Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Pitthevs

Pitthevs [Hederich-1770]

PITTHEṼS , ëi, Gr . Πιτθεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XXX.) des Pelops Sohn, wurde nach dem Trözen König zu Trözene, und zog diese Stadt mit Hyperea und Anthea gleichsam in eine zusammen. Pausan. Cor. ...

Lexikoneintrag zu »Pitthevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2021-2022.
Penelevs

Penelevs [Hederich-1770]

PENĔLEVS , ë, Gr . Πηνελεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XI.) des Hippalkus oder Hippalmus und der Asterope Sohn. Hygin. Fab. 97. & ad eum Munck. l. c . Er gab einen Freper um die Helena mit ...

Lexikoneintrag zu »Penelevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1932.
Eteocles

Eteocles [Vollmer-1874]

... übereingekommen, abwechselnd jeder ein Jahr zu regieren; als E. aber das erste hindurch geherrscht hatte, weigerte er sich, das Reich ... ... selbst ihre Asche sich nicht vermischen wollte. Das erledigte Reich bekam des E. Sohn Laodamas , welcher im Kriege gegen die ⇒ Epigonen blieb. 2) E., ein Böotier, Sohn des Andreus und der ...

Lexikoneintrag zu »Eteocles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193-194.
Absyrtus

Absyrtus [Vollmer-1874]

Absyrtus , ( Gr. M. ) Bruder der ⇒ Medea ... ... Sagen über ihn vorhanden. Die eine erzählt, er sei bei Medea 's Flucht noch ein Kind gewesen, und dieses habe ihn mitgenommen, weil sie des ...

Lexikoneintrag zu »Absyrtus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3-4.
Eridanus

Eridanus [Vollmer-1874]

... Sirenen so bethören liess, dass er in's Meer sprang. Venus rettete ihn, führte ihn nach Sicilien, schenkte ihm ihre Liebe und gebar ihm den Eryx . 2) E., soll der eigentliche Name des Phaëthon gewesen und ... ... damals den Namen des Unglücklichen erhielt. Der Fluss E. ist unter die Sterne versetzt, gehört zu den ...

Lexikoneintrag zu »Eridanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Eriphyle

Eriphyle [Vollmer-1874]

... mitmachte, bleiben würde; so verbarg er sich; E. ward durch das Halsband der Harmonia bestochen, ihren Gatten zu verrathen ... ... , und zum zweiten Male verrieth, bestochen durch den Mantel der Harmonia , E. die Ihrigen; ihre Söhne mussten den Krieg mitmachen. Alcmäon ... ... dem Willen des Erzeugers nachkommen, und so starb E. von des Sohnes Hand.

Lexikoneintrag zu »Eriphyle«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Cerberus

Cerberus [Vollmer-1874]

Cerberus ( Gr. M. ), Sohn des Typhon und der ... ... fünfzig, bald mit hundert Köpfen gedacht, gewöhnlich aber mit dreien vorgestellt wird. (Abbildungen s. bei ⇒ Pluto und ⇒ Serapis .) Die Dichter beschreiben ...

Lexikoneintrag zu »Cerberus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129.
Garuddha

Garuddha [Vollmer-1874]

... ein Gott, und hat neben Wischnu 's Tempel immer seinen eigenen; auch vermochte er über den Gott Indra ... ... desselben Namens gehört der tübetanischen Mythologie an; auch er ist Bisnae-Taengri's Reitthier; so lange dieser ihn jedoch nicht braucht, ruht er auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Garuddha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 212-213.
Eurytion

Eurytion [Vollmer-1874]

... Rinder des Geryon erschlagen. 2) E., ein Centaur, welcher zweimal mit Hercules zusammentraf, einmal des Weins ... ... das Mädchen und litt keinen Nebenbuhler, er schlug ihn daher todt. 3) E., ein Trojaner, Sohn des Lycaon , der mit Aeneas flüchtete, ...

Lexikoneintrag zu »Eurytion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Catillvs

Catillvs [Hederich-1770]

CATILLVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) des Amphiaraus ... ... v. 670. & Plin. Hist. Nat. lib. XVI. c. 44. s. 87. Indessen wird er doch für einen Arkadier und Admiral des ...

Lexikoneintrag zu »Catillvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 647-648.
Dewaghdi

Dewaghdi [Vollmer-1874]

Dewaghdi ( Ind. M. ), Brama 's Enkelin von seinem Sohn Suayambhu und der Sadadrubai, seiner Zwillingsschwester. D. ward die Gattin eines der zehn grossen Altväter, welche Brama durch die Bewegung seines Angesichts erzeugt hatte; dieser hiess Kartamen und ...

Lexikoneintrag zu »Dewaghdi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Evaechme

Evaechme [Vollmer-1874]

Evaechme ( Gr. M. ), 1) Tochter des Hyllus ... ... Zweikampf mit Echemus blieb; ihr Gatte hiess Polycaon . 2) E., Tochter des Megareus und der Iphinoë , ward dem Alcathous als ...

Lexikoneintrag zu »Evaechme«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194-195.
Lycopevs

Lycopevs [Hederich-1770]

LYCOPEṼS , ei, Gr . Λυκωπεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XXVI.) einer von des Agrius Söhnen, welche den Oeneus vom Throne stießen, und ihm sehr schmählich begegneten, von dem Diomedes , des Oeneus Enkel aber dafür wieder ziemlich hart gezüchtiget wurden ...

Lexikoneintrag zu »Lycopevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1493.
Thyónevs

Thyónevs [Hederich-1770]

THYÓNEṼS , ëi , ein gemeiner Nebennamen des Bacchus, welchen er von seiner Mutter, Thyone, hat. Lactant. ad Stat. Theb. V. 265 . Nach andern hat er ihn von θύειν, welches opfern heißt, und auf des Bacchus Orgia ...

Lexikoneintrag zu »Thyónevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2374.
Elidurus

Elidurus [Vollmer-1874]

Elidurus ( Brit. M. ), fabelhafter König von Britannien, dessen Bruder durch unruhige Unterthanen seines Thrones beraubt wurde, auf welchen sie dann den E. setzten. Bald darauf bewog ihn jedoch seine Frömmigkeit, den Thron wieder an ...

Lexikoneintrag zu »Elidurus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 186.
Emathion

Emathion [Vollmer-1874]

... wurde von Hercules getödtet. 2) E., ein frommer Greis, welcher bei Perseus ' Hochzeit war; als das ... ... , obschon er den Altar umfasste, Chromis den Kopf herunter. 3) E., begleitete den Aeneas nach Italien und ward dort von Liger getödtet. ...

Lexikoneintrag zu »Emathion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 187.
Dictynna

Dictynna [Vollmer-1874]

Dictynna ( Gr. M. ), Beiname der Britomartis (welche ... ... ist) von den Fischernetzen, in denen sie aufgefangen wurde, als sie sich in's Meer stürzte, um dem sie verfolgenden Minos zu entgehen. - Diana ...

Lexikoneintrag zu »Dictynna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 166.
Patarevs

Patarevs [Hederich-1770]

PATAREṼS , ëi , ein Beynamen des Apollo , Horat. l. III. Od. 4. v. 64. & ad eum Despretz l. c . welchen er von der Stadt Patara , in Lycien, führete, woselbst er ehemals ...

Lexikoneintrag zu »Patarevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1901-1902.
Branchus

Branchus [Vollmer-1874]

Branchus ( Gr. M. ), ein Wahrsager, der Erste, welcher ... ... Priester des späterhin dort errichteten Tempels Branchiden hiessen. Er war ein Liebling Apollo 's oder gar ein Sohn desselben, indem seine Mutter des Kindes Entstehung so angab, ...

Lexikoneintrag zu »Branchus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113.
Baal-gad

Baal-gad [Hederich-1770]

BAAL-GAD , soll eine Gottheit der Syrer gewesen seyn, und ... ... am Berge Hermon den Namen erhalten hat. Calm. bibl. Wörterb . 458 S . Es läßt sich aber nicht mit Zuverläßigkeit behaupten, daß dieses eine eigene ...

Lexikoneintrag zu »Baal-gad«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 498.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon