Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Nysa

Nysa [Hederich-1770]

NYSA , æ , ( ⇒ Tab. XIV.) eine von des Aristäus Töchtern, welcher Jupiter Ammon den kleinen Dionysus oder Bacchus zu erziehen gab. Diod. Sic. l. III. c. 70. p. 142 . Sie wird sonst unter die ...

Lexikoneintrag zu »Nysa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1753.
Abas [2]

Abas [2] [Hederich-1770]

... ⇒ Tab. XXV.) des Melampus Sohn und der Lysimache Vater, mit welcher Talaus den Adrastus, Parthenopäus, Pronactes, Mecisteus, Aristomachus, und die Eriphyle , eine nachmalige Gemahlinn des Amphiaraus, zeugete. Apollodor. lib. I. c. 9. §. 13 . ...

Lexikoneintrag zu »Abas [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 6.
Asia [2]

Asia [2] [Hederich-1770]

ASIA , æ , ein Beynamen der Minerva , unter ... ... in Lakonien hatte, als woselbst ihr denselben Castor und Pollux errichteten, nachdem sie aus Kolchis wieder zurück gekommen waren. Pausan. Lacon . c. 24 .

Lexikoneintrag zu »Asia [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 432.
Arne [1]

Arne [1] [Hederich-1770]

ARNE , es , eine Frauensperson aus der Insel Sithon , welche ihr Vaterland dem Minos für eine Summe Geldes verrathen hatte, als er solches mit Kriege überzog. Sie wurde zur Bestrafung ihres Geizes von den Göttern in eine Dohle verwandelt, welche daher ...

Lexikoneintrag zu »Arne [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 425.
Chia

Chia [Hederich-1770]

CHIA , æ , ein Beynamen der Diana , welche insonderheit ... ... einem, der in ihren Tempel kam, betrübt zu seyn schien, dem aber, der aus demselben gieng, fröhlich vorkam. Plin. H. N. lib. XXXVI. ...

Lexikoneintrag zu »Chia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 702.
Ales [1]

Ales [1] [Hederich-1770]

ALES , ĭtis , ein Beynamen des Cupido, welchen er ... ... aber doch die Götter abgeschnitten haben sollen, als sie ihn seiner bösen Händel wegen aus dem Himmel gestoßen, damit er nicht wieder dahin zurück sollte fliegen können. ...

Lexikoneintrag zu »Ales [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Byze

Byze [Hederich-1770]

BYZE , es, Gr . Βύζη, ης, eine von des Erasinus Töchtern, bey welchen die Britomartis zu Argis einkehrete, als sie sich aus Phönicien nach besagtem Orte flüchtete. Anton. L. iberal. c. 40 ...

Lexikoneintrag zu »Byze«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 579.
Alta

Alta [Hederich-1770]

ALTA , æ , soll des Kathestus Tochter und Mutter des Ancäus, eines der Argonauten, gewesen seyn, die aber andere lieber Astypaläa, oder auch Althäa genannt wissen wollen. Homer. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Alta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 198.
Abia

Abia [Vollmer-1874]

Abia . ( Gr. M. ) Amme des Hyllus , erbaute dem Vater ihres Pfleglings, Hercules , aus eigenem Vermögen einen Tempel zu Ira in Messenien, wesshalb der Heraclide Cresphontes ihr zu Ehren diese Stadt Abia benannte.

Lexikoneintrag zu »Abia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 2.
Divs

Divs [Hederich-1770]

DIVS , i, Gr . Διὸς, ου, aus Alybe, welcher mit dem Epistrophus die Halizonen, die dem Priamus zu Hülfe kamen, anführete. Homer. Il. Β. v. 857 .

Lexikoneintrag zu »Divs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 951.
Lvnvs

Lvnvs [Hederich-1770]

... Frau zu verehren, und machten einen Mann aus ihm, weil sie glaubeten, daß, wer ihn als eine Frau verehrete, ... ... und hält den halben Mond in der Hand. Lipperts Dack . I Taus 909 N . Auf den Münzen, wo; er vielfältig vorkömmt, ...

Lexikoneintrag zu »Lvnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1481-1482.
Aegis

Aegis [Hederich-1770]

... Wunderthier erlegete endlich Minerva durch ihre Stärke und Klugheit, und machete sich aus dessen Haut einen Brustharnisch, welcher so wohl wider alle Gewalt, als auch ... ... Mitte der Gorgonenkopf, der gräuliche Kopf des scheußlichen Ungeheuers, dessen Anblick man nicht ausstehen kann, das erstaunliche Wunder des Jupiters Aegiochus.

Lexikoneintrag zu »Aegis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 86-88.
Lamia [2]

Lamia [2] [Hederich-1770]

... genannt. Olear. ad Philostrat. l. c. p. 165 . Außerdem hält man sie auch wohl für Frauenspersonen, die zu Hause ihre Augen in besondern Gefäßen aufheben, und folglich an sich blind sind, wenn sie aber ausgehen, sich dieselben in den Kopf setzen, und ...

Lexikoneintrag zu »Lamia [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1424-1425.
Lydvs

Lydvs [Hederich-1770]

LYDVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) ... ... dem Tyrrhenus, auf des Vaters Befehl loosen, welcher von beyden mit einem Theile Volkes aus Mäonien hinweg gehen sollte, weil, wegen der Theurung und Hungersnoth, alles nicht ...

Lexikoneintrag zu »Lydvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1499-1500.
Svada

Svada [Hederich-1770]

... , sich aus ihren Dörfern in einen Ort zusammen zu begeben. Pausan. Att. c. 22. p. 38 . Sie hatte hiernächst ihren besondern Tempel zu Sicyon auf dem Markte, welcher ihr aus folgender Ursache errichtet worden. Als Apollo und Diana ...

Lexikoneintrag zu »Svada«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2271-2272.
Agave

Agave [Hederich-1770]

... den Echion , einen der Sparter, die aus den gesäeten Zähnen des kastalischen Drachen entstunden, und erzengete mit ihm den ... ... in der Regierung zu Theben folgete. Weil aber solcher Pentheus den Bacchus durchaus für keinen Gott erkennen wollte, indessen aber doch gieng, und sah, ...

Lexikoneintrag zu »Agave«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 139-140.
Iämbe

Iämbe [Hederich-1770]

IÄMBE , es, Gr. Ἰάμβη, ης, ( ⇒ Tab. XV.) des Pan und der Echo Tochter, aus Thracien, dienete bey der Meganira , des Hippothoons Gemahlinn. Als Ceres ...

Lexikoneintrag zu »Iämbe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1314-1316.
Tages

Tages [Hederich-1770]

... dennoch vor solchem entsetzete, und heftig zu schreyen anfieng, daß das Volk aus allen Enden herbey gelaufen kam, so fieng solcher Tages an, ihn die ... ... denn einige zu Papiere, und führete es Antistius Labeo in funfzehn Büchern weitläuftiger aus. Fulgent. Expos. Sermon. Antiqu. in ...

Lexikoneintrag zu »Tages«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2277-2278.
Lelex

Lelex [Hederich-1770]

LELEX , ĕgis, Gr . Λέλεξ, γος, ( ⇒ ... ... . XVIII. & ⇒ XXIII.) Neptuns und der Libye Sohn, kam aus Aegypten nach Griechenland. Pausan. Att. c. 44. p. 82 . Dieses soll, wie die ...

Lexikoneintrag zu »Lelex«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1448-1449.
Linvs [1]

Linvs [1] [Hederich-1770]

LINVS , i , des Apollo und der Pfamathe Sohn, wurde von dieser seiner Mutter, aus Furcht vor ihrem Vater, dem Kratopus, weggesetzet, allein von einem Hirten aufgehoben un für seinen Sohn erzogen, jedoch von dessen Hunden zerrissen und gefressen ...

Lexikoneintrag zu »Linvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1471-1472.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon