltext Musik: 16.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/12.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/12. [Musik]

12. Durch die letzte Betrachtung sind wir bereits auf Mozarts Klavierspiel geführt ... ... 18. Mai noch einmal nach Berlin zurückging, und von da am 28. Mai direct über Dresden nach Wien heim reiste. Er ist also auf dieser Reise gar ...

Volltext Musik: 12.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/21.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/21. [Musik]

21. Da Ponte tritt uns hier zuerst als selbständiger Dichter eines Operntextes, ... ... Gläsern durch das Pizzicato der Geigen sinnlich hervorgehoben, um so mancher anderer nicht so direct malender Züge nicht zu gedenken 52 . Es sind lauter artige Einfälle ...

Volltext Musik: 21.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/22.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/22. [Musik]

22. Unter den Compositionen für die Kirche nehmen die Messen schon der ... ... man vor Allem bedacht diesen zu erreichen; Musik machte man, ohne einen solchen Zweck direct vor sich zu haben, meistens nur zur Uebung und auch dieser suchte man ...

Volltext Musik: 22.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/14.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/14. [Musik]

14. Diese Arbeiten in der Kirchenmusik zeigen uns ein anhaltendes und erfolgreiches Streben ... ... dramatischen Ausdruck handle; daher ist nicht allein in den Formen alles vermieden was direct an die Kirche erinnern könnte – jetzt liebt man derartige Anspielungen als Mittel der ...

Volltext Musik: 14.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1-2,379-421.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/11. [Musik]

... Lage vor und ersuchte ihn aufs eindringlichste, direct und durch Raaff den Churfürsten für Wolfgangs Anstellung zu gewinnen, was dieser ... ... alle Geschäfte abgemacht, die Sachen der Mutter und sonstige schwere Bagage gepackt und direct nach Salzburg abgeschickt 34 ; und am 26. September verließ ...

Volltext Musik: 11.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/15.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/15. [Musik]

15. Die beiden Festopern , welche Mozart im Jahr 1771 und 1772 ... ... genug. Dennoch tritt zum Schluß noch die Licenza ein, welche mit folgenden Worten direct die Anwendung auf den Gefeierten macht: Non è Scipio, ...

Volltext Musik: 15.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/9.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/9. [Musik]

IX. (1821.) Das Jahr 1821 ist in Schubert's kurzem Lebenslauf insoferne ... ... Josef Weigl, k.k. Hofopern-Director. Pr. k.k. Hoftheater-Direct.-Kanzlei, Wien d. 29. Jänner 1821. Antonio Salieri, k. ...

Volltext Musik: 9.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 197-226.

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Wer mit antheilvollem Blick den Erscheinungen des Musiklebens folgt, dem kann ... ... seinen Sonaten und Trios aber schwingt er sich zuweilen über Mozart hinweg, um sich direct in die Nachbarschaft des größten Sonatendichters zu stellen, der freilich Haydn's bescheidenen ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.

Lipsius, Marie (La Mara)/Richard Wagner/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Ein lauteres Echo der Klage hat wohl selten oder nie eine ... ... sagt er, »schwur ich armer Künstler meinem deutschen Vaterlande ewige Treue.« Er reiste direct nach Dresden. Der Weg dahin führte ihn an der Wartburg vorüber. »Wie ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 337,416.

Lipsius, Marie (La Mara)/Johannes Brahms/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Seit der moderne Subjectivismus in die Musik gekommen und die Individualität nach ... ... darzulegen, worein er sich mit liebevollem Sinn versenkte. Mit der ihm charakteristischen Weise, direct und ohne Umschweif auf sein Ziel loszugehen, hängt auch die rasche Art seiner ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Dritter Band: Jüngstvergangenheit und Gegenwart, sechste Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 239,301.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Namen- und Sach-Register [Musik]

Namen- und Sach-Register. » Ach Gott vom Himmel sieh darein« ... ... Operetten II, 204. Duodrama s. Melodrama. Duport, Jean Pierre, Direct. der Kammermusik Friedr. Wilhelms II, IV, 475. 477. Duschek, ...

Volltext Musik: Namen- und Sach-Register. Jahn, Otto: W.A. Mozart. 4 Bände, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856 (Bde. 1/ 2), 1858 (Bd. 3), 1859 (Bd. 4), S. 791-825,845-846.
Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/8. Kapitel

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/8. Kapitel [Musik]

... musikalischer Darstellung zu verwenden, sondern diese sogar direct herausfordert; und die geniale Weise, mit welcher Gluck seine Aufgabe löste, ... ... zu seinem vielleicht bedeutendsten und größten. Die Instrumentaleinleitung – keine Ouverture – leitet direct in die erste Scene, indem sie den Sturm malt, der das Schiff ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882., S. 180.
Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/6. Kapitel

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/6. Kapitel [Musik]

... und wiederholte Angabe des D-moll- Dreiklanges führt direct in die Stimmung hinein, in welcher die ersten Scenen aufzunehmen sind. Darauf ... ... scharf heraus und daher gewinnt sie mehr den Charakter des Präludiums, das zunächst direct in die erste Scene der Oper einführt, in welche sie ... ... der Oper wieder, so daß diese Einleitung ganz direct mit der Handlung in Beziehung gebracht wird. Daß ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882..
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon