Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Delphinvs

Delphinvs [Hederich-1770]

DELPHINVS , i, Gr . Δελφὶν, ῖνος, kundschaftete die Amphitrite ... ... Cataster. 31 . Andere hingegen wollen, daß er einer von den tyrrhenischen Seeräubern sey, welche ehemals den Bacchus enführen wollen; da solcher aber seine Gefährten ihre Musik ...

Lexikoneintrag zu »Delphinvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 886.
Aphácitis

Aphácitis [Hederich-1770]

APHÁCITIS , idis, Gr. Ἀφακίτις, ιδος, ein Beynamen der ... ... 36 . Es fand sich darinnen ein berühmtes Orakel, und bey demselben ein kleiner See, der einem Wasserbehälter glich. Diejenigen, welche dahin kamen, die Göttinn um Rath ...

Lexikoneintrag zu »Aphácitis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 306-307.
Adephagvs

Adephagvs [Hederich-1770]

ADEPHĂGVS , i, Gr . Ἀδδηφάγος, s . Ἀδηφάγος, ου ... ... dem Lepreus stellete er einst einen Wettstreit an, wer des andern Meister im Fressen sey, da er denn abermals einen ganzen Ochsen allein verzehrete. Nat. Comes ...

Lexikoneintrag zu »Adephagvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59-60.
Evphorbvs

Evphorbvs [Hederich-1770]

EVPHORBVS , i, Gr . Ἔτφορβος, ου, des Panthous Sohn, ... ... Idem Il. Ρ. v. 49 . Es rühmte sich nachher Pythagoras, er sey solcher Euphorbus gewesen. Ovid. Metam . XV. v. 160. & ...

Lexikoneintrag zu »Evphorbvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1073.
Diespiter

Diespiter [Hederich-1770]

DIESPITER , tris , ein Beynamen des Jupiters, nach welchem er ... ... p. 86. Einige wollen, daß solches Diespiter ein Beynamen des Pluto sey, Ennius ap. Lactant. Instit. lib. I. c. 14. §. ...

Lexikoneintrag zu »Diespiter«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 927.
Epidelivs

Epidelivs [Hederich-1770]

EPIDELI ÉS , i, Gr . Ἐπιδήλιος, ου, ein Beynamen ... ... des Mithridates Heere, da solches unter dem Mnenophanes die Insel Delus ausplünderte, in die See geschmissen hatte. Es heißt also solcher Beynamen von ἐπὶ und Δῆλος, so viel ...

Lexikoneintrag zu »Epidelivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1007-1008.
Elaphiaea

Elaphiaea [Hederich-1770]

ELAPHIAEA , æ, Gr . Ἐλαφιαῖα, ας, ein Beynamen der ... ... aus Alphiäa gemacht worden, und diese Diana also mit der Alphiäischen einerley sey, von der an ihrem Orte Meldung geschehen. Pausan. El. poster. ...

Lexikoneintrag zu »Elaphiaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 975.
Aethiopia

Aethiopia [Hederich-1770]

AETHIOPIA , æ , ein Beynamen der Diana , welchen sie ... ... dritten von αἴθω, ich brenne , weil sie so viel, als der Mond sey, oder auch die Hecate bedeute, welche sich nach einigen der Fackeln mit ...

Lexikoneintrag zu »Aethiopia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 127.
Epactaevs

Epactaevs [Hederich-1770]

EPACTAEVS , i, Gr . Ἐπάκταιος, ου, ein Beynamen des ... ... das Ufer , hat, weil er seinen Tempel in ihrer Insel am Ufer der See hatte. Hesych. ap. Gyrald. Synt. V. p. 164 . ...

Lexikoneintrag zu »Epactaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1002.
Amphiarávs

Amphiarávs [Hederich-1770]

... seinen Namen führete, weil man glaubete, er sey durch dieselbe, nach seiner Vergötterung, aus der Erde wieder hervor gekommen. ... ... erforschen, darüber aber in eine Tiefe gefallen, und also um sein Leben gekommen sey. Ban . Erläut. der Götterl . V. Band . 76 ...

Lexikoneintrag zu »Amphiarávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 220-224.
Amphitríte

Amphitríte [Hederich-1770]

AMPHITRÍTE , es, Gr . Ἀμφιτρίτη, ης, ( ⇒ Tab ... ... ἀμφί, um , her, weil das Wasser doch in allen dreyen Elementen eingeschlossen sey, d.i. im Himmel, in der Luft, als in den Wolken und ...

Lexikoneintrag zu »Amphitríte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236-239.
Epiméthévs

Epiméthévs [Hederich-1770]

... geschehener That berathschlagen will, was zu thun sey. Voss. Etymol. in Mederi , s. p. ... ... Epimetheus nur ein Zunamen, der eigentliche Namen desselben aber Gog gewesen sey, Cleric. ad Hes. l. c . so gehen sie ...

Lexikoneintrag zu »Epiméthévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1013-1015.
Althemenes

Althemenes [Hederich-1770]

ALTHEMĔNES , is, Gr . Ἀλθημένης, εος, ( ⇒ Tab ... ... sich denn von allen Leuten abgesondert, und endlich in der Einsamkeit vor Betrübniß gestorben sey. Diod. Sicul. lib. V. c. 59 .

Lexikoneintrag zu »Althemenes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 197-198.
Alcathonvs

Alcathonvs [Hederich-1770]

ALCATHŎNVS , oi , ( ⇒ Tab. XXX.) des Pelops ... ... dasselbe wollten gethan haben: allein, als Alkathous zum Beweise, daß er es eigentlich sey, welcher den Löwen erleget hätte, dessen Zunge aus seiner Tasche hervorzog, so ...

Lexikoneintrag zu »Alcathonvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 169-170.
Aesymnétes

Aesymnétes [Hederich-1770]

... er nun glaubete, daß das der Ort sey, welchen das Orakel gemeynet: so schlossen die Einwohner nach einem andern Ausspruche ... ... nicht der aus Thessalien, sondern des Königes von Olenus, Dexameni, Sohn, gewesen sey. Pausan. Ach. c. 19. p. 435. Cf. Gyrald ...

Lexikoneintrag zu »Aesymnétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 124.
Aethálides

Aethálides [Hederich-1770]

AETHÁLIDES , æ , Ἀιθαλίδης, ου, ( ⇒ Tab. XV ... ... . 641. seqq . Vermuthlich hat diese Fabel den Pythagoras veranlasset, vorzugeben, er sey der Euphorbus gewesen, welcher nun dieser Weltweise selbst seyn wollte. Diog. ...

Lexikoneintrag zu »Aethálides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 125-126.
Evrylochvs [1]

Evrylochvs [1] [Hederich-1770]

EVRYLŎCHVS , i , war des Ulysses Anverwandter, und hatte ... ... er mit zwey und zwanzig andern abgeschicket, zu sehen, was es für ein Land sey. Sie trafen die Circe in ihrem Pallaste an, und wurden mit großer ...

Lexikoneintrag zu »Evrylochvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1085-1086.
Androgynes

Androgynes [Hederich-1770]

ANDROGYNES , um, Gr . Ἀνδρόγυνος, eine Art der ersten Menschen ... ... , daß diese Fabel aus der Geschichte der Bildung des Weibes aus Adams Rippe entstanden sey. Ban. Erläut. der Götterl . I Band 154 S . ...

Lexikoneintrag zu »Androgynes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 259-260.
Aescvlánvs

Aescvlánvs [Hederich-1770]

AESCVLÁNVS , i , ein Gott der alten Römer, welchen sie ... ... auch einen Sohn Aurinus gehabt, weil doch die Goldmünze auf die Silbermünze gefolget sey. Augustin. de C. D. lib. IV. c. 21. & ...

Lexikoneintrag zu »Aescvlánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113.
Arganthóne

Arganthóne [Hederich-1770]

ARGANTHÓNE , es, Gr . Ἀργανθώνη, ης, ein ungemein schönes ... ... daß er sie im Jagen begleiten dürfte, weil er auch ein großer Liebhaber davon sey. Sie gestund ihm solches zu, und er wußte sich so aufzuführen, daß ...

Lexikoneintrag zu »Arganthóne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 370-371.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon