... und Agrons , schalt auf den Mercurius, als er besagte seine Kinder in Vogel verwandelt hatte, und wurde daher von solchem zuletzt selbst zu einem Nachtraben gemacht. Ant. Liberal. c. 15 . Sieh Byssa und Agron .
EVSÍRVS , i, Gr . Ἔυσειρος, ου, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns und der Idothea , einer Nymphe, Sohn, und Vater des Terambus. Anton. Liberal. c. 22 . Sieh Terambus .
EVPOMPE , es, Gr . Ἐυπόμπη, ης, ( ⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, eine der Nereiden. Hesiod. Theog. v. 261 . Sieh Nereides .
EVMOLPE , es, Gr . Ἐυμόλπη, ης, ( ⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, Apollod. lib. I. c. 2. §. 7. sieh Nereides .
EVRYALE , es , ( ⇒ Tab. XII.) Königinn der Amazonen, welche dem Aeetes , Könige in Kolchis, wider die Argonauten zu Hülfe kam. Val. Flacc. l. V. v. 612 .
... einigen, Telamons Gemahlinn und Mutter des Ajax, die aber besser. Periböa , oder doch allenfalls Eribœa , Gr . Ἐρίβοια, genannt wird. Hygin. Fab. 97. & Muncker ad h. l . Sieh Beribœa ...
ERODIVS , i, Gr . Ἐρωδιὸς, ου, einer von des Melaneus und der Hippodamia Söhnen ... ... und Apollo in einen Vogel seines Namens verwandelt wurde. Boeus ap. Anton. Liber . c. 7 . Sieh Anthus . ...
EVIPPVS , i, Gr . Ἔυιππος, ου, ( ⇒ Tab. XXVI.) einer von des Thestius Söhnen, welche er mit der Eurythemis, zeugete. Apollod. lib. I. c. 7. §. 10 .
ERITHVS , i , Aktors Sohn, einer von des Phineus Haufen, welchen aber Perseus mit einem großen Becher so darnieder schlug, daß er Blut und Leben zugleich ausspie. Ovid. Metam . V. v. 79 .
ERYSĬCE , es, Gr . Ἐρυσικη, ης, des Achelous Tochter, von welcher die Stadt Erysice , in Akarnanien, den Namen führete. Steph. Byz. in Ἐρύσικη .
EVARÉTE , es , des Akrisius Tochter und Gemahlinn des Oenomaus, mit welcher er die Hippodamia zeugete. Hygin . Fab. 84 .
EVMENES , is , ein Beynamen unter welchem die Chier den Drimakus verehreten. Athen. Deipn. L. VI. c. 18. p. 266 . Sieh Drimacus .
... Cf. Eurip. Phœnis. 55–80. & 1368–1433. Einige wollen, es ... ... dieser nach verflossenem Jahre dergleichen thun sollen, so habe er sich dessen geweigert. Id. ... ... & Barthius ad h. l . Es soll sich auch nachher eräuget haben, daß, da ...
... anthun wollte, so mußte er das Land räumen, da er sich denn mit seinem Sohne, dem Ismarus, ... ... und darüber betreten wurde, flüchtete er sich nach Eleusin, wurde aber doch von dem ... ... Alcib. c. 4. Alex. ap Alex. lib. IV. c. 11. ...
... c. 67. p. 186. Cf. Serv. ad Virg. Aen. VI. ... ... Alkmäon geredet ist. Indessen wollen doch einige, es habe sich Amphiaraus so gar versteckt ... ... genommen, so soll dieser um so viel mehr seyn bewogen worden, seines Vaters Befehl ...
... einigen auch für einen Sohn des Flusses Cephisus angegeben wird. Er war König in Böotien, und, wie er von seinem Vater Andreus einen Strich Landes benannte, also hieß er dessen einen Theil von ... ... die Gratien göttlich verehrete. Pausan. Bœot. c. 34. 35. p. 595 .
... EVCHÉNOR , ŏris , des Polyidus Sohn, ein reicher und tapferer Korinther, sollte, ... ... guter Wahrsager, eröffnete, entweder zu Hause an einer schmerzhaften Krankheit sterben, oder in dem Kriege wider die Trojaner erleget werden, da er denn dieses vor jenem ergriff, und auch von dem Paris ...
EVRYNŎME , es, Gr . Ἐυρυνομη, ης, ( ⇒ Tab. III.) des ... ... 2. Jupiter zeugete mit ihr die drey Gratien. Id. ibid. c. 3. §. 1. & Pausan. Bœot. c. 35 .
CARTHAGO , ĭnis , ( ⇒ Tab. XVII.) des tyrischen Herkules Tochter, Cicer. de N.D. lib. III. p. 1197 . von der die Stadt Karthago den Namen bekommen, welches so zu verstehen ist, daß diese von einer Colonie Tyrier erbauet worden, ...
EVRYDĬCE , es , ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von den funfzig Töchtern des Danaus, die den Kanthus zu ihrem Bräutigame bekam, und mit ihm so, wie ihre Schwestern mit seinen Brüdern, verfuhr. Hygin. Fab. 170 ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro