Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Pataeci, Pataici

Pataeci, Pataici [Hederich-1770]

PATAECI, PATAICI , orum, Gr. Πάταικοι, ων, waren phönicische Götter, deren Bildsäulen man auf das Hintertheil des Schiffes stellete. Hesych. h. v. Suid. T. III. p. 59 . Sie waren wie ...

Lexikoneintrag zu »Pataeci, Pataici«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1901.
Thonnonkouisetsi

Thonnonkouisetsi [Vollmer-1874]

Thonnonkouisetsi , d.h. Langhaar. ( M. der nord-americanischen Völker ), ein sehr berühmter Einsiedler bei den Irokesen, fast so hoch verehrt, wie ihre guten Götter selbst, berühmt wegen der vielen trefflichen Rathschläge, welche er in der Zeit seines langen Lebens dem ...

Lexikoneintrag zu »Thonnonkouisetsi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 431.
Dii majorum gentium

Dii majorum gentium [Vollmer-1874]

Dii majorum gentium , ein Ausdruck, den Cicero vergleichungsweise von den Patres majorum gentium, d.h. ältesten römischen Adelsgeschlechtern, auf die vornehmsten Götter überträgt.

Lexikoneintrag zu »Dii majorum gentium«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 167.
Apis

Apis [Hederich-1770]

... den Käfer, cantharum , nannte. Plin. H. N. LVIII. c. 46 . Es mußten aber doch diese ... ... Schwanzes, ob dieselben ihre gehörige Beschaffenheit hatten, zog die Zunge heraus u.s.w. Fand er es nun nach allen Eigenschaften gut, so wickelte ... ... und Dan Götter darnach aufgerichtet haben. Buddeus H. E. Per. II. Sect. IV. §. ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 310-325.
Isis

Isis [Hederich-1770]

... geachtet wurde, als die geheimnißvolle Kiste u.s.w. Auf solche Art gieng denn der Zug bis an das Seeufer fort, ... ... soll. Tacit. de mor. Germ. c. 9. & Ernesti ad h. l . Man will, ihr Dienst sey sogleich mit ... ... welche ihr die Alten aufzusetzen pflagen. Aelian. H. A. l. X. c. 22 . ...

Lexikoneintrag zu »Isis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1373-1387.
Mors

Mors [Hederich-1770]

... . Π. v. 672. & Aelian. H. V. l. II. c. 31 . daher beyder Bildsäulen beysammen ... ... das griechische Wort aber füglich durch übereinander geschlagene erklären. Lessing am a. O . 18 S . In dieser Stellung kommen sie fast in allen ...

Lexikoneintrag zu »Mors«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1665-1666.
Ianvs

Ianvs [Hederich-1770]

... die er nach seinem Namen Ianiculum genennet. Aurel. Vict. de O. G. R. c. 2 . Er soll darauf so wohl ... ... gleich 365 als die Zahl der Tage im Jahre, vorgestellet. Plin. H. N. l. XXXIV. c. 7 . ...

Lexikoneintrag zu »Ianvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1317-1324.
Aeolvs

Aeolvs [Hederich-1770]

... dunkle tiefe Höhlen verborgen, eine Last solcher Berge darüber geleget, u.s.w. 6 §. Eigentliche Historie . Nach einigen ist er ein ... ... , Diod. Sicul. lib. V. c. 7. Cf. Plin. H. N. lib. III. c. 8. & Serv. ...

Lexikoneintrag zu »Aeolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105-110.
Favnvs

Favnvs [Hederich-1770]

... Picus, Saturns Sohn, Aurel Victor de O. G. R. c. 4. & ad eum An. Fabra l ... ... Vater, dem Picus, als vierter König in dem aboriginischen Königreiche im J.d.W. 2695. und verwaltete solches auf 44 Jahr. Syncellus ... ... Zeit Rom wurde. Aur. Vict. de O. G. R. c. 5. Dion. Halic. ...

Lexikoneintrag zu »Favnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1108-1111.
Bacchvs

Bacchvs [Hederich-1770]

... bekommen habe. Varro ap. Plin. H. N. lib. III. c. 1. & Sosthenes ap. Plutarch. ... ... Andenken, wie weit seine Züge gegangen, errichtet, Dionys. de S. O. v. 1164 . ingleichen die schöne Stadt Nysa erbauet haben, ...

Lexikoneintrag zu »Bacchvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 501-522.
Minerva

Minerva [Hederich-1770]

... heißt sie auch Pallas . Hesiod. O. & D. v. 76 . Jedoch machen auch einige zweene besondere ... ... c. 13 . Darunter waren die, welche ihr Pompejus, Plin. H. N. l. VII. c. 26 . und Augustus erbauet hatten ...

Lexikoneintrag zu »Minerva«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1623-1637.
Mithras

Mithras [Hederich-1770]

... ihrem Eintritte in dieses Zeichen. Ban. am ang. O. a. d . 542 S . oder daß die Sonne in ... ... noch Blätter, der andere aber auch Früchte hat. Ban. am a. O . 545 S . Die beyden mit Schlangen ...

Lexikoneintrag zu »Mithras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1648-1654.
Centavri

Centavri [Hederich-1770]

... 149. T. II. Opp. Plin. H. N. L. VII. c. 3 . so halten einige dafür ... ... Räuberey fürchterlich gemacht, so habe solches diese Fabel veranlasset. Ban. am angef O . 473 S . 7 §. Anderweitige Deutung . Einmal ...

Lexikoneintrag zu »Centavri«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 655-661.
Mercvrivs

Mercvrivs [Hederich-1770]

... 1. p. 157. & Th. Gale ad h. l. Diese große Menge aber haben einige nur für so viel ... ... sect. I. c. 1. p. 5. & Th. Gale ad h. l . Man darf sich also über die ... ... Redner geschwind und allezeit fertig seyn soll, u.w.d.m.i. Omeis Mythol in ...

Lexikoneintrag zu »Mercvrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1591-1604.
Achervsia

Achervsia [Hederich-1770]

... einige fälschlich vorgeben, Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 13. pag. 1089 . Es ... ... unweit Comä, welchen die Austretung der See verursachet. Plin. H. N. lib. III. c. 5. et Strabo lib. V. ...

Lexikoneintrag zu »Achervsia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 31-32.
Iön

Iön [Hederich-1770]

IÖN , ónis, Gr. ἸἼων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... 59. Man vermenget ihn fälschlich mit dem Janus, Aur. Vict. de O. G. R. c. 2 . desgleichen mit noch einem ältern Ion, ...

Lexikoneintrag zu »Iön«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1357-1359.
Ivno

Ivno [Hederich-1770]

... den Gürtel borgete, in welchen alle Liebreizungen enthalten waren. Ib . Ξ. 153. Endlich aber schied sie sich doch ganz von ihm und lebete ... ... es soll dafür wohl Ἄρην, Mars , gelesen werden. Gale ad h. l . Den Vulcanus aber, welchen man ...

Lexikoneintrag zu »Ivno«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1391-1400.
Mars

Mars [Hederich-1770]

... . Ovid. Met. IV. v. 171. & Homer. Od. Ο. v. 277 . Man sieht diese Entdeckung noch auf zwo erhobenen ... ... unterschieden, und nur als dessen Gehülfe anzusehen ist. Winkelm. am ang. O. 160 S . Man hat wenig Bildsäulen von ihm: ...

Lexikoneintrag zu »Mars«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1523-1531.
Aiax [1]

Aiax [1] [Hederich-1770]

... also beyder ihre Geschenke ihnen auch gar unglücklich waren. Hom. Il. Η. 225. Hyg. Fab. 112. & Serv. ad Virg. Eclog. ... ... andern, auf dem sigäischen Vorgebirge in einem errichteten Begräbnisse beysetzen, Plin. H. N. lib. V. c. 30 . an ...

Lexikoneintrag zu »Aiax [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 157-162.
Argo

Argo [Hederich-1770]

... Alex. Cornel. ap. Plin. H. N. l. XIII. c. 22 . andere für Kiefern, ... ... in dem Vordertheile, oder der Mastbaum, oder auch, wie noch einige wollen, τρόπις, oder der Boden dieses Schiffes, der auch aus einer dodonäischen Eiche ...

Lexikoneintrag zu »Argo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 375-379.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon