Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Midas

Midas [Hederich-1770]

MIDAS , æ, Gr . Μίδας, ου. 1 §. ... ... auch keinesweges zu verschweigen. Er getrauete sich gleichwohl nicht, es öffentlich auszusagen, sondern grub ein Loch in die Erde, und sagte ganz sachte in dasselbe: Der ...

Lexikoneintrag zu »Midas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1615-1620.
Elfen

Elfen [Vollmer-1874]

Fig. 104: Elfen Elfen , ( Nord., ... ... auf einer Wiese ein Kreis von E. sich gedreht hat, da wächst das Gras grüner, frischer und üppiger hervor. Wenn man zur Nachtzeit bei Vollmondschein in ...

Lexikoneintrag zu »Elfen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 184-186.
Horae

Horae [Hederich-1770]

... anderes Amt angewiesen, als der letztere. Græv. lect. Hesiod c. 23. ad v. 903. Es unterscheiden ... ... Schönheit; daher sie denn zur Ausschmückung aller Sachen gebrauchet werden. græv. l. c . Man glaubet, sie noch auf einem alten Denkmaale ...

Lexikoneintrag zu »Horae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1289-1292.
Picvs

Picvs [Hederich-1770]

PICVS , i , ( ⇒ Tab. IX.) 1 ... ... sie gemacht, daß die Bäume um sie herum erbleicheten, die Steine laut, das Gras hingegen blutig und alles voller Schlangen wurde, so erstarreten sie insgesammt vor Schrecken, ...

Lexikoneintrag zu »Picvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2008-2011.
Brama

Brama [Vollmer-1874]

Fig. 60: Brama Brama ... ... erproben wollte, welcher von beiden das Ende der Feuersäule erreichen könne. Wischnu grub als Eber in die Erde, und grub in jedem Augenblick 2000 Meilen tief, und grub so 1000 Jahre hindurch, dann ward er müde und liess von seiner Arbeit ...

Lexikoneintrag zu »Brama«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 110-112.
Minos

Minos [Hederich-1770]

MINOS , óis, Gr . Μίνως, ωος, ( ⇒ Tab ... ... Strab. l. X. p. 476 . Als er starb, wurde auf sein Grab geschrieben: Μίνος τοῦ Διὸς τάφος, und wie mit der Zeit das Wort Μίνος ...

Lexikoneintrag zu »Minos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1637-1639.
Manes

Manes [Hederich-1770]

MANES , ium . 1 §. Namen . Dieser kömmt ... ... 20 . Hierzu wurde bey Begräbnissen insonderheit etwas Wein aus einem Becher auf das Grab, oder in den brennenden Scheiterhaufen gesprützet, sonst aber ihnen schwarze Thiere geschlachtet, ...

Lexikoneintrag zu »Manes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1517-1519.
Iduna

Iduna [Vollmer-1874]

Iduna ( Nord. M. ), die lieblichste unter den Asinnen, ... ... , da erschien der Adler und raubte I. Die Asen wurden alt, grau, matt und schwerfällig, keiner wusste sich diess zu enträthseln, bis ihnen beifiel, ...

Lexikoneintrag zu »Iduna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 270-271.
Momvs

Momvs [Hederich-1770]

MOMVS , i, Gr . Μῶμος, ου, ( ⇒ Tab ... ... auf die Erde nieder sieht, und solche mit einem Stabe schlägt. Epigramm. Græc. ap. Chartar. Imag. 77. p. 199 . 5 §. ...

Lexikoneintrag zu »Momvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1660-1661.
Bvtvs

Bvtvs [Hederich-1770]

BVTVS i , Βοὺτος, ου, eine Göttinn der Aegyptier, welche ... ... Deutung, Apollo und Diana , daselbst verehret. Das heilige Haus war sehr groß, und hatte Vorhöfe, die zehn Klafter hoch waren. Das Bewundernswürdigste darinnen war ...

Lexikoneintrag zu »Bvtvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 576-577.
Creon

Creon [Hederich-1770]

CREON , ontis, Gr . Κρέων, οντος, ( ⇒ Tab ... ... Polynices , heimlich zu begraben bemühet war, und darüber ertappet wurde, lebendig mit ins Grab werfen ließ, Apollod. l. c. c. 7. §. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Creon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 791-792.
Lvnvs

Lvnvs [Hederich-1770]

LVNVS , i , ist eben so viel, als Luna . ... ... in der rechten, und dem Spieße in der linken Hand. Mariette pier. grav. T. II. P. I. t. 59 . Auf einem andern ...

Lexikoneintrag zu »Lvnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1481-1482.
Talos

Talos [Hederich-1770]

TALOS , i , Gr . Τάλως, ου, ( ⇒ ... ... diesem Werkzeuge von sich den Namen gegeben. Serv. l. c . Sein Grab war zu Athen, auf dem Wege von dem Theater nach dem Schlosse zu, ...

Lexikoneintrag zu »Talos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2278-2279.
Polen

Polen [Vollmer-1874]

Polen ( M. der alten Polen ). Die Polen, ein slavisches ... ... behaupten, römische Götter gehabt und angebetet hätten. Gnesen, der Sitz des Erzbischofs, das Grab des heiligsten Märtyrers, den P. kennt, des edlen Adalbertus, dessen prachtvolles, ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 384.
Elben

Elben [Vollmer-1874]

Elben ( Deutsch. Volksgl. ), die eigentliche deutsche Form des Namens ... ... die E. kleine Teufel seien, welche als Würmer, Raupen, Fliegen, schwarz oder grau, oder bunt gestreift, sich auf die Thiere würfen und sie krank machten.

Lexikoneintrag zu »Elben«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 182.
Belus

Belus [Vollmer-1874]

Belus ( Orient. M. ). Das Wort bedeutet bei den Morgenländern ... ... dieses Landes begründet hat; er trocknete die Sümpfe aus, leitete stehende Gewässer ab, grub Canäle und machte dadurch das Land bewohnbar und fruchtbar; er bestimmte die Zeitrechnung ...

Lexikoneintrag zu »Belus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 102.
Ochna

Ochna [Hederich-1770]

OCHNA , æ, Gr . Ὄχνη, ης, eine Tochter des ... ... einem Felsen hinunter: dem Eunostus aber wurde eine Kapelle gewiedmet. Plutarch. Quæst. græc. n. 40. p. 300. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Ochna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1761-1762.
Cyane

Cyane [Vollmer-1874]

Cyane ( Gr. M. ), eine sicilische Quellnymphe, welche zugegen ... ... sich öffnete und der Wagen niedersank in die Tiefe; die Göttin aber verging vor Gram und ward zu dem bläulichen Wasser ihrer Quelle. Ceres kam zu derselben; ...

Lexikoneintrag zu »Cyane«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 150.
Clite

Clite [Vollmer-1874]

Clite ( Gr. M. ), Tochter des Merops , vermählt ... ... fanden, sich die Haare abschnitten und ihm prächtige Leichenspiele anstellten, konnte diess doch den Gram der treuen Gattin so wenig mildern, dass sie sich erhängte.

Lexikoneintrag zu »Clite«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 142.
Holgi

Holgi [Vollmer-1874]

Holgi ( Nord. M. ), ein König in Norwegen, von ... ... , welche als Göttinnen verehrt wurden; die letztere hiess auch Helgabrudur . H.s Grab war mit Gold und Silber bedeckt, worauf dann erst Erde kam, daher heisst ...

Lexikoneintrag zu »Holgi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 253.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon