Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aemvs

Aemvs [Hederich-1770]

AEMVS , i, Gr . Ἆιμος, ου, des Boreas und der Orithyas Sohn, von welchem der Berg Aemus den Namen bekommen haben soll. Steph. Byz. in Ἆιμος .

Lexikoneintrag zu »Aemvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97.
Aegle [4]

Aegle [4] [Hederich-1770]

AEGLE , es , ein Beynamen des Mondes, dessen Bedeutung aus vorhergehendem Artikel zu ersehen ist. Gyrald Synt. V. p. 180 .

Lexikoneintrag zu »Aegle [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 90.
Ammas [1]

Ammas [1] [Hederich-1770]

AMMAS , der Diana Amme. Hesych. in Ἀμμὰς s. p. 74 .

Lexikoneintrag zu »Ammas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 213.
Aeolvs

Aeolvs [Hederich-1770]

... III. c. 8. & Serv. ad Virg. Aen. I. p. 52 . oder auch aus dem Zu-und ... ... einen Vorsteher oder Gott der Winde angesehen. Strabo lib. I. p. 23 . Weil nun auch gesaget wird, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Aeolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105-110.
Amycvs

Amycvs [Hederich-1770]

AMỸCVS , i, Gr . Ἄμυκος, ου, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns und der Bithynis , Apollod. lib. I. c. 9. §. 20 . oder, nach andern, der, Melie ...

Lexikoneintrag zu »Amycvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243-245.
Alopex

Alopex [Hederich-1770]

... , oder wie er auch genennet wird Alopis , Tzetz. Chil. I. hist. 20 . ein angesehener, wackerer Mann zu Theben , ... ... Farnab. ad h. l. Ovid. Les Metamorph. d'Ovidepar Banier T. II. p. 69 .

Lexikoneintrag zu »Alopex«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 192-193.
Agénor

Agénor [Hederich-1770]

... in Phönicien, Serv. ad Virgil. I . und holete sich aus Europa die Telephassa zur Gemahlinn, mit ... ... die ältesten lacedämonischen Könige mit abgestammet sind, Dictys Cret. lib. I. c. 9 . welches aber von andern auch billig in Zweifel ...

Lexikoneintrag zu »Agénor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 142-143.
Agrivs [2]

Agrivs [2] [Hederich-1770]

AGRIVS , i , ( ⇒ Tab. XXVI.) des Parthaons , oder, wie ihn ... ... ungefähr wieder antrafen, und demnach auch noch hinrichteten. Apollodor. lib. I. cap. 8. §. 6 .

Lexikoneintrag zu »Agrivs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 151-152.
Aegína

Aegína [Hederich-1770]

AEGÍNA , æ, Gr . Ἄιγινα, ης, ( ⇒ Tab. XXIV.) eine von des Asopus vielen Töchtern, welche Jupiter entführete und mit ihr den Aeakus zeugete. Als ihr Vater sie unter andern auch zu Corinth suchete, so erfuhr er von dem Sisyphus, ...

Lexikoneintrag zu »Aegína«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 85.
Amanvs

Amanvs [Hederich-1770]

... . Strab. Geog. L. XI. p. 512 . Er hatte zu seinem Tempel einen eingefasseten Ort um einen ... ... über das Gesicht und die Lippen herab hiengen. Ib. L. XV. p. 733 . Man hält ihn für das Sinnbild der Sonne, oder ...

Lexikoneintrag zu »Amanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 201-202.
Aethra

Aethra [Hederich-1770]

AETHRA , æ, Gr . Αἴθρα, ας, ( ⇒ ... ... habe sie in diesen Zustand gesetzet. Plutarch. Thes. Opp. T. I. p. 3 . Da Theseus nachher die Helena entführete, so ... ... befreyet. Pausan. in Phocic. p. 658 .

Lexikoneintrag zu »Aethra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 129-130.
Activs [1]

Activs [1] [Hederich-1770]

ACTIVS , i, Gr . Ἄκτιος, ου, ein Beynamen des Apolloe , wichen er ... ... Kaiser Augustus in einen noch bessern Stand gesetzet. Gyrald. Syntagm. VII. p. 239. Conf. Pierius ad Virgil. Aen. VIII. v. 675 ...

Lexikoneintrag zu »Activs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 56.
Amýcla

Amýcla [Hederich-1770]

AMÝCLA , æ, Gr . Ἀμύκλα, ης, ( ⇒ Tab. X. & ⇒ XXX.) des Amphions und der Niobe Tochter, die von ihrem Geschwister mit der Meliboea und dem Amphion , nach einigen, allein überblieb, da die ...

Lexikoneintrag zu »Amýcla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 242.
Agavvs

Agavvs [Hederich-1770]

AGAVVS , i, Gr . Ἀγαυὸς, ου, ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von Priams letztern 9 Söhnen, welcher zwar dem Namen nach so viel als Clarus . oder Illustris , heißt, auch bey dem Homer das Beywort δῖος, göttlich , hat ...

Lexikoneintrag zu »Agavvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 140.
Alétes [1]

Alétes [1] [Hederich-1770]

ALÉTES , æ , ( ⇒ Tab. XVII.) ... ... . Pausan. Corinth. c. 4 . Es geschah solches A.M . 2849, und also 1099 Jahre vor Christi Geburt, und ... ... allen auf die 35 Jahre regieret haben. Calvis. Chronol. p. m. 187 .

Lexikoneintrag zu »Alétes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Agrivs [1]

Agrivs [1] [Hederich-1770]

AGRIVS , i, Græc . Ἄγριος, ου, ( ⇒ Tab. XIV.) einer von den Centauren, welche den Pholus in seiner Höhle überfielen, als er dem bey ihm eingekehrten Herkules eine sonderbare Ehre anthun wollte, und daher ein besonderes Faß Wein eröffnete, ...

Lexikoneintrag zu »Agrivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 151.
Andrvs

Andrvs [Hederich-1770]

ANDRVS , i , Ἄνδρος, ου, ( ⇒ Tab. XIV.) des Anius Sohn, ein berühmter Wahrsager, welcher die Insel Andrus bezog, und sie von sich benannte, allein auch aus selbiger wieder vertrieben wurde, und sich an dem Berge Ida in ...

Lexikoneintrag zu »Andrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 263-264.
Acraea

Acraea [Hederich-1770]

ACRAEA , æ, Gr . Ἀκράια, ας, ( ⇒ Tab. III.) des Flusses Asterions Tochter, eine Schwester der Euböa und Prosymna , und folglich eine von denen dreyen Säugammen, welche die Juno auferzogen haben sollen, von welcher denn insonderheit der Berg ...

Lexikoneintrag zu »Acraea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 47.
Actaea [1]

Actaea [1] [Hederich-1770]

ACTAEA , æ , ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von den 50 Töchtern des Danaus, die dem Periphas , einem von den 50 Söhnen des Aegyptus bey ihrer Vermählung zu Theile wurde, allein, solchen eben so, wie ihre Schwestern, die ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Actaea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 52.
Aletes

Aletes [Hederich-1770]

ALETES , æ , ( ⇒ Tab. XXX.) des Aegisthus Sohn, bemächtigte sich des Mycenischen Reiches, als das falsche Gerücht kam, daß Orestes in Taurica umgekommen wäre. Als dieser aber glücklich wieder zurück kam, so überfiel er den Aletes zu Mycene ...

Lexikoneintrag zu »Aletes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon