Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Argalvs

Argalvs [Hederich-1770]

ARGĂLVS , i, Gr . Ἄργαλος, ου, ( ⇒ Tab. XXIII.) des Amyklas und der Diomede, einer Tochter des Lapithus, Sohn, welcher seinem Vater, nach Absterben seines ältesten Bruders im Reiche folgete, und hernach zu seinem Nachfolger den Cynortas, seinen jüngsten ...

Lexikoneintrag zu »Argalvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 370.
Alcaevs

Alcaevs [Hederich-1770]

ALCAEVS , i, Gr . Ἀλκεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XXI.) des Perseus und der Andromeda Sohn, Herodot. ap. Nat. Com. lib. VII. c. 15. p. 806 . welcher mit der Hipponome , des Menöceus Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Alcaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Arbélvs

Arbélvs [Hederich-1770]

ARBÉLVS , i, Gr . Ἄρβηλος, ου, ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von den 50 Söhnen des Aegyptus, welchen seine Braut, Oeme , eine von den 50 Töchtern des Danaus, die erste Hochzeitnacht mit umbrachte. Apollodor. lib. ...

Lexikoneintrag zu »Arbélvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 352-353.
Anchivs

Anchivs [Hederich-1770]

ANCHIVS , i, Gr . Ἄγχιος, ου, ( ⇒ Tab. XIV.) einer von den Centauren, die den Pholus in seiner Höhle überfielen, der aber, weil er mit dem Agrius zuerst in selbige eindringen wollte, vondem Herkules mit angezündeten Holzbrändern die Flucht zu ...

Lexikoneintrag zu »Anchivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 257.
Ardalvs

Ardalvs [Hederich-1770]

ARDĂLVS , i, Gr . Ἄρδαλος, ου, ( ⇒ Tab. XIII.) Vulcans Sohn, welcher den Musen zuerst zu Törzene eine Capelle errichtete, die daher auch von ihm den Beynamen Ardalides bekommen haben. Pausan. Corinth. c. 31 ...

Lexikoneintrag zu »Ardalvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 361-362.
Acménes

Acménes [Hederich-1770]

ACMÉNES , um, Gr . Ἀκμῆνες, eine Art Nymphen, welche ... ... hatten. Pausan. Eliac. prior. c. 15. & ad eum Sylburg. l. c . Einige wollen sie lieber ἀκμῆτας, die durch keine Arbeit können ...

Lexikoneintrag zu »Acménes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 44.
Acraevs

Acraevs [Hederich-1770]

ACRAEVS , i, Græc . Ἄκραιος, ου, ein Beynamen, insonderheit des Jupiters, welcher so viel als Arcium præses bedeutet, und auf den alten Münzen hin und wieder gesehen wird. Die Einwohner zu Smirna verehreten ihn unter diesem Namen an einem hohen Orte, ...

Lexikoneintrag zu »Acraevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 48.
Aegaevs

Aegaevs [Hederich-1770]

AEGAEVS , i, Gr . Ἀιγαῖος, ου, ein Beynamen des Neptuns, welchen ervon der Stadt Aegis in Euböa führete, bey welcher er seinen besonderen Tempel hatte, der auf einem hohen Berge lag, und sonst auch eine Stadt um sich gehabt hatte, die ...

Lexikoneintrag zu »Aegaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 82.
Alcaevs [1]

Alcaevs [1] [Hederich-1770]

ALCAEVS , i, Gr . Ἀλκαιος, ου, war der eigentliche Name des Herkules, welchen er hatte, da er durch der Juno Veranlassen zu seinem großen Ruhme gelangete, und daher von Ἥρα, Juno , und κλέος, gloria , den Namen Ἡρακλέης, ...

Lexikoneintrag zu »Alcaevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Angelvs

Angelvs [Hederich-1770]

ANGĔLVS , i, Gr . Ἄγγελος, ου, ( ⇒ Tab. XI.) einer von Neptuns vielen Söhnen, welchen er, nebst seinem Bruder, dem Melanes , mit einer gewissen Nymphe zeugete. Pausan. Ach. c. 4 .

Lexikoneintrag zu »Angelvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 264.
Angelvs [1]

Angelvs [1] [Hederich-1770]

ANGELVS , i , ein Beynamen des Mercurius, weil er für den Bothen der Götter, Gyrald. Synt. VIII. col. 200 . oder deren Dolmetscher gehalten wurde, weil er die Befehle, die er von den Göttern empfangen, den Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Angelvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 264-265.
Apemivs

Apemivs [Hederich-1770]

APEMIVS , i, Gr . Ἀπέμιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, welcher so viel als ... ... Er kömmt also her von dem α priv . und πῆμα, damnum, s. noxa , und hatte ehemals unter demselben seinen besondern Altar in Attica. ...

Lexikoneintrag zu »Apemivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 305.
Aenetvs

Aenetvs [Hederich-1770]

AENĔTVS , i, Gr . Αἴνετος, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) Deions Sohn ... ... welchen er mit der Diomede, des Xuthus Tochter, zeugete. Apollod. lib. I. c. 9. §. 4 .

Lexikoneintrag zu »Aenetvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105.
Achátes

Achátes [Hederich-1770]

ACHÁTES , æ, Gr . Ἀχάτης, ου, ein Trojaner und treuer Gefährte des Aeneas , Virgil. Aen. I. v. 312 . der in: der That nichts anders bedeutet, als ... ... und Bekümmerniß, welche Fürsten und Könige stets zu begleiten pflegen. Servius ad l. c .

Lexikoneintrag zu »Achátes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Agravle

Agravle [Hederich-1770]

AGRAVLE , i , ein Beynamen der Minerva , den sie von der Agraulos , des Cekrops Tochter, oder auch von ἀγραυλὴ, der ein besonderer Theil des Tribus Erechthëidos zu Athen war, bekommen zu haben scheint. Gyrald. Syntagm. XI ...

Lexikoneintrag zu »Agravle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 149-150.
Anthevs

Anthevs [Hederich-1770]

ANTHE ṼS , ëi, Græc . Ἀνθεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Sohn, welchen er mit der Astypyläa, des Phönix Tochter, zeugete. Hygin. Fab. 157 .

Lexikoneintrag zu »Anthevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 281.
Almenvs

Almenvs [Hederich-1770]

ALMĔNVS , i, Gr . Ἄλμενος, ου, einer von den vielen Söhnen des Mars . Apollod. lib. I. c. 9. §. 16 . Er soll mit unter den Argonauten gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Almenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 190.
Agonivs [2]

Agonivs [2] [Hederich-1770]

AGONIVS , i , ein Beynamen des Janus, welchem Numa zu Ehren ἀγώνας, oder Spiele verordnet hatte, die anfangs auf einem grasichten Orte, hernach aber auch in dem dazu erbaueten Rennkreise gehalten wurden. Alex. Donat. de Roma lib. III. ...

Lexikoneintrag zu »Agonivs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 148.
Ampycvs

Ampycvs [Hederich-1770]

AMPỸCVS , i, Gr . Ἄμπυκος, ου, Japets Sohn, und ein Priester der Ceres , der auf des Perseus Hochzeit einen Musicus mit abgab, in dem von dem Phineus erregten Tumulte aber von dem Pettalus hingerichtet wurde. Ovid. Metam . ...

Lexikoneintrag zu »Ampycvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 241.
Artipvs

Artipvs [Hederich-1770]

ARTIPVS , i, Gr . Ἀρτίπος, ου, ein Beynamen des Mars beym Homer, weil er leicht zu Fuße und von gefunden Füßen ist, weswegen sich auch Venus, wie Vulcan klaget, in ihn verliebet haben soll. Hom. Odyss. Θ. 310 ...

Lexikoneintrag zu »Artipvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 427.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon