Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Agrêvs [1]

Agrêvs [1] [Hederich-1770]

AGRÊVS , ëi , ein Namen, welchen die Nymphen unter andern dem Aristäus, des Apollo und der Cyrene Sohne, gegeben. Diod. Sicul. lib. IV. c. 83 . Sieh Aristäus .

Lexikoneintrag zu »Agrêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 150.
Althes

Althes [Hederich-1770]

ALTHES , æ, Gr . Ἄλθης, ου, König der Lelegen, mit dessen Tochter, der Laothoe , Priamus den Lykaon zeugete. Homer. Iliad. Φ. 85 .

Lexikoneintrag zu »Althes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 198.
Appias

Appias [Hederich-1770]

APPIAS , ădis , ein Beynamen der Venus, welchen ihr einige geben, Ovid. Remed. Amoris v. 660 . weil sie ihren Tempel zu Rom auf Cäsars Markte, an dem appischen Wasser hatte. Cnipping. ad Ovid. l. c .

Lexikoneintrag zu »Appias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 348.
Antias [1]

Antias [1] [Hederich-1770]

ANTIAS , æ , ( ⇒ Tab. XV.) des Mercurius Sohn. Hygin. Fab. 160 .

Lexikoneintrag zu »Antias [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Anthéa

Anthéa [Hederich-1770]

ANTHÉA , æ , Gr . Ἄνθεια, ας, ein Beynamen der Venus, unter welchem sie die von Gnossus in Creta verehreten. Gyrald. Syntagm. XIII. pag. 404 .

Lexikoneintrag zu »Anthéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 280.
Adamas

Adamas [Hederich-1770]

ADAMAS , antis, Gr . Ἀδάμας, αντος, einer von Seiten der Trojaner, der endlich von dem Merion erleget wurde. Hom. Il. N. v. 560 .

Lexikoneintrag zu »Adamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59.
Aletes [1]

Aletes [1] [Hederich-1770]

ALETES , æ , ein alter Trojaner, der mit dem Aeneas nach Italien gieng. Virg, l. Aen. I. v. 121 .

Lexikoneintrag zu »Aletes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Anosia

Anosia [Hederich-1770]

ANOSIA , æ, Græc . Ἀνοσία, ας, ein Beynamen der Venus. S. Androphonos .

Lexikoneintrag zu »Anosia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 272.
Ariadne

Ariadne [Hederich-1770]

... geschwinder gehen sollen. Lippert l. c. n. 386 . Die schönste Vorstellung davon ist ... ... letzte Ariadnen. Hygin. l. c. Pausan. in Attic. c. 17. p. 29 ... ... , und eine von Erzte verfertigen lassen. Plut. l. c. c. 26 . Indessen soll sie die Unbedachtsamkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Ariadne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 405-414.
Acastvs

Acastvs [Hederich-1770]

... hätte. Apollodor. lib. III. c. 12. §. 3 Conf. Schol. Apollon . ad l. c . Damit er sich nun an dem Akastus solcher ... ... über dieselbe sein Heer in die Stadt hineinziehen. Apollodor. l. c. §. 7. Indessen scheint ...

Lexikoneintrag zu »Acastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 15-18.
Antaevs

Antaevs [Hederich-1770]

... Fulgent. lib. II. cap. 7. & Euseb. Chron. ad A.M. 3950. p. 31 . 3 §. Stand und ... ... zu erwürgen. Apollod. l. c. Diod. Sic. lib. IV. c. 17. & Hygin. Fab ...

Lexikoneintrag zu »Antaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 272-275.
Anténor

Anténor [Hederich-1770]

... ap. Fabr. ad Dictyn, l. c. Pausan. Phoc. c. 27. & Serv. ad ... ... von ihm herschreiben. Cato ap. Plin. H. N. lib. III. c. 19. & Liv. l. c . Allein, andere wollen ...

Lexikoneintrag zu »Anténor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 275-278.
Admétvs

Admétvs [Hederich-1770]

... und wurde mit der Zeit König zu Pheris, Apollodor. l. c. c. 9. §. 15 . da er denn den Pelias ... ... Gewalt wieder nahm. Apollo dor. l. c . Daß aber Apollo den Admetus so ... ... erlanget. Masen. Spec. Ver. occ. c. XXIII. n. 34 .

Lexikoneintrag zu »Admétvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 62-64.
Antiope

Antiope [Hederich-1770]

... erkannt, und in Schutz genommen wurde. Apollod. l. c . Jedoch wollen auch einige, daß sie Nykteus zwar dem Lykus zu ... ... den Ochsen gebunden, und also zu Tode schleifen lassen. Suid. l. c. & quos ad eum allegat Kuster. p. 24 . Noch ...

Lexikoneintrag zu »Antiope«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 289-290.
Althaea

Althaea [Hederich-1770]

ALTHAEA , æ, Gr . Ἀλθαία, ας, des Thestius ... ... also sein Leben verkürzet hätten. Diod. Sic. lib. IV. c. 34. p. 167 . Andere ... ... verzehret wird. Boccacc. lib. IX. c. 15 .

Lexikoneintrag zu »Althaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 195-197.
Alphévs

Alphévs [Hederich-1770]

... Fluß in dem Peloponnesus, Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 13. p. 959. T I. welcher anjetzo Carbon ... ... Fulgentius will, er heiße dem Namen nach quasi ἀληθέιας φῶς, i. e . veritatis lux , ...

Lexikoneintrag zu »Alphévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 194-195.
Ancaevs [1]

Ancaevs [1] [Hederich-1770]

... ap. Schol. ad Apollon . l. c. & Pausan. Ach. c. 4 . gieng unter den Argonauten ... ... Schiffes bestellet. Apollod. lib. I. c. 9. §. 23. Hygin. Fab. 19. Orpheus ... ... die Parthenope zeugete. Asius ap. Pausan. l. c . Jedoch machen ihn auch andere zu einem Könige in Samos, ...

Lexikoneintrag zu »Ancaevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 252-253.
Acoetes

Acoetes [Hederich-1770]

ACOETES , æ , der Sohn eines Fischers aus Mäonien, und Steuermann in dem Schiffe einiger Tyrrhener, die ehemals den Bacchus entführen wollten. Denn da er mit seinem Schiffe an der Insel Naxus angeleget, und nun wieder unter Segel gehen wollte, so brachte ihm ...

Lexikoneintrag zu »Acoetes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 45-46.
Anaitis

Anaitis [Hederich-1770]

... Voss. de Theol. gent. L. II. c. 9. p. 353 . Sie wurde ... ... man unter diesem Namen Tempel gewiedmet hatte. Pausan. in Lacon . c. 16. p. 249 . wie denn vom Artaxerxes Mnemon erzählet wird ... ... ich alles Meinige zu danken habe. Plin. hist. nat. XXXIII. c. 4. sect. 24 .

Lexikoneintrag zu »Anaitis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 249.
Aesacvs

Aesacvs [Hederich-1770]

... in einen Taucher verwandelt. Apollodor. l. c . Doch melden auch andere, daß er sich in Hesperien , ... ... und daher so oft unter das Wasser fährt. Ovid. l . c . & Lactant. Plac. Narr. lib. XI ... ... ihn Priamuszur Verhütung desselben wegsetzen. Apollod. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aesacvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 112-113.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon