Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alcestis

Alcestis [Hederich-1770]

... Tochter, Apollod. lib. I. c. 9. §. 10. legete zwar nicht mit ... ... und entriß sie dem Pluto mit Gewalt wieder. Apollod. l. c. §. 15. Hygin. Fab 51. & Fulgent. Mythol. lib. I. c. 27 . Sie wird sonst auch Alceste genannt, ...

Lexikoneintrag zu »Alcestis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 171.
Ambrosia [1]

Ambrosia [1] [Hederich-1770]

... XII. v. 419. & ad eum Servius l. c. item ad Aen. I. v. 403 . ... ... privat . und βροτὸς, sterblich . Becmann. Origin. L. L. in Nectar . Daher denn auch geglaubet ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosia [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 210-211.
Agoraevs [1]

Agoraevs [1] [Hederich-1770]

AGORAEVS , i , ist ein gar gemeiner Beynamen des ... ... viel, als ein Aufseher der Käufer, und Verkäufer, Phurnut. de N.D. c. 16 . und glauben einige, Agoræum Mercurium ideo in ... ... Gyrald. Synt. IX. p. 304. Cf. Hesych. in Ἀγοραῖος, s. pag. 16 ...

Lexikoneintrag zu »Agoraevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 149.
Aethiops

Aethiops [Hederich-1770]

... den Chiern insonderheit verehret wurde, Tzetz. ad c. l . und solchen zwar entweder daher hat, daß er ... ... uro , oder luceo. Eustach. apud Potter. ad l. c . Nach andern aber soll solcher Beynamen vielmehr dem ... ... weil solches der Sonne eigen ist. Potter. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aethiops«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 128.
Adrastéa [1]

Adrastéa [1] [Hederich-1770]

ADRASTÉA , æ , des Melissus, Königes in Creta, Tochter, welcher nebst ihrer Schwester, ... ... Ida, der junge Jupiter zur Auferziehung anvertrauet wurde. Apollodor. lib. 1. c. 1. §. 3 . Sie verehrete solchem nachher insonderheit eine besondere Kugel ...

Lexikoneintrag zu »Adrastéa [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 71.
Agrotera

Agrotera [Hederich-1770]

AGROTĔRA , æ, Gr . Ἀγρότερα, ας, ein Beynamen ... ... erleget hatte. Pausan. Attic. c. 41 . Sie hat den Namen von ἀγρὰ, die ... ... auch solches ἀγροτέρα, mit Jägerinn übersetzet wird. Interpr. Pausan. l. c .

Lexikoneintrag zu »Agrotera«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 152.
Ambvlivs

Ambvlivs [Hederich-1770]

... ου, ein Beynamen des Jupiters, auch bey den Lacedämoniern Paus. Lac. c. 13. p. 185. Eigentlich gehörete dieser Zunamen nur für die großen Götter, und ... ... Leben verlängerten. Banier Erläut. der Götterl . V. Band . 10 S .

Lexikoneintrag zu »Ambvlivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 211.
Agravlos [1]

Agravlos [1] [Hederich-1770]

AGRAVLOS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) Cekrops des I und der vorhergehenden Agraulos Tochter, mit welcher Mars die Alcippe zeugete. Apollod. lib. III. c. 13. §. 2. Sieh vorher Aglaurus .

Lexikoneintrag zu »Agravlos [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 150.
Aegyptvs [1]

Aegyptvs [1] [Hederich-1770]

AEGYPTVS , i , des vorhergehenden Sohn, welchem von des Danaus Töchtern Dioxippe , Apollod. lib. II. c. 1. §. 5 . oder nach andern Polyxena , Hygin. ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 95.
Ambracia

Ambracia [Hederich-1770]

AMBRACIA , æ, Gr . Ἀμβρακία, ας, ( ⇒ Tab. XIV.) des Apollo ... ... die Stadt Ambracia in Epirus den Namen führete. Ant. Liberal. Met. c. 4 .

Lexikoneintrag zu »Ambracia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 210.
Acinetvs

Acinetvs [Hederich-1770]

ACINETVS , Gr . Ἀκίνητος, ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, die er selbst ehemals in seiner Unsinnigkeit umbrachte. Nat. Com. lib. VII. c. 1. p. 689 .

Lexikoneintrag zu »Acinetvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 43.
Africána

Africána [Hederich-1770]

AFRICÁNA , æ , ein Beynamen der Ceres , welche insonderheit in Africa von den Weibern, ... ... Witwenstande verlobet hatten, heilig verehret wurde. Tertull. ap Gyrald. Synt. XV. p. 427 .

Lexikoneintrag zu »Africána«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 132.
Adrastvs [4]

Adrastvs [4] [Hederich-1770]

ADRASTVS , i , ( ⇒ Tab. XXII.) des Polynices Sohn, dessen Statüe zu Argis zu sehen war. Pausan. Corinth. c. 20 .

Lexikoneintrag zu »Adrastvs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74.
Aidónêvs

Aidónêvs [Hederich-1770]

AIDÓNÊVS , ëi, Gr . Ἀιδονεὺς, έως, ein Beynamen des Pluto, Hesych. in Ἀϊδωνεύς, s. p. 37. den er von ἄιδης hat, welches so viel, als ᾅδης ist, das hernach an seinem Orte vorkömmt.

Lexikoneintrag zu »Aidónêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 162.
Agoraevs

Agoraevs [Hederich-1770]

AGORAEVS , i, Gr . Ἀγοραῖος, ου, ein Beynamen ... ... Elis verehret wurde, Paus. Eliac. prior. c. 15 . jedoch aber auch seinen Altar unter demselben zu Athen hatte. Hesych. in Ἀγοραῖος, s. pag. 15 .

Lexikoneintrag zu »Agoraevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 149.
Adamanvs [1]

Adamanvs [1] [Hederich-1770]

ADAMANVS , i, Gr . Ἀδάμανος, ου, ein Beynamen des Mars , dessen Bedeutung aus vorhergehendem Artikel abzunehmen steht. Gyrald. Syntagm. X. p. 319 .

Lexikoneintrag zu »Adamanvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59.
Aeginaea

Aeginaea [Hederich-1770]

AEGINAEA , æ, Gr . Ἀιγιναία, ας, ein Beynamen der Diana , unter welchem sie ihren besondern Tempel zu Sparta hatte. Pausan. Lacon . c. 14 .

Lexikoneintrag zu »Aeginaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 85.
Aegophaga

Aegophaga [Hederich-1770]

AEGOPHĂGA , æ, Gr . Ἀιγοφάγος, ου, und nicht ... ... wie Banier IV. Bande 645 S. saget, ein Beynamen der Juno, unter welchem sie einen Tempel zu ... ... Lacedämonier fort, ihr auch dergleichen Thier zu opfern, Pausan. Lacon . c. 15 . und heißt ...

Lexikoneintrag zu »Aegophaga«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 91.
Alcathovs

Alcathovs [Hederich-1770]

... Tab. XXVI.) des Parthaons und der Eurydes Sohn, Apollod. lib. I. c. 8. §. 11. welchen endlich Tydeus hinrichtete, allein auch dafür ... ... Id. ib. §. 5. & Diod. Sic. lib. IV. c. 67 .

Lexikoneintrag zu »Alcathovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 169.
Aegyptivs

Aegyptivs [Hederich-1770]

AEGYPTIVS , i, Gr . Αἰγυπτιος, ου, ein Beynamen Jupiters, wovon aber keine Ursache angegeben wird. Gyrald. Synt. II. p. 92 . Da es aber auf des Parmenides Zeugniß ankömmt, welcher saget ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 92.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon