Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Actaea [2]

Actaea [2] [Hederich-1770]

... , æ , ein Beynamen der Ceres , welcher so viel als attisch heißen soll, weil Acte und die Landschaft Attica ehemals auch einerley waren. Barthius ad Stat. lib. IV. Silv. 8. v. 50 .

Lexikoneintrag zu »Actaea [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 52.
Acastvs

Acastvs [Hederich-1770]

... da solcher sie nicht in der Güte ausliefern wollte, so verwüstete er nicht nur dessen Land ... ... Nachts einst aus der Stadt wagete, so fiel er dem Akastus unvermuthet in die Hände, der ihn denn ... ... Jolcus, und, als er Astydamien in seine Hände bekam, ließ er sie hinrichten, in ...

Lexikoneintrag zu »Acastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 15-18.
Acoetes

Acoetes [Hederich-1770]

... ehemals den Bacchus entführen wollten. Denn da er mit seinem Schiffe an der Insel Naxus angeleget, ... ... es für einen Gott; daher er es auch bath, es möchte doch denjenigen verzeihen, die ihm ... ... und das Kind erwachete über diesen Lärm. Es wunderte sich, da es sich auf einem Schiffe sah ...

Lexikoneintrag zu »Acoetes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 45-46.
Acestes

Acestes [Hederich-1770]

... Fahrt nach Italien alle Liebe erwiesen. Er that solches um so viel lieber, weil er selbst seinen mütterlichen Ursprung von den ... ... , eine trojanische Jungfer nach der andern zu verschlingen gegeben werden mußte, so thaten die Einwohner ihre Kinder ... ... sich der Fluß Crimisus nach einigen in einen Bär, nach andern aber in einen Hund verwandelte, und unter ...

Lexikoneintrag zu »Acestes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 20-21.
Acménes

Acménes [Hederich-1770]

ACMÉNES , um, Gr . Ἀκμῆνες, eine Art Nymphen, welche so viel als Vegetæ ... ... , heißen, und ihren besondern Altar zu Eli hatten. Pausan. Eliac. prior. c. 15. & ad eum Sylburg. l. c . Einige wollen sie lieber ...

Lexikoneintrag zu »Acménes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 44.
Acoetes [2]

Acoetes [2] [Hederich-1770]

ACOETES , æ , war anfangs Evanders Waffenträger, hernach ... ... , Prinzen des Evanders , Zugeordneter, als solcher dem Aeneas wider dessen Feinde in Italien zu Hülfe gieng. Virgil. Aen. XI. v. 30 .

Lexikoneintrag zu »Acoetes [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 46.
Abaddir

Abaddir [Hederich-1770]

... Augustins Berichte, de civit. Dei L. IV. c. 21 . der Namen gewisser Götter zu Karthago, deren Priester Encaddiren hießen. In diesem Verstande soll es so viel, als das phönicische Ab-addir , herrlicher, prächtiger ...

Lexikoneintrag zu »Abaddir«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 3.
Achilles [1]

Achilles [1] [Hederich-1770]

... werden; Dictys lib. II. c. 12. et ad eum Anna Fabra . ferner den Pylämenes, ... ... junge Leute opfern, welche sich in dem so genannten πλατανιστᾷ in Kriegsexercitien üben wollten. Id ... ... Id. ib. c. 24 . Und ob er wohl zu Eli nur ein bloßes ...

Lexikoneintrag zu »Achilles [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 32-41.
Adrastvs

Adrastvs [Hederich-1770]

... wurden, so kam Adrastus selbst zu dem Lärmen. Da er nun auf des einen Schilde ... ... . Pausan. Attic. c. 43. & 44. Er wurde aber nach seinem Tode ... ... l. c . sondern auch zu Athen; Id. ib. c. 30 . insonderheit aber ...

Lexikoneintrag zu »Adrastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 71-74.
Aellopvs

Aellopvs [Hederich-1770]

AELLŎPVS , ŏdis, Gr . Αἐλλόπους, οδος, ( ⇒ ... ... sie Zetes und Calais verfolgeten, endlich in den Fluß Tiger in dem Peloponnesus fiel, der von ihr auch daher ... ... insonderheit eine bedeutet, die schnell und geschwind zu Fuße ist, ob sie sich sonst wohl nicht der Füße, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Aellopvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 96.
Aegimivs

Aegimivs [Hederich-1770]

... , der von den Lapithen überfallen wurde; und, als er den Herkules um Hülfe rufen mußte, so both er solchem den dritten Theil seines Landes dafür an, ... ... die Lapithen glücklich geschlagen hatten Diodor Sie lib. IV. c. 38 .

Lexikoneintrag zu »Aegimivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 85.
Adrastvs [3]

Adrastvs [3] [Hederich-1770]

ADRASTVS , i , ein Trojaner, welchen Menelaus lebendig ... ... ein angebothenes Lösegeld fast wieder wollte laufen lassen, Agamemnon aber hinrichtete, als er darzu kam. Homer. Il. Ζ. v. 38. & German. ad Virgil. Aen. lib. VI. v. 480 .

Lexikoneintrag zu »Adrastvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74.
Acharêvs

Acharêvs [Hederich-1770]

ACHĂRÊVS , ëi , ein berühmter Kämpfer, welcher es bey den Spielen, die Herkules zu Ehren des verstorbenen Pelops anstellete, selbst mit dem Herkules im Pammachio annahm. Hygin. Fab. 273 .

Lexikoneintrag zu »Acharêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Aegisthvs

Aegisthvs [Hederich-1770]

... Als hernachmals alle tapfere Griechen mit vor Troja giengen, so blieb er zu Hause auf der Bärenhaut liegen. Weil er unn also sonst nichts zu thun hatte, so besuchete er indessen der abwesenden Heerführer zurück gelassene ... ... Andronicus, Nävius und Attius Id. Biblioth. Lat. lib. IV. c. 1. §. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Aegisthvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 88-89.
Aegophaga

Aegophaga [Hederich-1770]

AEGOPHĂGA , æ, Gr . Ἀιγοφάγος, ου, und nicht Aegophora , wie Banier IV. Bande 645 S. ... ... ein Beynamen der Juno, unter welchem sie einen Tempel zu Lacedämon hatte. Es soll ihr diesen Herkules selbst zuerst errichtet und ...

Lexikoneintrag zu »Aegophaga«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 91.
Adamantae

Adamantae [Hederich-1770]

... ADAMANTAE , æ , Jupiters Amme, welche ihn in der Wiege an einen Baum hieng, damit er weder im Himmel, noch auf der Erde, noch im Wasser möchte gefunden werden, und, damit er sich auch nicht durch sein Schreyen verriethe, so gab sie einer Anzahl ...

Lexikoneintrag zu »Adamantae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59.
Aegyptivs

Aegyptivs [Hederich-1770]

AEGYPTIVS , i, Gr . Αἰγυπτιος, ου, ein Beynamen Jupiters, wovon aber keine Ursache angegeben wird. Gyrald. Synt. II. p. 92 . Da es aber auf des Parmenides Zeugniß ankömmt, welcher saget Αἰγύπτιε ζεῦ Νεῖλε, so dürfte es vielleicht so sehr nicht gefehlet seyn, wenn man glaubete, ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 92.
Aegialêvs [1]

Aegialêvs [1] [Hederich-1770]

AEGIĂLÊVS , ëi , ( ⇒ Tab. VI.) ist nach einigen des Aeetes ... ... Diodor. Sic. lib. IV. c. 46. welcher sonst insgemein Absyrtus genannt wird. Muncker. ad Hygin. Fab. 73 .

Lexikoneintrag zu »Aegialêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 84.
Acratopotes

Acratopotes [Hederich-1770]

ACRATOPOTES , is, Gr . Ἀκρατοποτὴς, der Namen eines griechischen Helden, welcher zu Munichia, einem Flecken in Attica, gottesdienstlich verrehret wurde; Athen. Deipnosoph. lib. II. c. 3. vermuthlich, weil er ein großer Säufer war, ...

Lexikoneintrag zu »Acratopotes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 48.
Iö

[Hederich-1770]

... . l. c. Anon. de incred. c. 15. ap. Gale opusc. myth . ... ... Ionien verschlagen worden. Anonym. de incred. c. 15. ap. Gale Opusc. mythol. p. 91 . Am wahrscheinlichsten ist es wohl, daß sie eine Priesterinn ...

Lexikoneintrag zu »Iö«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1348-1352.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon