Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alphesiboea

Alphesiboea [Hederich-1770]

ALPHESIBOEA , æ, Gr . Ἀλφεσιβοῖα, ας, des Phönix Gemahlinn, mit welcher er den Adonis gezeuget haben soll. Hesiod. ap. Apollod. lib. III. c. 13. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Alphesiboea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 194.
Aega

Aega [Hederich-1770]

AEGA , æ, Gr . Αἴγη, ης, ( ⇒ Tab. XIII.) Olens Tochter, ... ... den Aegipan , gezeuget habe. Hygin. Astron. Poet. lib. II. c. 13 . Ob sie nun gleich der Sonnen Tochter gewesen, so halten ...

Lexikoneintrag zu »Aega«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 81.
Alea

Alea [Hederich-1770]

ALĔA , æ, Gr . Ἀλέα, ας, ein gar ... ... von den Manthuriensern entlehneten. Id. ib. c. 47 . Es war aber in solchem Tempel ein allgemeiner Schutzort, Id. Lacon c. 5 . und wurde hiernächst solche Göttinn auch zu ...

Lexikoneintrag zu »Alea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 183-184.
Abia

Abia [Hederich-1770]

ABIA , æ, Gr . Ἀβία, ας, des Hyllus Amme, erbauete dessen Vater, ... ... Gränzen der Landschaft Tzaconia in Morea zu seyn. Pausan. Messen. c. 30. Conf. Cellar. Not. Orb. Antiqu. lib. II. c. 13. p. 1190 .

Lexikoneintrag zu »Abia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 8-9.
Alea [1]

Alea [1] [Hederich-1770]

ALĔA , æ , ein Beynamen der Juno, welcher Adrastus zu Sicyon einen Tempel errichtete. ... ... selbst auch solches Königreich überkam. Schol. Pind. ap. Gyrald. Synt. III p. 128 .

Lexikoneintrag zu »Alea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 184.
Aisa

Aisa [Hederich-1770]

AISA , æ, Gr . Ἆισα, ης, ist so viel, als eine der Parcen, ... ... als die unbekannte Ursache desjenigen bedeuten, was uns wiederfährt. Phurnut. de N.D. c. 13 .

Lexikoneintrag zu »Aisa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 163.
Alvs

Alvs [Hederich-1770]

ALVS , i, Græc . Ἄλος, ου, der Ino Dienerinn, welche es endlich verrieth, daß solche Königinn das Samengetraide dörre, und damit den Miswachs im Lande verursache, wofür sie die Ehre hatte, daß die Stadt Alus in Achaia von ihr den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Alvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Ales

Ales [Hederich-1770]

ALES , ĭtis , ein gemeiner Beynamen des Mercurius, den er von den Flügeln hat, welche er an den Füßen, wie auch an seiner Mütze hatte, ... ... deren er gleich den Vögeln fliegen konnte. Gyrald. Synt. IX. p. 307 .

Lexikoneintrag zu »Ales«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185-186.
Abas [7]

Abas [7] [Hederich-1770]

ABAS , antis , einer von den Gefährten des Aeneas auf seiner Reise nach Italien. Virgil. Aen. I. v. 121 .

Lexikoneintrag zu »Abas [7]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7.
Alce

Alce [Hederich-1770]

ALCE , es, Gr . Ἄλκη, ης, des Olympus und der Cybele Tochter. Diod. Sic. lib. V. c. 49 .

Lexikoneintrag zu »Alce«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 170.
Abas [6]

Abas [6] [Hederich-1770]

ABAS , antis , des Erymantis Sohn, wurde vom Diomedes mit vor Troja erleget. Hom. Il. E. v. 148 .

Lexikoneintrag zu »Abas [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7.
Adod

Adod [Hederich-1770]

ADOD , ein Namen, den die Phönicier dem Könige der Götter gaben und eben so viel ist, als Adad . S. oben.

Lexikoneintrag zu »Adod«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 64.
Aesa

Aesa [Hederich-1770]

AESA , æ , sieh Αἶσα, ης.

Lexikoneintrag zu »Aesa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 112.
Amata

Amata [Hederich-1770]

AMATA , æ , des Latinus, Königes der Aboriginen Gemahlinn, und Schwester der Venilia . Sie suchete auf alle Art dieser ihrem Sohne, dem Turnus, ihre Tochter Lavinia zuzuschanzen. Da aber Aeneas sich auch als ein Freyer meldete, so ...

Lexikoneintrag zu »Amata«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 202-203.
Actor [1]

Actor [1] [Hederich-1770]

... Hyrmine daselbst erbauete, Pausan. Eliac. prior. c. 1 . und seine Gemahlinn war Molione , mit der er ... ... widerstunden, daß er unverrichteter Sache wieder zurück gehen mußte. Id. ibid. c. 2. & Corinth. c. 15 .

Lexikoneintrag zu »Actor [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 57.
Alcon [1]

Alcon [1] [Hederich-1770]

... mit nach Kolchis gieng. Apollon . lib. I. v. 97. & Hygin. Fab. 14 ... ... Kind dabey nicht im geringsten verletzet worden. Val. Flac. Arg. I. 399. & Maser. ad h. l . Doch wollen einige solches lieber von einem andern Alkon geschehen zu ...

Lexikoneintrag zu »Alcon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 180-181.
Acrea [1]

Acrea [1] [Hederich-1770]

ACRĔA , æ , ein Beynamen der Diana , ... ... wieder mit den Göttern zugleich ausgesöhnet hatte. Hesych. in Ἀκρουχεῖ, s. p. 54 . Inzwischen wird für Acrea ohne Zweifel ... ... wird. Gyrald. Synt. X. p. 365 . Sieh vorher Acræi .

Lexikoneintrag zu »Acrea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 49.
Alcon

Alcon [Hederich-1770]

... Beyhülfe er den Icarius und Tyndareus von Sparta vertrieb Pausan. Lacon c. 14 . Es half solcher vorher das kalydonische Schwein erlegen. Hygin ... ... nach seinem Tode ein besonderes heroisches Denkmaal errichtet. Apollod. lib. III. c. 10. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Alcon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 180.
Alcis [1]

Alcis [1] [Hederich-1770]

ALCIS , ĭdis , ein Beynamen der ... ... welchem sie bey den Macedoniern verehret wurde. Livius Hist. lib. XLII. c. 51 . Sie hat solchen von ἀλκὴ, die Stärke , und ... ... , wenn einige solchen Beynamen im Nominative Alcides geben. Gyrald. Synt. p. 351 .

Lexikoneintrag zu »Alcis [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 176.
Aella

Aella [Hederich-1770]

AELLA , æ, Gr . Ἄελλα, ας, ( ⇒ Tab. XII.) eine der Amazonen ... ... aber auch zuerst von ihm erleget wurde. Diod. Sic. lib. IV. c. 16 .

Lexikoneintrag zu »Aella«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 95.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon