... Ueberbleibsel Franc. Hesse lius mit M.A. Delrii und G.I. Vossii Anmerkungen zu Amsterdam 1727 ... ... welcher Deucalonia, de gentium principibus & conditoribus urbium u.a.m. geschrieben hat. † HEMINA ... ... Quartbänden; und Franc. Qudendorp mit I.G. Grävens und I . Gronovs , wie auch ...
A. N. A. N. I. S. A. P. T. A. , zusammengezogen Ananisapta , soll die Anfangsbuchstaben ... ... musste am Halse getragen werden. Auch dreimaliges Aussprechen des Wortes A. war schon von guter Wirkung.
I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen Inhalt der Mythologie. Alter derselben. Die Naturwissenschaften. Die Materialisten. Darwin und Häckel. Die Affen und die Menschen. Die geistige Anlage der Menschen und ihre Entwicklung. Das erste Ahnen eines Gottes. Anerziehung und Anlage. Das Gewissen. ...
AEGYPTIVS , i , ein bekannter Beynamen des Herkules, ... ... , soll gewesen seyn Cicero de N.D. lib. III. p. m. 1197. a . Es verehreten ihn auch daher die Aegyptier sehr ... ... . Euterp. c. 145. p. m. 144. So behaupten sie auch, daß ihr Herkules eben ...
ALETES , æ , ein alter Trojaner, der mit dem Aeneas nach Italien gieng. Virg, l. Aen. I. v. 121 .
ANAXIBIA , æ, Gr . Ἀναξιβία, ας, ( ⇒ Tab. XXV.) des Bias ... ... die Pisidice , Pelopea , Hippothoe und Alcestis zeugete. Apollod. l. I. c. 9. §. 10 .
ANTIANÍRA , æ , des Menetus Tochter, mit welcher Mercurius den Eurytus und Echiones , zween Argonauten, zeugete. Apollon . lib. I. v. 56. Hygin. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .
AMPHITHĔA , æ , ist nach einigen des Lykurgus Gemahlinn, und Mutter des Ophelta, die sonst insgemein Eurydice genannt wird. Apollod. l. I. c. 9. §. 14 .
ALALCOMENIA , æ , ( ⇒ Tab. XI.) eine Tochter des Ogyges, von der auch ... ... wissen wollen. Paus. Bœot. c. 33. & Voss. Theol. gent. L. I. c. 17 .
Tab. I Auflösung: 1.392 x 2.320 Pixel Folgende ... ... Einführung/Anhang/[Genealogische Tabellen zur mythologischen Historie] Tab. I
... Apollodor. lib. II. c. 2. §. 1. folgete A.M . 2566. seinem Vater in dem Königreiche zu Argis, und verwaltete solches bis A.M . 2590. und also auf die 24 Jahre. Calvis. ... ... Proetus zeugete. Apollodor. l. c . Er brachte sein Reich in einen gar guten Zustand; ...
ALMA , æ , ein Beynamen, so wohl ... ... Serv. ad Virg. Georgic. lib. I. v. 7. & Aen. I. v. 306 . Andere aber durch schön , oder auch heilig erklären. Taubm. ad eumd. l. c .
ALTA , æ , soll des Kathestus Tochter und Mutter des Ancäus, eines der Argonauten, gewesen ... ... Althäa genannt wissen wollen. Homer. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .
AMICA , æ , ein Beynamen der Venus, die von ... ... Pomey Panth. P. I. p. 88. Eigentlich hieß sie daselbst Hetära , ἑταίρα, ... ... der ehelichen Venus aber nirgend ein Tempel errichtet wäre. Athen. Deipn. L. XIII. c. 4. ...
AETNA , æ, Gr . Αἴτνη, ης, ( ⇒ ... ... Schol. ad Theocr Idyll. I. v. 65 . Andere machen ihn auch zu einem Sohne des Briareus und Dicans Bruder, Demetr. Caletianus ap. eumd. l. c . welcher ehemals ...
... vertragen konnten, so griffen sie A.M . 2774, unter der Anführung des Mezentius, Königes der Tyrrhener, aufs neue zu den Waffen: Calvis. Chronol. ad A.M. 2774 . und, ... ... begraben worden, Agathocles Cyzicenus ap. Bochart. l. c. p. m. 7 . und wiederum andere, daß ...
AEÉTES , æ, Græc . Ἀιήτης, ου, ( ⇒ ... ... Aeetes Grausamkeit glücklich. Apollod. l. c. §. 23. & Val. Flacc. Arg. lib. VII ... ... . c. & Lactant. ad Stat. Theb. L. II. v. 281 . Weil er nun ...
... Athen, Sohn, Pausan. Attic. c. 5 . folgete A.M . 2668 seinem Vater, Voss. Hist. Univ. p. ... ... III. c. 14. §. 8. & Diod. Sic. l. c. c. 63. itemque Hygin. ... ... er die wahre Beschaffenheit der Dinge erfahren konnte. Diod. Sic. l. c. & Pausan. Att. ...
AGLAÍA , æ, Gr . Ἀγλαΐα, ας ... ... verit. ocult. c. 26. n. 19 . Nach einigen wird sie sonst selbst für die Mutter der Gratien gehalten. Phurnut. de N.D. c. 15 . Sie soll ...
ACTAEA , æ, Gr . Ἀκταίη, ης, ( ⇒ Tab. IIII.) des Nereus ... ... , und mithin eine von den Nereiden, oder Meernymphen, Apollodor. lib. I. c. 3. §. 7. & Hygin. Præf. p. 6 ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro