Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Evmon

Evmon [Hederich-1770]

EVMON , ŏnis, Gr . Εὔμων, ονος, ( ⇒ Tab. XIX.) einer von Lykaons Söhnen, welche endlich Jupiter, ... ... hinrichtete. Apollod. lib. III. c. 8. §. 1. Sieh Lycaon .

Lexikoneintrag zu »Evmon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1069-1070.
Evadne [3]

Evadne [3] [Hederich-1770]

... Gemahl war Kapaneus, den sie so sehr liebete, daß sie sich auch, da solcher vor Theben umkam, und darauf verbrannt ... ... . Apollod. l. c. & Serv. ad Virg. Aen. VI. 447. Von dieser ... ... war bey den Alten ein Gemälde angegeben, wo sie sich in ihren schönsten Kleidern und mit Kränzen ...

Lexikoneintrag zu »Evadne [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1054.
Evboea [2]

Evboea [2] [Hederich-1770]

... , wiewohl andere ihn von ἐο, gut , und βοῦς, Rind , herleiten, und damit auf die Io sehen, welche in eine Kuh verwandelt worden, und in solcher Gestalt den Epaphus ... ... einer Höhle solcher Insel gebohren haben soll. Eustath. ad Hom. Il. Β. v. 536 ...

Lexikoneintrag zu »Evboea [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059.
Evrops [1]

Evrops [1] [Hederich-1770]

EVROPS , ópis , ( ⇒ Tab. XVIII.) des Phonoreus unechter Sohn, und Hermions Vater, von welchem ehemals die Stadt Hermione erbauet worden. Pausan. Cor. c. 34. p. 149 .

Lexikoneintrag zu »Evrops [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1079-1080.
Evboea [1]

Evboea [1] [Hederich-1770]

... Athen. Deipnos. L. VII. c. 12. p. 296 . Nach andern war sie selbst des Mercurius Buhlschaft, von dem sie eben den Polybus soll bekommen haben. Theophrast. ap. Nat. Com. L. VIII. c. 5. p ...

Lexikoneintrag zu »Evboea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059.
Evbvle

Evbvle [Hederich-1770]

EVBVLE , es , ( ⇒ Tab. XXVIII.) eine von des Danaus funfzig Töchtern, welche mit dem Demarchus, ihrem Bräutigame, wie ihre Schwestern verfuhr Hygin. Fab. 170 . Sieh Danaides .

Lexikoneintrag zu »Evbvle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059.
Evénvs [1]

Evénvs [1] [Hederich-1770]

EVÉNVS , i , ( ⇒ Tab. III.) des Oceans und der Tethys Sohn, Hes. Theog. v. 345 . ein Fluß, der an sich einerley mit dem ersten Evenus ist.

Lexikoneintrag zu »Evénvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1063.
Epigei

Epigei [Hederich-1770]

EPIGEI , eorum, Gr . Ἐπίγειοι, ων, eine Art Nymphen, welche sich insonderheit auf dem Lande aufzuhalten ... ... waren. Sie haben von ἐπὶ und γῆ, die Erde , ihre Benennung. Gyrald. Synt. V. p. 173 ...

Lexikoneintrag zu »Epigei«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1008.
Agrivs [3]

Agrivs [3] [Hederich-1770]

AGRIVS , i , ( ⇒ Tab. XV.) des Ulysses und der Circe Sohn, der ehemals einen Theil von Italien beherrschete. Hesiod. Theog. v. 1013 .

Lexikoneintrag zu »Agrivs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 152.
Enodia

Enodia [Hederich-1770]

... ENODIA , æ, Gr . Ἐνοδία, ας, ein Beynamen der Diana , welchen sie von ἐν und ὁδὸς, ein Weg , hat, weil sie unter andern auch eine Vorsteherinn der Wege war. Gyrald. Synt. p. 367 .

Lexikoneintrag zu »Enodia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1000.
Evboea

Evboea [Hederich-1770]

EVBOEA , æ , eine von des Flusses Asterions Töchtern, denen die Auferziehung der Juno anvertrauet worden. Von ihr soll der Berg Euböa den Namen haben. Paus. Corinth. c. 17. p. 114 .

Lexikoneintrag zu »Evboea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059.
Evippe [1]

Evippe [1] [Hederich-1770]

EVIPPE , es , ( ⇒ Tab. XVIII.) eine Schwester der vorigen. Apollod. l. c .

Lexikoneintrag zu »Evippe [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1063.
Erasia

Erasia [Hederich-1770]

ERASIA , æ , des Phineus Tochter und Schwester der Harpyia . Solibius ap. Nat. Com. lib. VII. c. 6 .

Lexikoneintrag zu »Erasia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1021.
Epigoni

Epigoni [Hederich-1770]

... Theben , ihrem gemachten Vergleiche nach, da einer dieselbe ein Jahr um das andere führen ... ... Weib und Kinder, und was sonst in der Eile fort zu bringen gewesen, auf Wagen geladen, und sich zuerst nach Tilphusien, von da aber nach Hestiäa gemacht, worauf die ...

Lexikoneintrag zu »Epigoni«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1008-1011.
Evmaevs

Evmaevs [Hederich-1770]

... . Er scheint von vornehmer Herkunft gewesen zu seyn, da sein Vater zween Städte in einer Insel Syria unter sich ... ... Ib . Π. 12. Er leistete auch seinem Herrn, bey dessen Zurückkunft, guten ... ... in Ithaka von ihm her. Plutarch. Qu. Græc. 14. p. 294. T ...

Lexikoneintrag zu »Evmaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1065-1066.
Evnomia

Evnomia [Hederich-1770]

... .) Jupiters und der Themis Tochter, eine von den drey Horen, deren Schwestern Irene und ... ... insonderheit besorgen, daß einem jeden sein gehöriges mitgetheilet werde. Phurnut. de N.D. c. 29 . Dieß zeiget ihr Namen von ἐυ, gut , und νέμω, ich vertheile . Sieh Horæ .

Lexikoneintrag zu »Evnomia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1070.
Evrybia

Evrybia [Hederich-1770]

... , ( ⇒ Tab. II.) des Pontus und der Erde Tochter, Apollod. lib. ... ... zeugete. Hesiod. Theog. v. 375 . Sie ist aber eine schlechterdings erdichtete Person, welche weder in der Physik, noch Historie ihren Grund hat. ...

Lexikoneintrag zu »Evrybia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1081-1082.
Epipola

Epipola [Hederich-1770]

EPIPŎLA , æ, Gr . Ἐπιπόλη, ης, Trachions Tochter, verkleidete sich als eine Mannsperson, und gieng also mit vor Troja. Als aber hieselbst Palamedes ihr Geschlecht entdeckete, wurde sie von den Griechen gesteiniget. Ptol. Hephæst. lib. V. p. ...

Lexikoneintrag zu »Epipola«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1015-1016.
Evaemon

Evaemon [Hederich-1770]

EVAEMON , ŏnis, Gr . Ἐυαίμων, ονος, ( ⇒ Tab. XIX.) einer von Lykaons vielen Söhnen, welche endlich Jupiter, ihrer Bosheit wegen mit dem Blitze erschlug. Apollod. lib. I. c. 8. §. 1 .

Lexikoneintrag zu »Evaemon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1054.
Evmétes

Evmétes [Hederich-1770]

EVMÉTES , æ, Gr . Ἐυμήτης, ου, ( ⇒ Tab. XIX.) einer von Lykaons Söhnen, welche endlich Jupiter vertilgete. Apollod. lib. III. c. 8. §. I. Sieh Lycaon .

Lexikoneintrag zu »Evmétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1068.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon