Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Amathéa

Amathéa [Hederich-1770]

AMATHÉA , æ, Græc . Ἀμάθεια, ας, ( ⇒ Tab. III.) eine von des ... ... Doris 50 Töchtern, oder den so genannten Nereiden. Homer. Il. Σ v. 48. Sie wird lateinisch auch Amathia ausgesprochen, fälschlich aber ...

Lexikoneintrag zu »Amathéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 203.
Adresta

Adresta [Hederich-1770]

ADRESTA , æ, Gr . Ἀδρήστη, ης, der Helena Bedientinn, als solche nach ihrer Zurückkunft sich wieder zu Lacedämon aufhielt. Homer. Odyss. Δ. v. 123 . Nach gemeiner Mundart hat sie vielleicht nur eigentlich Adrasta ...

Lexikoneintrag zu »Adresta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74.
Acoetes [2]

Acoetes [2] [Hederich-1770]

ACOETES , æ , war anfangs Evanders Waffenträger, hernach aber des Pallas , Prinzen des ... ... wider dessen Feinde in Italien zu Hülfe gieng. Virgil. Aen. XI. v. 30 .

Lexikoneintrag zu »Acoetes [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 46.
Amphivs

Amphivs [Hederich-1770]

AMPHIVS , i, Gr . Ἄμφιος, ου, des Merops Sohn, welcher nebst seinem Bruder ... ... dem Adrastus, den Trojanern mit zu Hülfe gieng. Homer. Il. Β. v. 831. & Dictys Cret. lib. II. c. 35 .

Lexikoneintrag zu »Amphivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 241.
Alesivs

Alesivs [Hederich-1770]

ALESIVS , i, Gr . Ἀλήσιος, ου, des Scilluntes Sohn, eines der Freyer der ... ... Alesium in Elis den Namen hatte. Eustath. ad Hom. Il. Β. v. 617 .

Lexikoneintrag zu »Alesivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Amphivs [1]

Amphivs [1] [Hederich-1770]

AMPHIVS , i , des Selagus Sohn, von Päso, welchen Ajax Telamonius vor Troja niedermachte, ... ... Waffen weiter nichts, als den Spieß nehmen konnte. Homer. Il. Ε. v. 612 .

Lexikoneintrag zu »Amphivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 241.
Aepitvs

Aepitvs [Hederich-1770]

AEPĬTVS , i , ein Trojaner, der sich bey dem Uebergange der Stadt mit zu dem ... ... und das letzte Heil versuchen half, allein vergebens. Virgil. Aen. II. v. 340 .

Lexikoneintrag zu »Aepitvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 111.
Alastor [4]

Alastor [4] [Hederich-1770]

ALASTOR , ŏris , eines von den vier Pferden des Pluto, wovon die andern 3 Orphnäus, Aethon und Nycteus hießen. Claud. de Rapt. Proserp. lib. I. v. 286 .

Lexikoneintrag zu »Alastor [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Alysivs [1]

Alysivs [1] [Hederich-1770]

ALYSIVS , i , auch ein Beynamen des Bacchus, von λύω, solvo , weil er die Sorgen auflöset und vertreibt. Phurnut. de N.D. cap. 30 .

Lexikoneintrag zu »Alysivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Alcaevs [2]

Alcaevs [2] [Hederich-1770]

ALCAEVS , i , einer von Rhadamanths Heerführern, welchem er für seine guten geleisteten Dienste die Insel Paron schenkete. Diod. Sicul. lib. V. c. 80 .

Lexikoneintrag zu »Alcaevs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Amastvs

Amastvs [Hederich-1770]

AMASTVS , i , des Hippotas Sohn, einer von des Aeneas Partey, welchen Turnus in Italien erlegete. Virgil. Aen. XI. v. 673 .

Lexikoneintrag zu »Amastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 202.
Ablérvs

Ablérvs [Hederich-1770]

ABLÉRVS , i, Gr . Ἄβληρος, ου, ein Trojaner, welchen Antilochus mit erlegete. Hom. Il. Z. v. 33 .

Lexikoneintrag zu »Ablérvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 9.
Amalthéa

Amalthéa [Hederich-1770]

AMALTHÉA , æ, Gr . Ἀμάλθεια, ας, ... ... die Sterne versetzete, Ovid. Fast. V. 115 . wo es unter diesem Namen noch steht. ... ... . sel. ant. XXXVI. pag. 30. Gorlæi Dactyl. T. I. n. 148 . Andere hingegen wollen, daß Amalthea selbst die Ziege ...

Lexikoneintrag zu »Amalthéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199-201.
Amicitia

Amicitia [Hederich-1770]

AMICITIA , æ , ( ⇒ Tab. I.) der Nacht und des Erebus Tochter, ... ... Prope , fern und nahe . Anon. ap. Gyr. Synt. I. p. 53 . Es ist aber auf diese Vorstellung ...

Lexikoneintrag zu »Amicitia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 212-213.
Aegialea

Aegialea [Hederich-1770]

AEGIALEA , æ, Gr . Ἀιγιάλεια, ας, ( ⇒ ... ... . Apollod. lib. I. c. 8. §. 6. Sie führete ein solch unordentliches Leben ... ... auch Ovidius dem Ibis eine Frau wünschet, die nicht keuscher sey. v. 349. Man will, ...

Lexikoneintrag zu »Aegialea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 83-84.
Alcimede

Alcimede [Hederich-1770]

... nach einigen des Phylar, Schol. Apollon . ad lib. I. v. 45 . nach andern des Clymenus, Hygin. Fab. 14 ... ... ad Hygin. l. c. & Cnipping. ad Ovid. Heroid. VI. v. 105 . Es geben ihr einige unter ...

Lexikoneintrag zu »Alcimede«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 172.
Anaxibia

Anaxibia [Hederich-1770]

ANAXIBIA , æ, Gr . Ἀναξιβία, ας, ( ⇒ Tab. XXV.) des Bias ... ... Pisidice , Pelopea , Hippothoe und Alcestis zeugete. Apollod. l. I. c. 9. §. 10 .

Lexikoneintrag zu »Anaxibia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 251.
Anaxibia [1]

Anaxibia [1] [Hederich-1770]

ANAXIBIA , æ , des Kratieus, oder vielmehr Atreus ... ... Antilochus und Thrasymedes zeugete. Apollod. lib. I. c. 9. §. 9. Cf. Mezir. Comment. sur les Ep. d'Ovid. T. I. p. 76 .

Lexikoneintrag zu »Anaxibia [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 251.
Aeglétes

Aeglétes [Hederich-1770]

AEGLÉTES , æ, Gr . Ἀιγληπής, ου, ist ein Beynamen des Apollo , welcher insonderheit ... ... Insel Anaphe seinen Tempel hatte. Apollon . Argon . lib. IV. v. 1716. & Fragment. Callimach. Bentlei. 113. item Hesych. in Ἀιγλητής ...

Lexikoneintrag zu »Aeglétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 90.
Aetnaevs [1]

Aetnaevs [1] [Hederich-1770]

AETNAEVS , i, Gr. Αἰτναῖος, ου, ein ... ... Od VI. Antistr. 5. v. 7 . welchen er von der Stadt Aetna in Siecilien hatte ... ... worinnen er insonderheit mit verehret wurde. Schmid. ad Pind. Pyth. Od I. Stroph. I. v. 7 .

Lexikoneintrag zu »Aetnaevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 131.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon