ANION , ónis , einer von des Rhadamanths Heerführern, welchem er endlich die Insel Delus schenkete. Diod. Sicul. lib. V. c. 80. p. 238 .
ALMVS , i , der Chrysogene Vater, mit welcher Neptun den Minyas zeugete. Nat. Com. Mythol. lib. II. c. 8. p. 165 .
ARGÍA , æ , des Inachus Gemahlinn, mit welcher er die Io zeugete. Hygin. Fab. 145 .
... , Eubuleus und Dionysius also. Cicero de N.D. lib. III. c. 21. p. 1198. b . ... ... verschaffen. Plutarch. l. c . Die sechsten aber meynen, daß alle große und ansehnliche Leute solchen ... ... d.i. Könige, hernach aber Anaken genannt worden. Voss. l. c. & Abel Histor. ...
... Tzetz. ap. Muncker. ad eum l. c . Weil er nun eine ungemeine Stärke hatte, so ... ... Rhod. II. v. 1. Apollod. l. c. & Orpheus Argon . v. 656 . Es war sonst dieser ... ... Cæstuum , Cem. Alex. ap. Muncker. ad Hygin. l. c . welches eine Art starker lederner Riemen war, die ...
APHAEA , æ, Gr . Ἀφαῖα, ας, war bey ... ... dem Namen der Aphäa göttlich verehret. Ant. Liberal. l. c . Es kömmt also dieser Namen von dem griechischen α pr . und φαίνω, ich erscheine , her, und ...
AQVĬLA , æ, Gr . Ἀετὸς, ου, am Himmel, ist, nach einigen, der Adler ... ... und zum Andenken an den Himmel versetzet. Hygin. Astron. lib. II. c. 16 .
ARGÍVA , æ, Gr . Ἄργεια, ας, ein gemeiner ... ... d. g. m. Pausan. l. c . Hiernächst wurden ihr auch zu Ehren die Heræa , eine ... ... einen ehernen Schild, nebst einer Krone von Myrten bekam. Spanh c. l. Hygin. Fab. 170 ...
... seinem Vater. Taubmann ad Virgil. l. c . da er sonst nur für dessen Bruder gehalten wird. Apollod. l. c . Unter seinen Töchtern soll auch die Taygeta gewesen seyn, von welcher ... ... ältesten lacedämonischen Könige mit abgestammet sind, Dictys Cret. lib. I. c. 9 . welches aber ...
... Mezir. Cam. sur les Ep. d'Ovid. T. I. p. 191 . des Licymnius Sohn, wurde von seiner ... ... der Ursprung zum Verbrennen der Leichen gewesen. Didym. ad Hom. Il. Α. 52 . Andere wollen, daß er in des Herkules ... ... begraben worden sey. Apollod. L. II. c. 7. §. 7 .
AEGÍNA , æ, Gr . Ἄιγινα, ης, ( ⇒ Tab. XXIV.) eine von des ... ... ihr aber auch den Namen Aegina bekam. Apollod. lib. III. c. II. §. 6. Cf. Steph. Byz. in Ἄιγιναι . Einige ...
... sich sein Bruder Trochilus von Argis nach Eleusine geflüchtet. Pausan. l. c . Sein Sohn war Pelasgus , Hygin. Fab. 124 . oder, nach andern. Crotopus. Pausan. l. c . von welchen dieser im I. 2443 ... ... . Rat. Temp. P. II. lib. 2. c. 5 .
AMÝCLA , æ, Gr . Ἀμύκλα, ης, ( ⇒ ... ... Apollod. lib. III. c. 5. §. 6 . Sie soll aber mit ihrer Schwester noch ... ... Kindern mit dem Leben davon gekommen sey. Pausan. l. II. c. 21 .
ALÉTES , æ , ( ⇒ Tab. XVII.) des Hippotas Sohn, bekam ... ... und dieses Großvater besagter Herkules war. Pausan. Corinth. c. 4 . Es geschah solches A.M . 2849, und also 1099 Jahre vor Christi Geburt, und soll ...
ANTHES , æ, Gr . Ἄνθης, ου, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns und der Alce , einer Tochter des Abas , Sohn, welchen Kleomenes ... ... Stadt Anthana in Lakonien den Namen. Philosteph. ap. eumd. l. c .
ANTAEA , æ, Græc . Ἀνταῖα, ας, ein Beynamen der Rhea oder Cybele , welchen sie von ἀντὶ, entgegen , bekommen, weil sie den Telchinern mit entgegen gewesen; einige aber auch durch ἐυλιτάνητον und ἐυάντητον, die einem huldreich entgegen kömmt, und ...
ACRAEA , æ, Gr . Ἀκράια, ας, ( ⇒ Tab. III.) des Flusses ... ... in Euböa ehemals zu ihrem Andenken den Namen bekommen hat. Paus. Corinth. c. 17 .
APERTA , æ , ein Beynamen des Apollo , den er daher hat, daß er bey frey stehendem Dreyfuße seine Antworten gegeben. Festus l. I. p. 1132 . Es ist also derselbe von aperio , ich eröffne , hergeleitet, und geht ...
ARGÝRA , æ, Gr . Ἀργυρὰ, ας, eine Nymphe, welche sich in den Selemnus, ... ... wenn jemand sich darinnen gebadet, er aller seiner Liebe vergessen. Paus. Ach. c. 23 .
ACTAEA , æ , ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von den 50 Töchtern des Danaus, ... ... dem Befehle ihres Vaters, die erste Hochzeitnacht ermordete. Apollodor. lib. II. c. 1. §. 5 .
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro