Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Evagoréis

Evagoréis [Hederich-1770]

EVAGORÉIS , ĭdis , ( ⇒ Tab. IV.) eine von den vielen Töchtern des Pontus und der See , Mare . Hygin. Præf. ... ... Andere wollen sie lieber Evagoren genannt wissen. Muncker. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Evagoréis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1055.
Hipponome

Hipponome [Hederich-1770]

HIPPONŎME , es, Gr . Ἱππονόμη, ης, ( ⇒ Tab ... ... , mit welcher Alcäus den Amphitryo und die Anaxo zeugete. Apollod. l. II. c. 4. §. 4 .

Lexikoneintrag zu »Hipponome«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1283.
Hippothoë [4]

Hippothoë [4] [Hederich-1770]

HIPPOTHŎË , es , ( ⇒ Tab. XXX.) des ... ... echinadischen In. sein geführet, woselbst er den Taphius mit ihr zeugete. Apollod. l. II. c. 4. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Hippothoë [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1285.
Cercaphvs [1]

Cercaphvs [1] [Hederich-1770]

CERCAPHVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) ein Sohn des Aeolus und Vater des Ormenus, welcher den Amyntor zeugete, dessen Sohn Phönix sich in dem trojanischen Kriege bekannt machete. Strabo L. IX. p. 799 .

Lexikoneintrag zu »Cercaphvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 673.
Cleopatra

Cleopatra [Hederich-1770]

CLEOPĂTRA , æ, Gr . Κλεοπάτρα, ας, ( ⇒ Tab ... ... Tochter, welche er mit der Kalliroe, des Skamanders Tochter, zeugete. Apollod. l. III. c. 1. §. 2 .

Lexikoneintrag zu »Cleopatra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 742.
Hyperbivs

Hyperbivs [Hederich-1770]

HYPERBIVS , i, Gr . Ὑπέρβιος, ου, ( ⇒ Tab. XVIII.) auch einer von des Aegyptus funfzig Söhnen. Apollod. l. II. c. 1. §. ult . Sieh Danaides .

Lexikoneintrag zu »Hyperbivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1309.
Hippodice

Hippodice [Hederich-1770]

HIPPODĬCE , es, Gr. Ἱπποδίκη, ης, ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von des Danaus funfzig Töchtern. Apollod. l. II. c. 1. §. ult . Sieh Danaides .

Lexikoneintrag zu »Hippodice«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1278.
Evrynomvs [1]

Evrynomvs [1] [Hederich-1770]

EVRYNŎMVS , i , ( ⇒ Tab. XIV.) einer von den Centauren, welchen Dryas unter andern auf des Pirithous Hochzeit mit erlegete. Ovid. Metam . l. XII. v. 310 .

Lexikoneintrag zu »Evrynomvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1088.
Diophítes

Diophítes [Hederich-1770]

DIOPHÍTES , æ , ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von den vielen Söhnen des Priamus, der aber auch vielleicht besser Deiopites genannt wird. Hygin. Fab. 90. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Diophítes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 942.
Evryteles

Evryteles [Hederich-1770]

EVRYTĔLES , is, Gr . Ἐυρυτέλης, ους, ( ⇒ Tab ... ... von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Evryteles«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1095.
Evrycapes

Evrycapes [Hederich-1770]

EVRYCĂPES , æ, Gr . Ἐυρυκάπης, ου, ( ⇒ Tab ... ... von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Evrycapes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1082.
Contentio

Contentio [Hederich-1770]

CONTENTIO , ( ⇒ Tab. I.) des Erebus und der Nacht Tochter, ist so viel, als nach dem Griechischen die Eris , welche daher nachzusehen. Hygin. Præf. p. 1. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Contentio«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 776.
Evrypylvs [1]

Evrypylvs [1] [Hederich-1770]

EVRYPỸLVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult . Sieh Thespiades .

Lexikoneintrag zu »Evrypylvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1089.
Hyperénor

Hyperénor [Hederich-1770]

HYPERÉNOR , ŏris , ( ⇒ Tab. VIII.) einer ... ... den Söhnen des Apollo , welche er mit der Aethusa zeugete. Apollod. l. III. c. 10. §. 1 .

Lexikoneintrag zu »Hyperénor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1309.
Hyperenor

Hyperenor [Hederich-1770]

HYPERENOR , ŏris, Gr . Ὑπερήνωρ, ορος, einer von denen ... ... gesäeten Zähnen des kastalischen Drachen entstunden. Hygin. Fab. 178. & Apollod. l. III. c. 4. §. 1. Sieh Sparti .

Lexikoneintrag zu »Hyperenor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1309.
Archelóvs

Archelóvs [Hederich-1770]

ARCHELÓVS , oi , ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, doch ist noch nicht ausgemacht, ob dessen Namen auch richtig sey. Hygin. Fab. 162. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Archelóvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 359.
Atlantivs

Atlantivs [Hederich-1770]

ATLANTIVS , i , ( ⇒ Tab. XV.) des Mercurius und der Venus Sohn, der aber sonst insgemein Hermaphroditus genannt wird. Hygin. Fab. 271. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Atlantivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 464.
Chthonivs [4]

Chthonivs [4] [Hederich-1770]

CHTHONIVS , i , ein Beynamen des Bacchus, welchen Jupiter mit der Proserpina zeugete, Suidas in Ζαγρεὺς, s. T. II. p. 1 . und der Lateinisch Infernus genannt wird. Inter Suid. l. c .

Lexikoneintrag zu »Chthonivs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 726.
Hipponovs [1]

Hipponovs [1] [Hederich-1770]

HIPPONŎVS , öi , ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von den Söhnen des Priamus und der Hekuba. Apollod. l. III. c. 11. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Hipponovs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1284.
Dercennvs

Dercennvs [Hederich-1770]

DERCENNVS , i , ein alter König zu Laurent ... ... der von einigen auch lieber Stercenius genannt wird, Serv. ad Virgil. l. c . Er ist aber, wo nicht gar erdichtet, doch in der alten Historie allerdings unbekannt. Cerda ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Dercennvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 896.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon