... laticollis Motsch., picipes Kirby.). Flach, schwarz; F., Ts.u.B. rötlich oder braunrot; die Schl. etwas dunkler; K. klein, ... ... schwachen Längsstreifen, und 2 Porenpunkten auf der Scheibe u. einem an der Spitze. 2,8–3 mm. – T. ...
... das spitzige, dünne Endgld. der Kf.-Ts., mit den letzteren die StFurchen u. die ganze habituelle Aehnlichkeit ... ... areolatus Creutz. Körper parallel, abgeflacht, braunschwarz oder braun; Mund, F.u.B. gelb; die Fld. bis auf den schmalen Aussen-R.u. breitere Basis u. Spitze bräunlichrot. K. samt den Augen so breit als ...
... Parallel, abgeflacht, gelb, US. rotbraun; K.u. Hsch. metallischgrün (Stammform), oder ganz rötlichgelb (a. Bedeli Nicolas); die gelben Fld. haben oft einen ... ... nahezu rechteckig; Fld. matt, mit vollständigen Punktstreifen u. mit 4 Porenpunkten. 3–4 mm. – T ...
... Hierher nur eine Art. Schwarz; Ts., F.u. Tr. rostrot, Schn. braun; Hsch. quer, zur Basis kaum stärker verengt als zur Spitze, die ganze Basis breit u. die schmal aufgebogenen SR. dicht punktiert; Fld. mit kleinem Humeralzähnchen. ...
... verengt, Hsch. weniger transversal u. durch ganz gelbe Ts.u.B., sowie meistens ganz helle ... ... flach; die Basis der F.u. Ts. in grösserem Umfange u.B. rotgelb; K. ... ... , metallisch; Mund, F.u.B., dann die Fld. vorne u. 2 Makeln hinten, ...
... Epipleuren, die Basis der F.u.B. rotgelb, die Schl. u. Ts. oft gebräunt. ... ... – T. 16 , Fg. 4: a Larve, b u.c. Käfer. – ... ... oder Erzscheine; im letzteren Falle sind F.u.B. ganz schwarz u. die Streifen der Fld ...
... unten gebogenen kurzen Ecke. Manchmal sind die B. braunrot: a. rubripes Gnglb. 13–14–18 ... ... , lang abgesetzt, Basis seitlich ein Stück parallel. Schwarz, Ts., B.u. die USeite braunrot. Fld. an der Spitze ... ... – In den Wäldern der Ebene u. Vorgebirge unter Moos u. Laub u. Steinen in ganz Deutschland, ...
... , von denen höchstens 2 auf deutschem Gebiete vorkommen u. deren Jugendstadien noch nicht beobachtet worden sind. Sie sind schwarz oder braunschwarz, der Mund, die F.u.B. rot. 1 '' Der K. auf dem oberen ... ... Fg. 1: Käfer etc. – In Deutschland an feuchten Lokalitäten unter Brettern u. Steinen, im ersten Frühjahre ...
... Flecken. Dieser ist seltener kleiner u. immer durch die helle Naht geteilt: a. Joukli nov., oder ... ... Spitzenflecken noch eine dreieckige, dunkle Makel am Sch.: a. bimaculatus Joukl. (Beide Aberrationen aus Mähren.) Br. u. Bauch schwarz, mit leichtem blauen Schein ...
... Längsfältchen u. einem borstentragenden Punkt. F., Ts.u.B. rotgelb flavipes L. 1. A. caraboides Schrank. ( ... ... der US. erzschwarz; die Ts. an der Basis u. die B. rotbraun; die OS. der ...
Wolf (Canis lupus) Der Wolf ( Canis lupus, Lupus vulgaris und L. silvestris, Canis lycaon) hat etwa die Gestalt eines großen, hochbeinigen, dürren Hundes, welcher den Schwanz hängen läßt, anstatt ihn aufgerollt zu tragen. Bei schärferer Vergleichung ...
... oft ich mich darnach erkundigt habe«, schreibt mir O. von Löwis , »hörte ich in Livland niemals davon, daß Elenthiere ... ... Wangenheims Mittheilungen in jeder Beziehung. »In gar zu grundlosen Sümpfen«, bemerkt O. von Löwis hierzu, »bleibt das Elen übrigens zuweilen doch ... ... diesem Aussehen steht ihre Unbeholfenheit vollständig im Einklange. O. von Löwis schreibt mir, daß sie sich während ...
... caspius, aquilonius, medius , fälschlich auch L. timidus genannt), ein derber Nager von 75 Centim. Gesammtlänge, wovon ... ... alt wird, bleibt aber in ihr liegen, besucht abends frischgepflanzte Krautfelder, Rübenstücke u. dgl. Der Buschhase rückt nur abends auf die Felder und kehrt morgens ...
Alpenhase (Lepus timidus) Der Alpenhase , oft auch Schneehase genannt ( Lepus timidus, L. alpinus, albus, borealis, canescens, hibernicus, variabilis), unterscheidet sich im Körperbau und Wesen ganz bestimmt vom Feldhasen. »Er ist«, sagt Tschudi, »munterer ...
... 14 mm. – T. 14 , Fg. 10: a u. b Käfer, c K., d OL., e OKf ... ... Scheine, beim Q die letzeren matt; F.u.B. gelbrot; K.u. Hsch. braunschwarz oder dunkelbraun, mit ... ... ; der Mund, die F.u.B. rotgelb; die Seiten des Hsch. rötlich durchscheinend, letzterer so ...
... , selten sind die F., Ts.u.B. schwarzbraun, selten rot: a. sanguinipes nov. – ... ... . unter Baumrinden. – T. 15 , Fg. 11: a u. b Käfer, c K., d OL., e Okf ... ... . die Epipleuren rotbraun; F., Ts.u.B. gelb; Hsch. an der Basis fein punktiert; ...
... kahl, an den Seiten spärlich punktiert u. behaart, dunkel, F.u.B. gelbrot. 14–16 mm. – ( Ps. ruficornis ... ... – T. 22 , Fg. 10: a Larvenkopf von unten, b-i Käfer. – Ueberall gemein ...
... eine lange Klaue. Sphodrus leucophthalmus L. ( spiniger Payk., obsoletus Rossi, cordicollis ... ... , nicht häufig. – T. 14 , Fg. 8: a Käfer, b K., c OL., d OKf., e UKf., f u. g UL.
... Die einzige europäische, habituell recht variierende Art, lebt in Wäldern unter Moos u. Laub. Synuchus nivalis Panz ... ... rotbraun, die schmalen Ränder des Hsch. rötlich durchscheinend; der Mund, F.u.B. rotgelb; K. schmäler als der Hsch.; dieser etwas breiter als ...
... Dej.; Fld. an der Spitze äusserst fein u. wenig dicht punktiert u. sehr fein behaart. 11–13 mm. ... ... mehr borstentragenden Punkten besetzt. OSeite grün, blau oder schwarz; F.u.B. dunkel. Untergattung: Hexatrichus Tschitscherine. ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro