Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Evbvlevs [1]

Evbvlevs [1] [Hederich-1770]

EVBVLEVS , ëi , oder

Lexikoneintrag zu »Evbvlevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059.
Enosidas

Enosidas [Hederich-1770]

ENOSIDAS , ist eben so viel, als

Lexikoneintrag zu »Enosidas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1000.
Evphorbvs

Evphorbvs [Hederich-1770]

... zwanzig seiner Gegner von den Pferden warf, und also auch den Patroklus vor Troja verwundete. ... ... von dem Menelaus erleget. Idem Il. Ρ. v. 49 . Es rühmte ... ... III. c. 18. §. 15. Vorher aber habe er der Aethalides beseelet, worauf ...

Lexikoneintrag zu »Evphorbvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1073.
Evryganéa

Evryganéa [Hederich-1770]

EVRYGANÉA , æ, Gr . Ἐυρυγάνεια, ας, oder, wie andere schreiben, EVRYGENIA , ... ... und nicht Periphas Tochter. Oedipus heurathete sie nach dem Tode der Jokasta, und zeugete mit ... ... Apollod. lib. III. c. 5. §. 8. Dieß wird aber von den dritten mit allem Ernste widerleget. Pausan. ...

Lexikoneintrag zu »Evryganéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1084.
Evrypylvs [6]

Evrypylvs [6] [Hederich-1770]

... nach andern Eurypylus, Evämenons Sohn, erhielt. Dieß fällt aber einigen darum nicht glaublich, weil es ihm Herkules gegeben haben soll, von dem nicht zu vermuthen steht, daß er einen seiner so guten Freunde in dergleichen Unglück, als solches ...

Lexikoneintrag zu »Evrypylvs [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1091.
Evrydamas

Evrydamas [Hederich-1770]

EVRYDĂMAS , antis, Gr . Ἐυρυδάμας, αντος, ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von ... ... des Danaus Töchtern, zur Braut bekam; mit seinen Brüdern aber gleiches Schicksal hatte. Apollod. lib. II. c. 1. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Evrydamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1082-1083.
Evrynomvs [3]

Evrynomvs [3] [Hederich-1770]

... höllischer Gott, welcher der verstorbenen Menschen Fleisch nach ihrem Tode fraß, und nichts als die Knochen von ihnen ... ... gebildet, wobey er auf einer Geyerhaut saß, sonst aber doch eben nicht groß bekannt war. Pausan. Phoc. ...

Lexikoneintrag zu »Evrynomvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1088.
Evrydamas [2]

Evrydamas [2] [Hederich-1770]

... antis , ein alter trojanischer Fürst, der sich gut auf das Traumdeuten verstund. Seine beyden Söhne Abas und Polyeidos fochten wider die Griechen, wiewohl er ihnen aus einem Traume geweißaget, daß sie bleiben würden, welches auch geschah. Hom. Il. Ε. 148 .

Lexikoneintrag zu »Evrydamas [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1083.
Ephialtes

Ephialtes [Hederich-1770]

EPHIALTES , æ, Gr . Ἐφιάλτης, ου, des Aloeus Sohn, einer von denen Riesen, welche die Götter bekriegeten, ... ... aber Apollo das linke, und Herkules das rechte Auge ausschoß. Apollod. lib. I. c. 6. §. 2. ...

Lexikoneintrag zu »Ephialtes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1005.
Evpolemía

Evpolemía [Hederich-1770]

EVPOLEMÍA , æ, Gr. Ἐυπολέμεια, ας, Myrmidons Tochter, mit welcher Mercurius den Aethalides zeugete. Orpheus Argon . v. 131 .

Lexikoneintrag zu »Evpolemía«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1074.
Evrybatvs

Evrybatvs [Hederich-1770]

EVRYBĂTVS , i, Gr . Ἐυρύβατος, ου, des Euphemus Sohn, welcher sein Geschlecht von dem Flusse Axius herleitete. Ant. Liberal. c. 8 . Sieh Alcyoneus .

Lexikoneintrag zu »Evrybatvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1081.
Evrydamas [3]

Evrydamas [3] [Hederich-1770]

EVRYDĂMAS , antis , einer von den Freyern der Penelope , den aber Ulysses mit niedermachte. Homer. Od. Χ. v. 283 .

Lexikoneintrag zu »Evrydamas [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1083.
Evrybates [2]

Evrybates [2] [Hederich-1770]

EVRYBĂTES , æ , ein anderer der gleichen bey dem Ulysses. Homer. Il. 1. v. 170 .

Lexikoneintrag zu »Evrybates [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1081.
Evrymachvs [1]

Evrymachvs [1] [Hederich-1770]

EVRYMĂCHVS , i , ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von Antenors Söhnen. Pausan. Phoc. c. 27. p. 662 .

Lexikoneintrag zu »Evrymachvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1086.
Evphrosyne [1]

Evphrosyne [1] [Hederich-1770]

EVPHROSYNE , es , ( ⇒ Tab. I.) des Erebus und der Nacht Tochter. Hygin. Præf. p. 1 .

Lexikoneintrag zu »Evphrosyne [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1074.
Enosigaevs

Enosigaevs [Hederich-1770]

ENOSIGAEVS , i , welches mit Ennosigæus , einerley ist, als in welchem das n eigentlich nur poetischer Weise verdoppelt wird.

Lexikoneintrag zu »Enosigaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1000.
Erichthêvs

Erichthêvs [Hederich-1770]

ERICHTHÊVS , ëi , sieh Erechtheus .

Lexikoneintrag zu »Erichthêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1029.
Epistrophvs [1]

Epistrophvs [1] [Hederich-1770]

... Β. v. 517 . Es will daher nicht Stich halten, wenn einige melden, sie wären ... ... gewesen. Hygin. l. c. cf. Muncker, ad eumd. l. c. & Anna Fabra ad Dictyos lib. I. c. 13 . In dessen findet sich doch nicht, daß dieser Epistrophus etwas besonders ...

Lexikoneintrag zu »Epistrophvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1017.
Ericlimenvs

Ericlimenvs [Hederich-1770]

ERICLIMĔNVS , i , Neptuns und der Astyphile Sohn. Hygin. Fab. 157 . Andere aber nennen ihn lieber Periclymenus , wie seine Mutter Astypaläa . Muncker. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Ericlimenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1034.
Epistrophvs

Epistrophvs [Hederich-1770]

EPISTRŎPHVS , i, Gr . Ἐπίστροφος, ου, Vater des Schedius, welcher einer von den Freyern der Helena war. Apollod. lib. III. c. 9. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Epistrophvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1017.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon