ACTIĂCVS , i, Gr . Ἀκτιακὸς, ου, ist einerley mit Actäus. Steph. Byz. in Ἄκτια .
ALCANDER , dri , ein Lycier, welchen Ulysses mit vor Troja erlegete. Homer. Il. Ε. v. 677 .
ANCHARIA , æ , eine vermeynte Schutzgöttinn derer zu Asculum in Italien. Gyrald. Synt. I. p. 61 .
ACACÉTVS , i , sieh Ἀκάκητος.
AEGISTHVS , i, Gr . Ἄιγισθος, ου, ( ⇒ ... ... 87. & Aelian. H. V. lib. XII. c. 42 . So bald ihn seine Mutter ... ... zurück gelassene Weiber; Ovid. de Remed. Amor . lib. I. v. 163 . wie er denn auch selbst mit der Clytämnestra, ...
... , Gr . Ἀλκυονεὺς, έως, ( ⇒ Tab. V.) der Erde Sohn, einer von den Giganten ... ... , so gab er endlich seinen Geist völlig auf. Apollod. lib. I. c. 6. §. 1. Cf. Tzetz. ad Lycophr. v. 63 . Seine Töchter waren Phthonia Anthe , Methone , ...
AEGIŎCHVS , i, Gr . Ἀιγίοχος, ου, ein sehr ... ... sey unterhalten worden; Spanhem. ad Callim. Hymn. in Iovem v. 49 . die fünften von Ἆιγες, fluctus ... ... II. p. 90. 91. & Vossius l. c .
AMYCLAEVS , i, Gr . Ἀμυκλαῖος, ου, ein Beynamen ... ... . & Eustath. ad Hom. Il. Β. v. 574 . und, weil solche von Lacedämon nur zwanzig Stadia ablag: Polyb. lib. V. c. 4 . so ... ... gesetzet werden. Thucyd. lib. V. sect. 18. & 23.
AEGOBŎLVS , i, Gr . Ἀιγοβόλος, ου ein Beynamen des Bacchus, welcher vornehmlich von den ... ... 286. Jedoch wollen einige lieber Ἀιγοβόρος für Ἀιγοβόλος Kuhn. ad Pausan. l. c . lesen, welches von ἂιξ und βοράω ich fresse , ein ...
ACACESIVS , i, Gr . Ἀκακήσιος, ου, ein Beyname des Mercurius, welchen er von dem ... ... bemerken, der niemanden schadet; Anna Fabra ad Callim. Hymn. in Dian. v. 143. et Spanhemius ad eumd. p. 232 . so wurde auch ...
... ein Beynamen des Bacchus, Orph. Hymn. LII. v. 1. p. 248 . welcher von ... ... aber als ein alter Greis gebildet wurde. Macrob. Saturn. lib. I. c. 18 . Einige nennen ihn lateinisch Anniversarum. Scalig. in Vers. Hymnor Orph. l. c . Es steht aber dahin, ob er solche Benennung nicht ...
ABRETÁNVS , i, Gr . Ἀβρεττηνὸς, ein Beynamen des Jupiters ... ... in Ἀβρεττίνη, et ad eum de Pined. l. c . und von den dritten Ἀβρεττανὴ genannt wird: Suidas in Ἀβεττανὴ s. Tom. 1. p. 12 . also kann auch ...
... gegeben worden. Potter. ad Lycophr. v. 335 . Dagegen wollen andere, daß, weil Agamemnon ἐυρυκρείων, ... ... sodann Agamemnon für Jupiter genommen worden. Eustath. ap. eumd. l. c . Allein, da Jupiter eigentlich so viel, als ein ...
AEGOPHĂGA , æ, Gr . Ἀιγοφάγος, ου, und nicht Aegophora , wie Banier IV. Bande 645 S. saget, ein Beynamen der Juno, unter welchem sie einen Tempel zu Lacedämon hatte. Es soll ihr diesen Herkules selbst zuerst errichtet und darinnen eine Ziege ...
AGLIBOLVS , i , eine syrische Gottheit der Palmyrenier, welche einen jungen Menschen vorstellete, der mit einem langen durch einen Gürtel aufgeschürzeten Rocke bekleidet war, welcher nicht weiter, als bis auf die Knie hinab gieng. Ueber demselben hatte er etwas, das einem ...
ALIPHÉRVS , i, Gr . Ἀλίφηρος, ου, ( ⇒ Tab. XIX.) einer von des ... ... Ἀλίφειρος, bald Ἀλιφειρεὺς geschrieben. Ibid. c. 3. & ad eum Sylburgius l. c .
ALABANDVS , i , ( ⇒ Tab. III.) des ... ... Ueberwinder zu Pferde heißt, Hesych. ap. Gyr. Synt. I. p. 66 . dergleichen die Griechen mit einem ... ... Worte sonst Ἱππόνικον nennen. Steph. Byz. l. c .
... Naiaden heißen, Homer Il. Z. v. 22 . und eigentlich Göttinnen der Brunnen waren. Porph. apud ... ... Laomedon zu Troja unächter Prinz, den Aesepus und Pedasus, Homer. l. c . und scheint sie in der That wohl nicht mehr gewesen ...
AMPHISSVS , i, Gr . Ἄμφισσος, ου, ( ⇒ Tab. XIV.) des Apollo und der Dryope Sohn, übertraf alle an Stärke, und erbauete die Stadt Oeta an dem Berge Oeta. Er errichtete auch dem Apollo zu Ehren einen Tempel ...
AMAZONIVS , i, Gr . Ἀμαζόνιος, ου, ein Beynamen des Apollo , unter welchem er seine Kapelle zu Pyrrhicho in Lakonien hatte, welche einige Weiber, die aus der Gegend des Thermodon dahin gekommen, errichteten. Den Namen hatte er von den Amazonen, ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro