Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Atys [2]

Atys [2] [Hederich-1770]

ATYS , yos , ein junger Trojaner, welcher mit dem Aeneas nach Italien gieng, und hieselbst endlich dem berühmten Gechlechte, der Attier , den Ursprung gab. Virgil. Aen. 568. & ad eum Servius l. c .

Lexikoneintrag zu »Atys [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 479.
Byze

Byze [Hederich-1770]

BYZE , es, Gr . Βύζη, ης, eine von des Erasinus Töchtern, bey welchen die Britomartis zu Argis einkehrete, als sie sich aus Phönicien nach besagtem Orte flüchtete. Anton. L. iberal. c. 40 .

Lexikoneintrag zu »Byze«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 579.
Alta

Alta [Hederich-1770]

ALTA , æ , soll des Kathestus Tochter und Mutter des Ancäus, eines der Argonauten, gewesen seyn, die aber andere lieber Astypaläa, oder auch Althäa genannt wissen wollen. Homer. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Alta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 198.
Hyas [1]

Hyas [1] [Hederich-1770]

HYAS , antis , der Böotia Mann, mit der er ... ... einigen die Hyaden gezeuget haben soll. Alexander ap Hygin. Poet. Astron. l. II. c. 21 . Sieh Hyades .

Lexikoneintrag zu »Hyas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1299.
Aslo

Aslo [Hederich-1770]

ASLO , eines von den Pferden der Sonne, dessen Namen aber vermuthlich verderbt ist; wiewohl man ihn auch nicht zu verbessern weis. Hygin. Fab. 183. & ad eum Munck. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aslo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 433.
Fata

Fata [Hederich-1770]

FATA , órum , sind einerley mit den Parcen. Fulgent. Mythol. l. I. c. 7 . Sieh Parcæ.

Lexikoneintrag zu »Fata«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1106.
Aleo

Aleo [Hederich-1770]

ALEO , einer von des Atreus Söhnen, der mit seinen Brüdern Melampus und Emolus unter die dritte Art der Dioscuren gerechnet wird. Cic. de Nat. D. L. III. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Aleo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Abas [6]

Abas [6] [Hederich-1770]

ABAS , antis , des Erymantis Sohn, wurde vom Diomedes mit vor Troja erleget. Hom. Il. E. v. 148 .

Lexikoneintrag zu »Abas [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7.
Iöpe [1]

Iöpe [1] [Hederich-1770]

IÖPE , es , eine Nymphe in der Unterwelt. Propert. l. II. El. 28. 51 .

Lexikoneintrag zu »Iöpe [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1359.
Circe

Circe [Hederich-1770]

... haben soll. Herodian. ap. eumd. l. c. Apollon . L. III. 310 . Es nennen einige daher solche Insel Aeäa, Hom. l. c. 135. Apollon . ibid. andere aber Aenaria, ... ... an dem Orte ihres Aufenthaltes eine prächtige Wohnung, Homer. l. c. v. 312 . und ...

Lexikoneintrag zu »Circe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 730-734.
Horvs

Horvs [Hederich-1770]

... Jahres an. Aelian. de animal. l. XI. c. 10 . Daher hielten denn die Griechen so wohl ... ... , als den ältern Horus, für ihren Apollo . Diod. Sic. l. c. Plutarch. l. c. p. 355. & 373. Herodot ...

Lexikoneintrag zu »Horvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1293-1295.
Erato [1]

Erato [1] [Hederich-1770]

... Herz der sprödesten Mägdchen rühren. Apollon . L. III. v. 1 . Nach andern hat sie ihn daher entweder ... ... der Wissenschaft und dem Gedächtnisse selbst etwas ähnliches erfinden, Fulgent. Mythol. L. I. c. 14 . und noch andere von ἔρεσθαι ... ... zu der Mutter des Thamyras . Gyrald. l. c . Andere geben sie insonderheit als die ...

Lexikoneintrag zu »Erato [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1022-1023.
Argvs [1]

Argvs [1] [Hederich-1770]

... sondern ihn auch vollends den Fels hinab stürzete. Ovid. l. c. v. 666 . Doch soll er auch, nach andern, ... ... erschlagen, und daher den Beynamen Argiphontes bekommen haben. Apollod. l. c. §. 3 . Weil er nun in ...

Lexikoneintrag zu »Argvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 401-403.
Fides

Fides [Hederich-1770]

... dabey nicht, wo er errichtet worden. Dion. Halic. A. R. l. II. c. ult . So soll ihr auch Attilius ... ... Frauensperson mit einem Füllhorne. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 144. Cf. Chartar. Imag ...

Lexikoneintrag zu »Fides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1116-1117.
Bvtvs

Bvtvs [Hederich-1770]

... in Niederägypten, Herod. l. c. sect. 59, 155. Strabo L. XVII. p. 802 ... ... 83, 111, 133. & L. III. sect. 64. Aelian. var. histor. L. II. c. 41 . Zugleich wurden nebst ihr ... ... welcher auch drey Altäre für diese drey Gottheiten hatte. Herodot. L. II. sect. 156. ...

Lexikoneintrag zu »Bvtvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 576-577.
Honor

Honor [Hederich-1770]

... Porta Collina in der V Region, Cic. de L. L. l. II. c. 23. & Nardin l. IV. c. 4 ... ... gedecket wird. Beger. l. c. p. 566. Agost. l. c. cf. Montfauc ...

Lexikoneintrag zu »Honor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1287-1289.
Hesvs

Hesvs [Hederich-1770]

... der unbekannte Gott darunter verstanden worden. Mart. Relig. des Gaul. L. II. ch. 2. p. 256. T. I . Denn ... ... was wir jetzt Herr Gott nennen. Pellout. Hist. des Celtes L. III. ch. 7.§. 3 .

Lexikoneintrag zu »Hesvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1270.
Argvs [2]

Argvs [2] [Hederich-1770]

... um sich zu tragen, Hygin. l. c. & Apollon . l. c. v. 324 . welches aber vielmehr von dem vorhergehenden gilt. Mezir. l. c . Er gieng auch selbst mit ... ... erhielt. Demagetus ap. Schol. Apollon . ad l. c. v. 226 .

Lexikoneintrag zu »Argvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 403.
Dióne

Dióne [Hederich-1770]

... 84. & Barth. ad eumd. L. III. Silv. V. v. 79 . Nach der Theogonie ... ... die aber nicht genannt werden. Sanchon. ap. Eus. P. E. L. I. c. 10. p. 35. Apollod. L. I. c. 1. §. 2 .

Lexikoneintrag zu »Dióne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 940-941.
Iasvs

Iasvs [Hederich-1770]

... und Vater der Atalanta . Apollod. l. III. c. 9. §. 2. Schol. Eurip. in Phoen. ... ... 70. & 99 . oder Jasion . Aelian. var. hist. l. XIII. c. 1 . Man muthmaßet, daß er eben derjenige ...

Lexikoneintrag zu »Iasvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1333.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon