... Guete Tag!« und »Dank der Gott!« und »'s git gottlob e schöne Tag!« isch alles, was me höre ... ... Hurst und Nast!« Und 's Distelzwigli vorne dra het 's Sunntig-Röckli au scho a. Sie lüte weger 's Zeiche scho, der Pfarer, schint's, well zitli cho. ...
... begegnete, so grüßt' er euch, wie ein Nachbar den andern u.s.f. – Haben wir doch alle geweint, wie er seinem Sohn das ... ... Fürsten müssen froh und frei sein wie wir, leben und leben lassen u.s.w. Wie treffend schildert er uns durch ...
... Struktur, b) Soziale Psychologie. E. Nützliche Wissenschaften. 17. Medizin. a) Öffentliche Gesundheitspflege, b) Hygiene, c) Pathologie, d) Therapeutik und Pharmazie, e) Innere Medizin, f) Neurologie, g) Psychiatrie, h) Chirurgie, i ... ... , c) Elektrotechnik, d) Bergbau, e) Technische Chemie, f) Agrikultur. 19. Ökonomik. ...
Nachträge zu E. Reitter, Fauna germanica. Von W. Kolbe- Liegnitz. Band I. Dyschirius laeviusculus Putz. Schlesien (Liegnitz). Trechus montanellus Gemm. Altvater- und Glatzergebirge. ( Trechus bescidicus Reitt.) Pterostichus sudeticus Gerh. ...
Heinrich von Kleist Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden An R[ühle] v. L[ilienstern] Wenn du etwas wissen willst und es durch Meditation nicht finden kannst, so rate ich dir, mein lieber, sinnreicher Freund, mit dem nächsten Bekannten, der ...
... vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen J. E. M. W. Biß gedultig, die zceyt nahent. ... ... do by blyben vnd bitten got fur vns. I: E: M: W: Lebe in hoffnung.
... . Glänzend schwarz, ein StFleck u. die R. des Hsch. braunrot, US., FBasis u.B. braunrot ... ... , pechschwarz oder pechbraun, glänzend, ein StFleck, die R. des Hsch., der Mund, die F., B.u. die US. ... ... die FKeule in der Mitte geschwärzt. 3,2–3,8 mm. – ( R. Raffrayi Heyd.) – T. 63 , Fg. ...
... chalcites Illig. 9 ' Hsch. an den S. stärker punktiert als die Fld. am hinteren Teile ... ... punktiert. Schwarz, stark glänzend, FKeule rostrot. 3–5 mm. – ( S. brunnensis Fleischer.) – Mähren, selten sparsutus Solsky. ...
6. Gattung: Oxyomus Laporte. HSchn. auf der AussenS. mit 2 stark erhabenen Schrägleisten. Hsch. mit vorne verkürzter M.Furche , die S. unbewimpert, Fld. mit Rippen. Die einzige Art lebt im Frühjahr ...
... ; Fld. ziemlich stark behaart. 2 '' S. des Hsch. nur kurz u. spärlich bewimpert ... ... Flecken oder rotem VR. Schwarz oder dunkelbraun, die S. des Hsch., beim S meist auch die Basis schmal, die Fld., ... ... S meistens ganz undeutlich. Schwarz, Hsch. an den S. gelbrot, beim S breiter gelb gesäumt u. meist auch der HR. ...
2. Gattung Psammobius 2. Gattung: Psammobius ... ... . ( Psammodes Lap.) Kopf dicht gekörnt, Hsch. mit einer M.- u. mehreren Querfurchen, an den S.u. der Basis meist mit Börstchen bewimpert. Körper gewölbt, nach hinten verbreitert. ...
9. Gattung: Cissister Mars. Fld. ohne ausgebildeten Nahtstreif, ... ... Rückenstreifen sind vorne gegen die Naht gebogen. K. auch vorne u. an den S. ohne R.-Streifen. Unter Steinen u. an trockenen tierischen Resten im südl. ...
... der Mitte dunkler, K. schwarz, beim S vorn u. die OL. gelbrot, manchmal an der Schulterbeule ... ... OL. in beiden Geschlechtern schwarz, nur die schmalen S. des ersteren vor den Augen gelbrot, das Endgld. der KfTs. an ... ... Hsch. in grösserem Umfange schwarz, Fld. auch oft dunkler braun, mit helleren R: a. nigricans Schwarz, US. u. Schl., ...
... 4gliederigen M.- u. HTr. abweichend. Körper oval, schwarz, die R. des Körpers sind braungelb. 2. Gld. der KfTs. wie bei ... ... dunkelbraun, die SR. des Hsch., mit Ausnahme der Basis, u. die S. der Fld. braungelb, die FGeissel, Ts.u. Tr ...
Fischer, Emil Emil Fischer (1852–1919) ... ... • Aus meinem Leben Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Herausgegeben von M. Bergmann, Berlin: Julius Springer, 1922.
Lebenszyklus des Nashornkäfers aus Edmund Reitters Fauna Germanica ... ... 1916 Sigmund Schenkling • Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitterʼs Fauna Germanica Erschienen Stuttgart: K.G. Lutz, 1917
... Frühjahr: Milton besucht Christ's College, Cambridge, im Sommersemester. 1626 Milton ... ... Arts. »At a Solemn Music« und »On the Morning of Christ's Nativity« werden geschrieben. 1632 Er bekommt den ...
Biographie Fanny Lewald (Gemälde von M. Stohl) 1811 24. März: Fanny Markus wird in Königsberg als ältestes von neun Kindern des jüdischen Kaufmanns, Bankiers und späteren Stadtrats David Markus und seiner Ehefrau Zipora, ...
... 27. November: Johann Georg(e) Adam Forster wird als ältester Sohn des Dorfpfarrers und späteren Naturforschers Johann ... ... dem nördlichen Amerika selbst von Meares, Dixon, Portlock, Coxe, Long u.a.m. unternommen worden sind« (Übersetzung aus dem Englischen, 3 Bände). Forsters ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro