Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Chrysaorevs

Chrysaorevs [Hederich-1770]

... auch zu ihren Versammlungen dienete. Strabo lib. XIV. p. 660 . Den Namen soll er von ... ... genannt worden, Stephan. Byz. ap. Gyrald. Synt. II. p. 151 . wiewohl auch einige wollen, daß erst ganz Carien diesen Namen geführet habe. Epaphrodit. ap. eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Chrysaorevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 716.
Alalcomenia

Alalcomenia [Hederich-1770]

ALALCOMENIA , æ , ( ⇒ Tab. XI.) eine Tochter des Ogyges, von der auch einige die Stadt Alaicomenium in Böotien, ... ... wissen wollen. Paus. Bœot. c. 33. & Voss. Theol. gent. L. I. c. 17 .

Lexikoneintrag zu »Alalcomenia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Chrysogenéa

Chrysogenéa [Hederich-1770]

CHRYSOGENÉA , as, Gr . Χρυσογένεια, ας, ( ⇒ Tab. XXV.) des Halmus Tochter, mit welcher Neptun den Chryses zeugete. Pausan. Bœot. c. 36. p. 596 .

Lexikoneintrag zu »Chrysogenéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 718-719.
Celevstánor

Celevstánor [Hederich-1770]

CELEVSTÁNOR , ŏris, Gr . Κελευστάνωρ, ορος, ( ⇒ T ... ... von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Celevstánor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 653.
Archemachvs [1]

Archemachvs [1] [Hederich-1770]

ARCHEMĂCHVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) einer ... ... Söhnen, welche er mit einer von des Thespius 50 Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. vlt .

Lexikoneintrag zu »Archemachvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 359.
Akersekomhs

Akersekomhs [Hederich-1770]

Ἀκερσεκόμης , ου, ist ebenfalls ein Beyname des Apollo , allein, auch mit vorhergehendem in der Abstammung und Bedeutung einerley. Cf. Hesych. in Ἀκερσεκόμης. Gyrald. Synt. VII. p. 244 .

Lexikoneintrag zu »Akersekomhs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 165.
Clitemneste

Clitemneste [Hederich-1770]

CLITEMNESTE , es , ( ⇒ Tab. IV.) des Pontus und Mare oder der Thalassa Tochter. Hygin. præf. p. 5 .

Lexikoneintrag zu »Clitemneste«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 746.
Cithaeronia

Cithaeronia [Hederich-1770]

CITHAERONIA , æ , ein Beynamen der Juno, welchen sie von dem Berge Cithäron bekommen, als auf welchem sie mit verehret wurde. Plutarch. in Aristid. c. 9. & Gyrald. Synt. III. p. 129 .

Lexikoneintrag zu »Cithaeronia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 736.
Chronophyle

Chronophyle [Hederich-1770]

CHRONOPHỸLE , es , eine Nymphe, mit welcher Bacchus den Phlias zeugete. Apollon . lib. I. v. 115. & ad eum. Schol. l. c .

Lexikoneintrag zu »Chronophyle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 715.
Aganippides

Aganippides [Hederich-1770]

AGANIPPĬDES , ĭdum , ein Beynamen der Musen, welchen sie von dem vorhin beschriebenen Brunnen Aganippe führen. Gyrald. Synt. VII. p. 264 .

Lexikoneintrag zu »Aganippides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 138.
Aristomachvs [1]

Aristomachvs [1] [Hederich-1770]

ARISTOMĂCHVS , i , ( ⇒ Tab. XVIII.) des Cleodäus Sohn, Pausan. Corinth. c. 7. & ad eum Sylburg. l. c . einer der Herakliden, der aber in der Schlacht mit den ...

Lexikoneintrag zu »Aristomachvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 423.
Amphistratvs

Amphistratvs [Hederich-1770]

AMPHISTRĂTVS , i, Gr . Ἀμφίστρατος, ου, ... ... ἡνίοχος, oder Stallmeister des Castors und Pollux, Strabo lib. XI. p. 97 . welcher mit seinem Gehülfen, dem Rhekus, von dem Jaso ... ... wurde. Iustin. lib. XLII. cap. 3. & ad eum Bongars. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amphistratvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Apalexicacvs

Apalexicacvs [Hederich-1770]

APALEXICĂCVS , i, Gr . Ἀπαλεξίκακος, ου, ein Beynamen des Aeskulapius, Gyrald. Synt. VII. p. 258, welchen er von ἀπαλεξέω, ich wende ab , und ... ... das Uebel aller Krankheiten von den Menschen abwendet. Gyrald. Syntagm. XII. p. 258 .

Lexikoneintrag zu »Apalexicacvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 304.
Amphictyonis

Amphictyonis [Hederich-1770]

AMPHICTYŎNIS , ĭdis , ein Beynamen der Ceres , die den ... ... hat, weil ihr Tempel da stund, wo diese ihre Versammlungen hielten. Herodot. L. VII. sect. 200. Cf. Gyrald. Syntagm. XIV. pag. 425 ...

Lexikoneintrag zu »Amphictyonis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 224.
Cithaeronivs

Cithaeronivs [Hederich-1770]

CITHAERONIVS , i , ein Beynamen des Jupiters, welchen er gleichfalls von dem Berge Cithäron hat, der ihm eigentlich gewiedmet war. Pausan. Bœot. c. 2. p. 545 .

Lexikoneintrag zu »Cithaeronivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 736.
Cithaeriades

Cithaeriades [Hederich-1770]

CITHAERIADES , um , ein Beynamen der Musen, welchen sie von dem Cithäron , einem Berge in Böotien, haben. Gyrald. Synt. de Musis. p. 561 .

Lexikoneintrag zu »Cithaeriades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 736.
Appiades Deae

Appiades Deae [Hederich-1770]

... Wege hatten. Gyrald. Synt. I. p. 21. Coel. Rhodig. lib. XII. c. 1 . Allein ... ... . Od. 22. lib. I. v. 14. Burman. ad Ovid. l. c . Gleichwohl sollen die Appiaden zu Rom einen Tempel gehabt haben ...

Lexikoneintrag zu »Appiades Deae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 348.
Chrysorrhapis

Chrysorrhapis [Hederich-1770]

CHRYSORRHĂPIS , is, Gr . Χρυσόῤῥαπις, der goldene Ruthenträger, ein Beynamen des Mercurius, den er von seinem goldenen Stabe hat. Phurnut. de N.D. c. 16 . Sieh Caduceus .

Lexikoneintrag zu »Chrysorrhapis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 723.
Colchicvs Draco

Colchicvs Draco [Hederich-1770]

... hiernächst das goldene Vließ, daß er dabey niemals schlief, Apollon . l. c. v. 1213 . jedoch aber zuletzt von der Medea hingerichtet wurde. Diod. Sicul. lib. IV. c. 49. p. 175 . Sieh Medea .

Lexikoneintrag zu »Colchicvs Draco«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 765-766.
Baal-peor, Baal-phegor, Beel-phegor, Belphegor

Baal-peor, Baal-phegor, Beel-phegor, Belphegor [Hederich-1770]

... die Sonne gehalten. Voss. Theol. gent. L. II. c. 7 . Insgemein nimmt man ihn für ... ... Namen Crepitus anderswo verehret hat. Origen. cont. Cels. p. 255. Minuc. in Octav. p. 32 . Denn Peor ...

Lexikoneintrag zu »Baal-peor, Baal-phegor, Beel-phegor, Belphegor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 498-499.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon