Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Engyeus

Engyeus [Vollmer-1874]

Engyeus ( Gr. M. ), ein Heerführer des Königs Rhadamanthus, welcher von diesem, wie alle seine Heeresfürsten, mit Land und Leuten belehnt wurde; E. erhielt die Insel Kyrnos (Corsica).

Lexikoneintrag zu »Engyeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188.
Olenias

Olenias [Vollmer-1874]

Olenias ( Gr. M. ), Sohn des Oeneus und Bruder des Tydeus , welch Letzterer nach Einigen desshalb flüchtig werden musste, weil er diesen O. ermordet hatte.

Lexikoneintrag zu »Olenias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 359.
Telemus

Telemus [Vollmer-1874]

Telemus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Proteus , ein berühmter Wahrsager. 2) T., Sohn des Eurymus, ein Wahrsager bei den Cyclopen .

Lexikoneintrag zu »Telemus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 425.
Agatkon

Agatkon [Vollmer-1874]

Agatkon , bei den Irokesen das, was Nant-e-na bei den nordamericanischen Völkern überhaupt heisst. ( ⇒ Nant-e-na ).

Lexikoneintrag zu »Agatkon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 15.
Nyctevs

Nyctevs [Hederich-1770]

NYCTEVS , eins von den vier Pferden des Pluto, welches seinen Namen von der Nacht hat. Claudian. de R. Pros. l. I. 283 .

Lexikoneintrag zu »Nyctevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1748.
Ortygia

Ortygia [Vollmer-1874]

Ortygia ( Gr. M. ), Beiname der Diana , von ihrem Geburtsort, der Insel Delos , welche früher O. hiess.

Lexikoneintrag zu »Ortygia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 363.
Eteonus

Eteonus [Vollmer-1874]

Eteonus ( Gr. M. ), ein Nachkomme des Böotus, Vater des Eleon; nach ihm ist die Stadt E. in Böotien benannt.

Lexikoneintrag zu »Eteonus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194.
Tiresias

Tiresias [Vollmer-1874]

... ; diesen Streit konnte Niemand entscheiden, als T., der Beides gewesen war: er sagte, das Weib empfände, ... ... , doch Zeus schenkte ihm die Wahrsagekunst.« - T. rieth den Thebanern, sich gegen die sieben Helden tapfer zu vertheidigen, ... ... opfern wolle; diess that Menöceus. Als später die Epigonen anrückten, befahl T., die Stadt zu verlassen, in ...

Lexikoneintrag zu »Tiresias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Penelevs

Penelevs [Hederich-1770]

PENĔLEVS , ë, Gr . Πηνελεὺς, έως, ( ⇒ ... ... , den Anfang zur Flucht der Griechen zu machen. Homer. Il. Ρ. v. 592 . Dagegen brachte er zu einer andern Zeit ... ... dahin. Id. ib. Ξ. v. 486 . Wenn aber sonst auch ein Peneleus, des ...

Lexikoneintrag zu »Penelevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1932.
Eteocles

Eteocles [Vollmer-1874]

... übereingekommen, abwechselnd jeder ein Jahr zu regieren; als E. aber das erste hindurch geherrscht hatte, weigerte er sich, das Reich ... ... selbst ihre Asche sich nicht vermischen wollte. Das erledigte Reich bekam des E. Sohn Laodamas , welcher im Kriege gegen die ⇒ Epigonen blieb. 2) E., ein Böotier, Sohn des Andreus und der ...

Lexikoneintrag zu »Eteocles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193-194.
Eridanus

Eridanus [Vollmer-1874]

... , schenkte ihm ihre Liebe und gebar ihm den Eryx . 2) E., soll der eigentliche Name des Phaëthon gewesen und letzterer Name ... ... jetzt Po heisst, und der damals den Namen des Unglücklichen erhielt. Der Fluss E. ist unter die Sterne versetzt, gehört zu den südlichen ...

Lexikoneintrag zu »Eridanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Eriphyle

Eriphyle [Vollmer-1874]

... mitmachte, bleiben würde; so verbarg er sich; E. ward durch das Halsband der Harmonia bestochen, ihren Gatten zu verrathen ... ... , und zum zweiten Male verrieth, bestochen durch den Mantel der Harmonia , E. die Ihrigen; ihre Söhne mussten den Krieg mitmachen. Alcmäon ... ... dem Willen des Erzeugers nachkommen, und so starb E. von des Sohnes Hand.

Lexikoneintrag zu »Eriphyle«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Eurytion

Eurytion [Vollmer-1874]

... Rinder des Geryon erschlagen. 2) E., ein Centaur, welcher zweimal mit Hercules zusammentraf, einmal des Weins ... ... das Mädchen und litt keinen Nebenbuhler, er schlug ihn daher todt. 3) E., ein Trojaner, Sohn des Lycaon , der mit Aeneas flüchtete, ...

Lexikoneintrag zu »Eurytion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Radegast

Radegast [Vollmer-1874]

Radegast ( Slav. M. ), der Gott der Ehre und Stärke bei den Wenden war Roswodiz , oder, wie er gewöhnlich genannt wird, R. Er wurde vornehmlich zu Rhetra (am Tollenser-See in Mecklenburg-Strelitz) ...

Lexikoneintrag zu »Radegast«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 398.
Evaechme

Evaechme [Vollmer-1874]

Evaechme ( Gr. M. ), 1) Tochter des Hyllus ... ... Zweikampf mit Echemus blieb; ihr Gatte hiess Polycaon . 2) E., Tochter des Megareus und der Iphinoë , ward dem Alcathous als ...

Lexikoneintrag zu »Evaechme«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194-195.
Olynthus

Olynthus [Vollmer-1874]

... . Bruder war Brangas ; Beide liebten sich so sehr, dass, als O. auf der Jagd durch einen Löwen zerrissen ward, Brangas ihm zu Ehren eine Stadt seines Namens baute. 2) O., Sohn des Hercules und der Bolbe; nach welchem die gleichnamige ...

Lexikoneintrag zu »Olynthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 359.
Elidurus

Elidurus [Vollmer-1874]

Elidurus ( Brit. M. ), fabelhafter König von Britannien, dessen Bruder durch unruhige Unterthanen seines Thrones beraubt wurde, auf welchen sie dann den E. setzten. Bald darauf bewog ihn jedoch seine Frömmigkeit, den Thron wieder an ...

Lexikoneintrag zu »Elidurus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 186.
Emathion

Emathion [Vollmer-1874]

... wurde von Hercules getödtet. 2) E., ein frommer Greis, welcher bei Perseus ' Hochzeit war; als das ... ... , obschon er den Altar umfasste, Chromis den Kopf herunter. 3) E., begleitete den Aeneas nach Italien und ward dort von Liger getödtet. ...

Lexikoneintrag zu »Emathion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 187.
Timandra

Timandra [Vollmer-1874]

Timandra ( Gr. M. ), 1) ... ... Heracliden aus dem Peloponnes vertrieb, indem er den Hyllus im Zweikampfe tödtete. T. war eine Geliebte des Phyleus , Sohnes des Augeas . Beider Sohn soll Evander gewesen sein. 2) T., Mutter des Neophron. ⇒ Aegypius

Lexikoneintrag zu »Timandra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Tegeates

Tegeates [Vollmer-1874]

Tegeates ( Gr. M. ), Sohn des Lycaon , Erbauer ... ... Cydon gebar. Die zwei Letztern colonisirten Creta und baueten Städte, nach ihnen benannt. T. brachte den Dienst der Diana und des Apollo nach Tegea und ...

Lexikoneintrag zu »Tegeates«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 425.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon