Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Anaxibia [3]

Anaxibia [3] [Hederich-1770]

ANAXIBIA , æ , eine Nymphe, auf welche Apollo seine Augen warf, und sie daher, um ihrer habhaft zu werden, verfolgete. Sie flüchtete sich aber in der Diana Tempel, und verschwand darinnen. Cænaro de Reb. Ind. ap. Nat ...

Lexikoneintrag zu »Anaxibia [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 251.
Adrastvs [3]

Adrastvs [3] [Hederich-1770]

ADRASTVS , i , ein Trojaner, welchen Menelaus lebendig gefangen bekam, und gegen ein angebothenes ... ... lassen, Agamemnon aber hinrichtete, als er darzu kam. Homer. Il. Ζ. v. 38. & German. ad Virgil. Aen. lib. VI. ...

Lexikoneintrag zu »Adrastvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74.
Antreata

Antreata [Hederich-1770]

ANTREATA , æ , des Meretus Tochter, mit welcher Mercurius den Eurytus und Echion zeugete. Hyg. Fab. 14. p. 33 . Sie wird aber besser Antianira , wie ihr Vater, Menetus , genannt. Scheffer. & Muncker. ...

Lexikoneintrag zu »Antreata«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 296.
Adamanvs

Adamanvs [Hederich-1770]

ADAMĂNVS , i, Gr . Ἀδάμανος, ου, ein Beynamen des Herkules, welcher von dem α privat . und δαμάω so viel, als einen bedeutet, der nicht hat können gebändiget, oder bezwungen werden. Gyrald. Syntagm. X. v. 334 . ...

Lexikoneintrag zu »Adamanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59.
Adrastvs [4]

Adrastvs [4] [Hederich-1770]

ADRASTVS , i , ( ⇒ Tab. XXII.) des Polynices Sohn, dessen Statüe zu Argis zu sehen war. Pausan. Corinth. c. 20 .

Lexikoneintrag zu »Adrastvs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74.
Agriodos

Agriodos [Hederich-1770]

AGRIŎDOS , i , einer von des Aktäons vielen Hunden, welche ihn endlich, da er von der Diana in einen Hirsch verwandelt worden war, selbst zerrissen. Ovid. Metam . III. v. 224. & Hygin. Fab. 181 .

Lexikoneintrag zu »Agriodos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 150.
Ambrosia

Ambrosia [Hederich-1770]

AMBROSIA , æ , ( ⇒ Tab. VIII.) des Atlas und der Pleiones Tochter, eine von den Hyaden. Hygin. Fab. 192 .

Lexikoneintrag zu »Ambrosia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 210.
Antippvs [1]

Antippvs [1] [Hederich-1770]

ANTIPPVS , i , ein vornehmer Grieche, welchen Sarpedon vor Troja erlegete. Hygin. Fab. 113 . Er wird aber von andern nicht unwahrscheinlich besser Antiphus genannt. Munck. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Antippvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 295-296.
Agoraevs

Agoraevs [Hederich-1770]

AGORAEVS , i, Gr . Ἀγοραῖος, ου, ein Beynamen des Jupiters, unter welchem er auch zu Elis verehret wurde, Paus. Eliac. prior. c. 15 . jedoch aber auch seinen Altar unter demselben zu Athen hatte. Hesych. in Ἀγοραῖος, ...

Lexikoneintrag zu »Agoraevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 149.
Antiphvs [3]

Antiphvs [3] [Hederich-1770]

ANTĬPHVS , i , des Aegyptus Sohn, ein Soldat unter dem Ulysses vor Troja, den aber auf ihrer Zurückreise Polyphem in seiner Höhle ertappete, und statt der Abendmahlzeit verzehrete. Homer. Odyss. Β. v. 15 .

Lexikoneintrag zu »Antiphvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 295.
Amathvsa

Amathvsa [Hederich-1770]

AMATHVSA , æ, Gr . Ἀμάθουσα, ης, des Cinyras Mutter, von welcher nach einigen auch die Stadt Amathus in Cypern den Namen bekommen hatte. Steph. Byz. in Ἀμαθοῦς .

Lexikoneintrag zu »Amathvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 203.
Anonymvs

Anonymvs [Hederich-1770]

ANONỸMVS , i, Græc . Ἀνώνυμος, ου, ein Riese, welcher mit seinem Helfer, dem Perlpnous, der Juno Gewalt anthun wollte, allein, darüber auch von dem Herkules erleget wurde. Ptol. Hephæst. lib. II. p. 310 .

Lexikoneintrag zu »Anonymvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 272.
Andirina

Andirina [Hederich-1770]

ANDIRINA , æ , ein Beynamen der Cybele , den sie von der Stadt Andiris führet, woselbst sie ihren besondern Tempel hatte. Strabo lib. XIII. p. 614. Cf. Steph. Byz. in Ἄνδειρα .

Lexikoneintrag zu »Andirina«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 258.
Aethrivs

Aethrivs [Hederich-1770]

AETHRIVS , i, Gr . Αἴθριος, ου, ein Beynamen des Jupiters, dervon αἶθρα, der helle Himmel , so viel heißt, als einer, der den Himmel hell und klar machet. Gyrald. Synt. II. p. 81. & 87.

Lexikoneintrag zu »Aethrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 130.
Adamanvs [1]

Adamanvs [1] [Hederich-1770]

ADAMANVS , i, Gr . Ἀδάμανος, ου, ein Beynamen des Mars , dessen Bedeutung aus vorhergehendem Artikel abzunehmen steht. Gyrald. Syntagm. X. p. 319 .

Lexikoneintrag zu »Adamanvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59.
Aeginaea

Aeginaea [Hederich-1770]

AEGINAEA , æ, Gr . Ἀιγιναία, ας, ein Beynamen der Diana , unter welchem sie ihren besondern Tempel zu Sparta hatte. Pausan. Lacon . c. 14 .

Lexikoneintrag zu »Aeginaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 85.
Antiphvs [2]

Antiphvs [2] [Hederich-1770]

ANTIPHVS , i , des Pylämenes Sohn, welcher mit seinem Bruder, dem Mesthles, die Mäonier dem Priamus zu Hülfe führete. Homer. Il. Β. v. 371 .

Lexikoneintrag zu »Antiphvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 295.
Aesyétes

Aesyétes [Hederich-1770]

AESYÉTES , æ, Græc . Ἀισυήτης, ου, ein Trojaner, dessen Sohn, Alkathous, Idomeneus erlegete. Hom. Il. Ν. v. 427 .

Lexikoneintrag zu »Aesyétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 124.
Adrastvs [2]

Adrastvs [2] [Hederich-1770]

ADRASTVS , i , des Merops Sohn, welchen Patroklus vor Troja erlegete. Homer. Il. Π. v. 694 .

Lexikoneintrag zu »Adrastvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74.
Actiacvs

Actiacvs [Hederich-1770]

ACTIĂCVS , i, Gr . Ἀκτιακὸς, ου, ist einerley mit Actäus. Steph. Byz. in Ἄκτια .

Lexikoneintrag zu »Actiacvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 56.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon