Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aegyptivs [2]

Aegyptivs [2] [Hederich-1770]

... de N.D. lib. III. p. m. 1197. a . Es verehreten ihn auch daher die Aegyptier sehr ... ... einer denn solcher Herkules gewesen Herodot. Euterp. c. 145. p. m. 144. So behaupten sie auch, daß ihr Herkules eben der ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptivs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 92-93.
Ophivchvs

Ophivchvs [Hederich-1770]

OPHI ÉCHVS , i, Gr . Ὀφιοῦχος, ου, Lat. Angoltenens, entis, s. Serpentarius, i , am Himmel, ist nach einigen ders Karnabon, König in Scythien, sieh seinen Artikel; nach andern Herkules, welcher eine ungeheure Schlange am Flusse Sagaris in ...

Lexikoneintrag zu »Ophivchvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1791-1792.
Adephagvs

Adephagvs [Hederich-1770]

ADEPHĂGVS , i, Gr . Ἀδδηφάγος, s . Ἀδηφάγος, ου. ein Beynamen des Herkules, Gyrald. Syntagm. X. p. 330 . welcher von ἀδδὴ, oder ἀδὴ, viel , und φάγω, ich esse , so viel, als ...

Lexikoneintrag zu »Adephagvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59-60.
Aegophaga

Aegophaga [Hederich-1770]

AEGOPHĂGA , æ, Gr . Ἀιγοφάγος, ου, und nicht Aegophora , wie Banier IV. Bande 645 S. saget, ein Beynamen der Juno, unter welchem sie einen Tempel zu Lacedämon hatte. Es soll ihr diesen Herkules selbst zuerst errichtet und darinnen eine Ziege ...

Lexikoneintrag zu »Aegophaga«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 91.
Chthonivs [3]

Chthonivs [3] [Hederich-1770]

CHTHONIVS , i , ein Beynamen des Jupiters, unter welchem einige den Pluto, Hesych. in Χθόνιος, s. p. 972 . andere aber auch den eigentlichen Jupiter verstehen, Gyrald. Synt. II. p. 101 . wenigstens nachdem, ...

Lexikoneintrag zu »Chthonivs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 725-726.
Schoenevs [1]

Schoenevs [1] [Hederich-1770]

SCHOENEṼS , ei , der Atalanta und des Klymenus Vater. Hygin. Fab. 244. & 146. Von ihm sollten die Stadt und der Fluß Schönus , in Arkadien, den Namen haben. Eustath. ad Hom. Il. Β. v ...

Lexikoneintrag zu »Schoenevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2174-2175.
Agesilavs

Agesilavs [Hederich-1770]

AGESILAVS , ái, Gr . Ἀγεσίλαος, ου, ein Beynamen des Pluto. Hesych. in Ἀγεσίλαος, s. pag. 11 . welchen er von ἄγω, ago , und λαὸς, populus hat, quod scilicet populos agat , in so fern er ein ...

Lexikoneintrag zu »Agesilavs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 144.
Acacallis

Acacallis [Vollmer-1874]

Acacallis ( Gr. M. ), 1.) Tochter des ⇒ Minos und der ⇒ Pasiphaë , Geliebte des Mercur und des Apollo . Ersterem gebar sie den Lydon, von Letzterem empfing sie den Miletus , welchen sie, aus Furcht vor ...

Lexikoneintrag zu »Acacallis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Melissevs

Melissevs [Hederich-1770]

MELISSEṼS , ëi , ein König in Kreta, welcher zuerst den Göttern geopfert, und allerhand neue Ceremonien bey deren Dienste eingeführet haben soll. Dessen beyde Töchter waren Amalthäa und Melissa , denen der kleine Jupiter zu erziehen anvertrauet wurde. Er verordnete die Melissa ...

Lexikoneintrag zu »Melissevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1570.
Aegialeus

Aegialeus [Vollmer-1874]

Aegialeus ( Gr. M. ), 1) Sohn des ⇒ Adrastus . Als sein Vater den zweiten Zug der Sieben gen Theben , den der sogenannten Epigonen , führte, begleitete er denselben, blieb aber bald, bei einem Ausfalle von dem Sohne des ...

Lexikoneintrag zu »Aegialeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 17.
Hesionevs

Hesionevs [Hederich-1770]

HESIŎNE ṼS , ëi , der Dia Vater, welche er, gegen die größten Versprechungen, dem Ixion zur Gemahlinn gab. Als dieser aber dem nicht nachkam, wozu er sich anheischig gemacht, so nahm er ihm seine Pferde zum Unterpfande weg. Ixion ...

Lexikoneintrag zu »Hesionevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1264.
Acherusia

Acherusia [Vollmer-1874]

Acherusia . ( Gr. M. ) 1) Der See, aus welchem der Acheron in Epirus entspringt ... ... Todtengericht ihre Todten führten, um sie entweder auf einer Insel zu begraben, oder in's Wasser zu stürzen.

Lexikoneintrag zu »Acherusia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Mnesthevs [1]

Mnesthevs [1] [Hederich-1770]

MNESTHEṼS , ëi , ein Trojaner und Nachkömmling des Assarakus. Virgil. Aen. XII. v. 127 . Er gieng mit dem Aeneas nach Italien, und gab einen der vornehmsten Officiere unter demselben mit ab. Er ließ sich auch mit bey den ...

Lexikoneintrag zu »Mnesthevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1655.
Pandarevs

Pandarevs [Hederich-1770]

PANDĂREṼS , ëi, Gr . Πανδαρεὺς, έως, ein Landmann bey Ephesus, hatte von der Ceres die Gabe erlanget, daß er keine Beschwerniß im Leibe empfand, er mochte essen, so viel er wollte. Seine Tochter Aedon wurde mit dem Polytechuns verheurathet ...

Lexikoneintrag zu »Pandarevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1869.
Levcadius

Levcadius [Hederich-1770]

LEVCADIUS , i , ein Beynamen des Apollo Propert. ... ... berühmten Tempel hatte. Thucyd. l. III. c. 94. Cellar. Not. O. A. l. II. c. 13. p. 892. T. I ...

Lexikoneintrag zu »Levcadius«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1459.
Doryclevs

Doryclevs [Hederich-1770]

DORYCLEṼS , ëi, Gr . Δορυκλεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XXIII.) einer von des Hippokoons Söhnen, den aber endlich Herkules nebst dessen Vater und Brüdern, hinrichtete. Apollod. lib. III. c. 10. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Doryclevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 957.
Abarbarea

Abarbarea [Vollmer-1874]

Abarbarea . ( Gr. M. ) Eine Najade. Bucolion , Sohn des Laomedon , Königs von Troja, als Hirte bei den Schafen lebend, gewann nach Ilias 6, 22 die Neigung der jungen Nymphe, und sie ward von ihm Mutter der ...

Lexikoneintrag zu »Abarbarea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 1-2.
Aegobolus

Aegobolus [Vollmer-1874]

Aegobolus ( Gr. M. ), »Ziegentödter«, Beiname des Bacchus , in Potniä in Böotien, dem daselbst jährlich eine Ziege geopfert wurde. - Die Potniäer hatten einst im Rausche eines Festes seine Priester ermordet; um ihn zu versöhnen, brachte man ihm einen Knaben ...

Lexikoneintrag zu »Aegobolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Adamastus

Adamastus [Vollmer-1874]

Adamastus ( Gr. M. ), 1) Beiname des Mars sowohl, als des Hercules , »der Unbezwingliche«. 2) der Vater des Achemenides , welchen Ulysses auf seiner Flucht vor den Cyclopen zurücklassen musste, und der späterhin durch Aeneas ...

Lexikoneintrag zu »Adamastus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 10.
Alectryon

Alectryon [Hederich-1770]

ALECTRYON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XI.) des Leitus Vater, welchen andere aber auch Alektor, ingleichen Elektryo nennen. Hom. Il. Ρ. v. 601 . S. Alector , n. 1 .

Lexikoneintrag zu »Alectryon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon