Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Boeotia

Boeotia [Hederich-1770]

BOEOTIA , æ , ein Frauenzimmer, mit welchem Hyas die Pleiades soll gezeuget haben. Hyg. Astron. Poet. l. II. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Boeotia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 552.
Anaxibia

Anaxibia [Hederich-1770]

ANAXIBIA , æ, Gr . Ἀναξιβία, ας, ( ⇒ Tab. XXV.) des Bias ... ... die Pisidice , Pelopea , Hippothoe und Alcestis zeugete. Apollod. l. I. c. 9. §. 10 .

Lexikoneintrag zu »Anaxibia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 251.
Atalanta [2]

Atalanta [2] [Hederich-1770]

ATALANTA , æ , des Akastus Gemahlinn, Suid. ex Damasceno. in Ἀταλάντη . die aber billiger Astydamia genannt wird. Kuster. ad Suid. l. c .

Lexikoneintrag zu »Atalanta [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 457.
Bisaltes

Bisaltes [Hederich-1770]

BISALTES , æ , ( ⇒ Tab. VI.) des Sol und der Erde Sohn, und ... ... Neptun den Chrysomallus zeugete. Hygin. Fab. 188. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Bisaltes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 550.
Antreata

Antreata [Hederich-1770]

ANTREATA , æ , des Meretus Tochter, mit welcher Mercurius den Eurytus und Echion zeugete. ... ... wie ihr Vater, Menetus , genannt. Scheffer. & Muncker. ad Hygin. l. c .

Lexikoneintrag zu »Antreata«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 296.
Arethvsa [1]

Arethvsa [1] [Hederich-1770]

ARETHVSA , æ , ( ⇒ Tab. I.) eine von den Hesperiden, welche die goldenen Aepfel besaßen. Apollod. l. II. c. 4. §. 11 .

Lexikoneintrag zu »Arethvsa [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 369.
Abarbarea

Abarbarea [Hederich-1770]

ABARBAREA , æ, Gr . Ἀβαρβαρέα, ας, eine Nymphe ... ... heißen, Homer Il. Z. v. 22 . und eigentlich Göttinnen der Brunnen waren. Porph ... ... Laomedon zu Troja unächter Prinz, den Aesepus und Pedasus, Homer. l. c . und scheint ...

Lexikoneintrag zu »Abarbarea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 4.
Antianíra [1]

Antianíra [1] [Hederich-1770]

ANTIANÍRA , æ , des Menetus Tochter, mit welcher Mercurius den Eurytus und Echiones , zween ... ... lib. I. v. 56. Hygin. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Antianíra [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Archedice

Archedice [Hederich-1770]

ARCHEDĬCE , es, Gr . Ἀρχεδίκη, ης, ( T . XVIII.) eine von den 50 Töchtern des Thespius, mit welcher Herkules den Dynasten zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Archedice«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 357.
Axiocersa

Axiocersa [Hederich-1770]

AXIOCERSA , æ , war ein geheimer Namen der Proserpina bey dem Gottesdienste der Cabiren. Schol. Apollon ad l. I. v. 917. Cf. Vives ad Augustin. de C. D. ...

Lexikoneintrag zu »Axiocersa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 496.
Amphithea [2]

Amphithea [2] [Hederich-1770]

AMPHITHĔA , æ , ist nach einigen des Lykurgus Gemahlinn, und Mutter des Ophelta, die sonst insgemein Eurydice genannt wird. Apollod. l. I. c. 9. §. 14 .

Lexikoneintrag zu »Amphithea [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Arbitrátor

Arbitrátor [Hederich-1770]

ARBITRÁTOR , oris , ein Beynamen des Jupiters, welcher zu Rom seine Gallerie mit 5 Säulen, Publ. Victor de region. Vrb. R. p. 45. T. III. Thes. Græv . oder, nach anderer Meynung, mit 5 Thüren ...

Lexikoneintrag zu »Arbitrátor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 353.
Alalcomenia

Alalcomenia [Hederich-1770]

ALALCOMENIA , æ , ( ⇒ Tab. XI.) eine Tochter des Ogyges, von der auch ... ... wissen wollen. Paus. Bœot. c. 33. & Voss. Theol. gent. L. I. c. 17 .

Lexikoneintrag zu »Alalcomenia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Averrvncanvs

Averrvncanvs [Hederich-1770]

... , welches so viel, als abwenden , bedeutet. Varro de L. L. lib. VI. c. 6. Gell. N. A. l. V. c. 12 . Es war aber nicht bloß ... ... der Zehnmänner wahrnimmt. Dion. Halic. hist. Rom L. X. p. 628 . Die Griechen ...

Lexikoneintrag zu »Averrvncanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 481-482.
Bia

Bia [Hederich-1770]

BIA , æ, Gr . Βία, ας, ( ⇒ Tab. II.) des Pallas und der Styx Tochter, Apollod. lib. I. c. 2. §. 4 . welche sonst Lateinisch auch Vis genennet wird Hyg. Præf. ...

Lexikoneintrag zu »Bia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 548.
Apis

Apis [Hederich-1770]

... Schönheit hielten. Plutarch. l. c. p. 353. Aelian. l. c . In ... ... . Onuph. Panvin. Descr. V. R. ap. Rosin. L. I. c. 13 . ... ... Israel zu Bethel und Dan Götter darnach aufgerichtet haben. Buddeus H. E. Per. II. Sect. IV. §. 4. Cf. ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 310-325.
Aega

Aega [Hederich-1770]

AEGA , æ, Gr . Αἴγη, ης, ( ⇒ Tab. XIII.) Olens Tochter, erzog mit ihrer Schwester, der Helice , den Jupiter, und wurde dafür von ihm hernach mit unter die Sterne versetzet. So hatte auch die Stadt Aega in Aemonien ...

Lexikoneintrag zu »Aega«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 81.
Alea

Alea [Hederich-1770]

ALĔA , æ, Gr . Ἀλέα, ας, ein gar gemeiner Beynamen der Minerva , welchen sie von dem Aleus hat, der ihr zuerst zu Tegea in Arkadien einen Tempel errichtete. Als solcher hernachmals wegbrannte, so erbaueten die Tegeater einen andern, und zwar so ...

Lexikoneintrag zu »Alea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 183-184.
Besa

Besa [Hederich-1770]

BESA , æ , ein wenig bekannter Gott, der vornehmlich ... ... hatte. Ammian. Marc. L. XIX. c. 12 . Er soll aber auch zu ... ... den Aegyptiern in nicht geringer Achtung gestanden habe, Iablonski Panth. Aegypt. T. III. p. 201 ...

Lexikoneintrag zu »Besa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 547-548.
Avra

Avra [Hederich-1770]

AVRA , æ, Gr . Ἄυρη, ης, des Lelas und der Periböa Tochter, der ... ... angiebt, oder Diana , welche sie deswegen verspottet. Beger. Thes. Brand. T. I. p. 194 .

Lexikoneintrag zu »Avra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 486-487.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon