ANAXIBIA , æ , des Kratieus, oder vielmehr Atreus Tochter ... ... , Echephron , Pisistratus, Antilochus und Thrasymedes zeugete. Apollod. lib. I. c. 9. §. 9. Cf. Mezir. Comment. sur les Ep. d'Ovid. T. I. p. 76 .
AGRAVLOS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) Cekrops des I und der vorhergehenden Agraulos Tochter, mit welcher Mars die Alcippe zeugete. Apollod. lib. III. c. 13. §. 2. Sieh vorher Aglaurus .
ANTIŎCHE , es, Græc . Ἀντιόφη, ης, ( ⇒ Tab. XXVI.) des Melanis Tochter, die mit ihrem Geschwister dem Oeneus nachstellete. Apollod. lib. I. c. 8. §. 5 .
AEGYPTVS , i , des vorhergehenden Sohn, welchem von des Danaus Töchtern Dioxippe , Apollod. lib. II. c. 1. §. 5 . oder nach andern Polyxena , Hygin. ...
ANTREATA , æ , des Meretus Tochter, mit welcher Mercurius den Eurytus und Echion zeugete. Hyg. Fab. 14. p. 33 . ... ... wie ihr Vater, Menetus , genannt. Scheffer. & Muncker. ad Hygin. l. c .
ADRASTVS , i , ( ⇒ Tab. XXII.) des Polynices Sohn, dessen Statüe zu Argis zu sehen war. Pausan. Corinth. c. 20 .
AGORAEVS , i, Gr . Ἀγοραῖος, ου, ein Beynamen des Jupiters, unter welchem er auch zu Elis verehret wurde, Paus. Eliac. prior. c. 15 . jedoch aber auch seinen Altar unter demselben zu Athen hatte. ...
... Tab. XXVI.) des Parthaons und der Eurydes Sohn, Apollod. lib. I. c. 8. §. 11. welchen endlich Tydeus hinrichtete, allein auch dafür ... ... Id. ib. §. 5. & Diod. Sic. lib. IV. c. 67 .
AMPHIĂLVS , i , ( ⇒ Tab. XXIV.) des Neoptolemus Sohn, welchen er mit der ... ... sonst fast alle andere anstatt Amphilaus, Molossus nennen. Muncker. ad eumd. l. c .
ANATHĂMVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Sohn, welchen er mit der ... ... , des Atlas Tochter, zeugete. Nat. Comes Mythol. lib. II. c. 8. p. 165 .
AESCHRÉIS , ĭdos, Gr . Αἰσχρηΐς, ίδος, eine von des Thestius funfzig Töchtern, mit welcher Herkules den Leukones zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. 8 .
AMBRYSSVS , i, Gr . Ἄμβρυσσος, ου, ein alter Held, von dem die Stadt Ambryssus in Phocis den Namen hatte. Pausan. Phoc. c. 36 .
... Nestors und der Anaxibia Sohn, Apollod. lib. I. c. 9. §. 9 . wurde in seiner Kindheit auf ... ... Heroid. I. v. 15. & ad eum Heinsius l. c . erleget wurde. Dieser Tod wird auf der ...
... Synt. p. 143. & Boccacc. G. D. lib. I. c. 2 . Man trifft aber keine Spuren an, daß ... ... und hat statt derselben ein Füllhorn in dem Arme. Vicus l. c. n. 17. nummor. Titi ex ære . ...
... andern, des Alektors, Eustath. ap. Muncker. ad Hygin. l. c . und, nach den dritten, des Pyttius Sohn, Pausan. Eliac. prior. c. 1 . soll mit 19 Schiffen von Mycene ... ... er auch von dem Augia zum Reichsgenossen angenommen worden. Pausan. l. c .
ALEXICACVS , i, Gr . Ἀλεξίκακος, ου, ein Beynamen des Apollo , welchen er ... ... von einer großen Pest befreyet hatte. Pausan. Attic c. 3. & Arcad c. 41 . Er ist aus ἀλεξω, ich vertreibe , und κακὸν ...
ANCHESMIVS , i, Gr . Ἀνχέσμιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, dessen Statüe in Attica ... ... kleinen Berge Anchesmus stund, wovon er auch solche Benennung bekommen. Pausan. Attic. c. 32 .
AMISODĂRVS , i, Gr . Ἀμισώδαρος, ου, ein Lycier, welcher die Chimäre auferzog, und ... ... . Homer. Il. Π. v. 328. & Apollod. lib. II. c. 3. §. 1 .
ALTISSĬMVS , i, Gr . Ἵψιστος, ου, ein Beynamen des Jupiters, unter welchem ihm ein Altar in Elis, Pausan. Eliac. prior. c. 15 . und eine Kapelle in Böotien errichtet war. Id. Bœot. c. 8 .
AMARYNTHVS , i, Gr . Ἀμάρυνθος, ου, einer von des Aktäons Hunden, welche ihn endlich ... ... fraßen, nachdem er in einen Hirsch war verwandelt worden. Apollod. lib. III c. 4. §. 4 .
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro