POMÓNA , æ , eine Hamadryas , welche ihr Vergnügen am Gartenbaue, und ... ... zu der niemand ohne großen Fleiß gelangen kann. Omeis Myth. in Pomona , p. 216 . Ihre Abbildung zeiget sich noch in einigen alten ...
Pomona ( Röm. M. ), die Göttin der fruchttragenden Bäume, der Gärten überhaupt. Man erzählt, dass die Satyrn , Faunen und Waldgötter, ja, dass Priap selbst der schönen Jungfrau nachgestellt, dass sie jedoch jede Annäherung sorgfältig vermieden, bis Vertumnus ...
NORTIA , æ , eine Göttinn der Etrurier, Livius l. VII. c. 3 . welche mit der Römer Pomona einerley gewesen seyn soll. Struvius Synt. A. R. c. ...
Empanda ( Röm. M. ), eine Land- oder Feld-Göttin, deren Bedeutung man nicht naher kennt, sie scheint mit Pomona und Ceres verwandt.
PICVS , i , ( ⇒ Tab. IX.) 1 ... ... v. 416 . Sieh Canens . Indessen machen doch einige die Göttinn Pomona zu dessen Gemahlinn. Serv. ad Virg. Aen. VII. v. ...
... bewegen suchete. Ovid. Metam . XIV. 623 . Sieh Pomona . Man rechnete ihn aber unter diejenigen Götter, welche man Semonen nannte ... ... wollen sonst, daß er eigentlich ein König der Tuscier, und seine Gemahlinn Pomona gewesen sey. Gyrald. l. c . Andere ...
Vertumnus ( Röm. M. ), ein Gott von sehr zweifelhafter Bedeutung ... ... wurde, dass er einen gemeinsamen Altar mit Ceres hatte, und dass man Pomona , die Göttin des Obstes, als seine Gattin betrachtete. Einige nahmen an, ...