Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Camoena

Camoena [Hederich-1770]

CAMOENA , æ , soll eine Gottheit der Römer gewesen seyn, die den Gesängen vorgestanden habe. August. de C. D. L. L. VI. c. 11. Sie scheint aber wohl nichts anders, als eine der Musen gewesen zu seyn. Sieh ...

Lexikoneintrag zu »Camoena«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 620.
Aventia

Aventia [Hederich-1770]

AVENTIA , æ , eine gallische Göttinn, deren Namen auf einigen Aufschriften erscheint, die man in den schweizerischen Cantonen gefunden hat, wovon man aber nichts weiter zu sagen weis. Gruter. Thes. Inscr. p. CX .

Lexikoneintrag zu »Aventia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 479.
Alysivs [1]

Alysivs [1] [Hederich-1770]

ALYSIVS , i , auch ein Beynamen des Bacchus, von λύω, solvo , weil er die Sorgen auflöset und vertreibt. Phurnut. de N.D. cap. 30 .

Lexikoneintrag zu »Alysivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Brettia

Brettia [Hederich-1770]

BRETTIA , æ, Gr . Βρεττία, ας, eine Nymphe, von welcher die Landschaft Brettia , in Mysien, den Namen Abrettana bekommen. Strabo lib. XII. p. 526 .

Lexikoneintrag zu »Brettia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 562.
Amyclas [1]

Amyclas [1] [Hederich-1770]

AMYCLAS , æ , der Leanira Vater, mit welcher Arkas den Elatus und Aphidas zeugete. Apollod. l. III. c. 9. §. 1 .

Lexikoneintrag zu »Amyclas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243.
Chalbes

Chalbes [Hederich-1770]

CHALBES , æ, Gr . Χάλβης, ου, des Busiris Herold, welchen Herkules, nebst seinem Herrn, aus dem Wege räumete. Apollod. lib. II. c. 5. §. 11 .

Lexikoneintrag zu »Chalbes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 689.
Acoetes [1]

Acoetes [1] [Hederich-1770]

ACOETES , æ , des Lacoons Vater, Hygin. Fab. 135 . den aber andere lieber und besser Antenor nennen. Muncker ad Hygin .

Lexikoneintrag zu »Acoetes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 46.
Ceglvsa

Ceglvsa [Hederich-1770]

CEGL ÉSA , æ, Gr . Κέγλουσα, ης, ein Frauenvolk, mit welchem Neptun den Aesopus zeugete. Paus. Cor. c. 12. p. 107 .

Lexikoneintrag zu »Ceglvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 652.
Adrasta

Adrasta [Hederich-1770]

ADRASTA , æ , Oceans Tochter, Hygin. Fab. 181 . die aber besser Adrastea genannt wird. Muncker. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Adrasta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 71.
Agoraea [1]

Agoraea [1] [Hederich-1770]

AGORAEA , æ , ein Beynamen der Diana , die ihren besondern Altar zu Elis hatte. Pausan. Eliac. prior. c. 15 .

Lexikoneintrag zu »Agoraea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 149.
Boeotia

Boeotia [Hederich-1770]

BOEOTIA , æ , ein Frauenzimmer, mit welchem Hyas die Pleiades soll gezeuget haben. Hyg. Astron. Poet. l. II. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Boeotia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 552.
Cisséta

Cisséta [Hederich-1770]

CISSÉTA , æ , einer von Orions vielen Hunden. Nat. Com. lib. VIII. c. 12 .

Lexikoneintrag zu »Cisséta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 735.
Alistra

Alistra [Hederich-1770]

ALISTRA , æ , eine Frauensperson, mit welcher Neptun den Ogygus zeugete. Nat. Com. Mythol. lib. II. c. 8. p. 165 .

Lexikoneintrag zu »Alistra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Apenina

Apenina [Hederich-1770]

APENINA , æ , eine gallische Göttinn, die im Grunde nichts anders ist, als Penin . Sieh diesen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Apenina«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 305.
Aegeria

Aegeria [Hederich-1770]

AEGERIA , æ , sieh Egeria .

Lexikoneintrag zu »Aegeria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 82.
Chimaera

Chimaera [Hederich-1770]

CHIMAERA , æ, Gr . Χίμαιρα, ας, ( ⇒ ... ... . 265. Beger. Thes. Brand. T. I. p. 436 . desgleichen auf einigen des Alexander ... ... ) gewesen, der auf seiner obersten Hohe Feuer ausgeworfen. Plin. H. N. LII. c. 106 . Weil sich aber daselbst zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Chimaera«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 702-706.
Arethvsa

Arethvsa [Hederich-1770]

ARETH ÉSA , æ, Gr . Ἀρέθουσα, ης, ( ... ... . Seneca Quæst. nat. lib. III. c. 26. Plin. H. N. lib. II. c. 103 . Allein, es haben ... ... . Ver. occ. c. XXIII. n. 30 . Andere machen sie zu einem Bilde der Keuschheit, ...

Lexikoneintrag zu »Arethvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 365-369.
Atalanta

Atalanta [Hederich-1770]

ATALANTA , æ, Gr . Ἀταλάντη, ης. 1 ... ... §. 2. & Aelian. H. V. lib. XIII. c. 1 . Als darauf Meleager ... ... gehabt, daß sie niemand leicht ohne geziemende Ehrfurcht ansehen können. Aelian. H. V. lib. XIII. ...

Lexikoneintrag zu »Atalanta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 451-455.
Anchises

Anchises [Hederich-1770]

ANCHISES , æ, Gr . Ἀγχίσης, ου, ( ⇒ ... ... Tochter, Hippodamia , an den Alkathous verheurathet gewesen, Hom. Il. Ν. v. 428 . ob sich gleich nirgends findet, wer deren ... ... sur les Epit. d'Ovide T. II. p. 221. sq . Bey allem dem aber soll ...

Lexikoneintrag zu »Anchises«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 254-257.
Atalanta [1]

Atalanta [1] [Hederich-1770]

ATALANTA , æ , des Schöneus, Königes in der ... ... Atalanta , des Schöneus Tochter, Hyginus, Ovidius, Servius, Heraklitus u.a.m. erzählen, so melden eben dasselbe hingegen von des Jasons Tochter Paläphatus, Apollodorus, Tzetzes u.a.m. Muncker. ad ...

Lexikoneintrag zu »Atalanta [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 455-457.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon