Udur ( Nord. M. ), »der Untergang«, eine von den Töchtern des Aeger und der Ran, ein ⇒ Wellenmädchen.
Dufa ( Nord. M. ), »die Tiefe«, eine von den neun Wellenmädchen, Töchter des Meergottes Aeger und der Ran.
ACOR , sieh ACHOR .
... Zaubermittel verbarg, gab sich das Ansehen einer alten Frau, schmückte das Bild mit Allem, was Eindruck auf die Sinne machen ... ... Schönheit vor dem Könige, welcher nun Alles für wahr hielt, von hoher Achtung für sie erfüllt ward, und seinen ... ... misstrauisch Gewordenen Muth einzuflössen, schlachtete sie einen alten Widder und liess das Bild eines Lammes aus dem ...
... , dass man ihn für einen vergötterten König des alten Italiens hielt, und in diesem Sinne in die engste Verbindung mit Saturnus ... ... von der furchtbaren Kriegslust der Römer. Man ehrte ferner den J. als Gott alles Anfangs und rief ihn zu jeder Unternehmung um seinen Segen an ... ... den Augurien vorstehender Himmelsgott bezeichnet werden soll. Der Augur zog nämlich mit seinem Stabe zuerst den cardo, die ...
IXION , ŏnis, Gr . Ἰξίων, ονος, ( ⇒ Tab ... ... . l. IV. c. 71. p. 189 . Andere nennen seinen Vater Aeton. Pherecydes ap. Schol. Apollon . III. v. 62 . ...
... sei, solle er gehalten sein, sie zurückzugeben. Diesen Beschluss hinterbrachte Arete , des Königs Gemahlin, dem Liebespaare, und so ward denn noch in ... ... vom Thron gestossen, nach Einigen sogar ermordet hatte. Sie verjüngte sich vor den Augen des Pelias und versprach, auch ihn zu verjüngen, ...
... hoch verehrt. Er beherrscht den Luftkreis, ist König aller Genien, welche im Luftkreise oder im überirdischen Paradiese wohnen. Der ... ... die Erde, welche er unmerklich berührt; doch sieht und weiss er Alles, denn er beobachtet mit tausend Augen. Seine Verehrer haben unter sich die ...
DYMAS , antis , ein Phäacier, welcher einen guten Schiffmann abgab, dessen Tochter aber eine angenehme Gespielinn der Nausikae war, daher auch Minerva ihre Gestalt annahm, als sie die Nausikae beredete, ins Bad zu gehen, welches von der Stadt etwas abgelegen ...
Holgi ( Nord. M. ), ein König in Norwegen, von ... ... soll; Sohn des Riesen oder Jotenkönigs, der Forejotre hiess, Bruder des Aeger oder Hler . Er hatte zwei Töchter, Thorgard und Yrpa, welche als ...
Sinon ( Gr. M. ), ein junger Grieche, der sich nach dem Abzug des Heeres von Troja ertappen liess, und die Trojaner überredete, das ungeheure Ross in die Stadt zu bringen, weil es ein Palladium sei, das an die Stelle des geraubten, ...
Arafa ( Muham. Rel. ), der neunte Tag im letzten Monat des türkischen Jahres. An diesem Tage verrichten die Pilger, welche zur Kaaba nach Mekka ... ... ihre Andacht und ihre Bussübungen auf dem Berge Arafat , und werden dort durch Adams Bitten entsündigt.
ASCVS , i, Gr . Ἀσκὸς, ου, ein Riese, welcher mit ... ... warf, den aber Mercurius wieder los machete, und dargegen dem Askus die Haut abzog, und einen Weinschlauch daraus machete; daher auch hernach ἀσκὸς, so viel, als ein ...
Malis ( Gr. M. ), 1) eine Sclavin der Omphale ; sie gebar von Hercules einen Sohn, Acelles , welcher die Stadt Acele in Lydien baute. 2) M., eine der drei Nymphen , welche ...
AVSON , ŏnis , des Ulysses und der Circe , Tzetz. ad ... ... der Kalypso Sohn, Festus lib. I. p. 1130. & Schol. Apoll. adlib. IV. v. 553 . von welchem die Landschaft Ausonia den Namen ...
Azeus ( Gr. M. ), Sohn des Clymenus aus Orchomenus , Vater des Actor ; zog mit seinen Brüdern, unter Anführung des ältesten, Erginus , gegen Theben , um Blutrache wegen ihres von den Thebanern erschlagenen Vaters zu nehmen.
Elder ( Nord. M. ), (d.i. Feuer), Diener des Meergotts Aeger, welcher die Götter bei Aegers berühmtem Gastmahl so flink und gewandt bediente, dass er die grössten Lobsprüche einerntete.
Idyia ( Gr. M. ), »die Wissende«, Tochter des Oceanus und der Tethys , mit König Äetes von Colchis vermählt, und durch ihn Mutter der Zaubrerin Medea .
Esmun ( Phön. M. ), die sieben phönicischen Patäken haben einen achten zum Führer, welcher E., d.h. der Achte, heisst, und den die Griechen mit Aesculap verglichen.
MNEME , es , selbst der Musen Mutter. Aesch. ap. Heins. ad Ovid. Met. V. v. 268 .
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro