Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Vierzehnte Familie: Hasen (Leporina)/1. Sippe: Hasen (Lepus)/Feldhase (Lepus vulgaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Vierzehnte Familie: Hasen (Leporina)/1. Sippe: Hasen (Lepus)/Feldhase (Lepus vulgaris) [Naturwissenschaften]

Feldhase (Lepus vulgaris) Lampe, der Feldhase ( Lepus vulgaris, europaeus, campicola, caspius, aquilonius, medius , fälschlich auch L. timidus genannt), ein derber Nager von 75 Centim. Gesammtlänge, wovon nur ...

Naturwissenschaften: Feldhase (Lepus vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 461-471.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Vierzehnte Familie: Hasen (Leporina)/1. Sippe: Hasen (Lepus)/Alpenhase (Lepus timidus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Vierzehnte Familie: Hasen (Leporina)/1. Sippe: Hasen (Lepus)/Alpenhase (Lepus timidus) [Naturwissenschaften]

Alpenhase (Lepus timidus) Der Alpenhase , oft auch Schneehase genannt ( Lepus timidus, L. alpinus, albus, borealis, canescens, hibernicus, variabilis), unterscheidet sich im Körperbau und Wesen ganz bestimmt vom Feldhasen. »Er ist«, sagt Tschudi, »munterer ...

Naturwissenschaften: Alpenhase (Lepus timidus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 471-475.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/14. Tribus Pterostichini/40. Gattung Poecilus [Naturwissenschaften]

... gleichartig erz-oder bronzefarbig: a. aereus nov., oder ganz schwarz: a. niger Letzn., oder ganz grün: a. viridis Letzn., ... ... .), oder kupferfarbig oder erzglänzend: a. ferreus Letzn., oder ganz schwarz: a. niger Letzn. ...

Naturwissenschaften: 40. Gattung Poecilus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 147.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/7. Sippe: Füchse (Vulpes)/Eisfuchs (Canis lagopus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/7. Sippe: Füchse (Vulpes)/Eisfuchs (Canis lagopus) [Naturwissenschaften]

Eisfuchs (Canis lagopus) Der Eis- , Polar- oder Steinfuchs ( Canis lagopus, Vulpes und Leucocyon lagopus, V. fuliginosus, Canis isatis), wegen seiner stumpfen und dicken Schnauze, der kurzen, ...

Naturwissenschaften: Eisfuchs (Canis lagopus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DCLXXVIII678-DCLXXXIV684.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/17. Tribus Harpalini/51. Gattung Anisodactylus [Naturwissenschaften]

... '' Grösser, schwarz, B. schwarz ( Stammform ) oder gelb: a. spurcaticornis Dej.; Fld. an der Spitze äusserst fein u. wenig ... ... Zwischenräumen nicht punktiert u. nicht behaart. 10–13,5 mm. – ( A. virens Dej., pseudoaeneus Schaum, non ...

Naturwissenschaften: 51. Gattung Anisodactylus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 171.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Zweite Ordnung: Schirmquallen (Medusae)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/9. Sippe: Hydractinia/Hydractinia echinata

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Zweite Ordnung: Schirmquallen (Medusae)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/9. Sippe: Hydractinia/Hydractinia echinata [Naturwissenschaften]

... aus einem weiblichen Stocke von Hydractinia echinata. a Nährindividuen, b weibliche Individuen. Vergrößert. Die Art liebt es, ... ... Stocke sind nur immer zweierlei Personen vereinigt. Immer finden sich Nährindividuen vor (a) , welche sich durch ihre Länge und stark entwickelten Fühler, Mund und ...

Naturwissenschaften: Hydractinia echinata. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 460-461.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/6. Sippe: Katzenbären (Ailurus)/Panda (Ailurus fulgens)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/6. Sippe: Katzenbären (Ailurus)/Panda (Ailurus fulgens) [Naturwissenschaften]

Panda (Ailurus fulgens) Auch das letzte hier zu erwähnende Mitglied der Bärenfamilie, der Panda oder Katzenbär ( Ailurus fulgens, A. ochraceus), vertritt eine besondere Sippe und nimmt gewissermaßen eine Mittelstellung zwischen Katze ...

Naturwissenschaften: Panda (Ailurus fulgens). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 215-218.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/1. Sippe: Elenthiere (Alces)/Moosthier (Alces americanus) [Naturwissenschaften]

Moosthier (Alces americanus) Das Moosthier , » Moosedeer « der Amerikaner, oder das Orignal der Franzosen ( Alces americanus, A. machlis, malchis und muswa, Cervus Orignal und lobotus), unterscheidet ...

Naturwissenschaften: Moosthier (Alces americanus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 116-117.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/5. Sippe: Pardel (Leopardus)/Panther (Leopardus Panthera) [Naturwissenschaften]

Panther (Leopardus Panthera) Der Panther ( Leopardus Panthera, L. varius, Felis Panthera, F. varia) erinnert in der Fleckung, nicht aber im Bau an den Jaguar. Seine Gesammtlänge beträgt mindestens 2,8 Meter, wovon mehr als ein Drittel, ungefähr ...

Naturwissenschaften: Panther (Leopardus Panthera). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDXXIV424-CDXXV425.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Fünfte Ordnung: Ruderschnecken (Pteropoda)/[Keine Einteilung in Familen vorhanden]/4. Sippe: Tiedemannia/Tiedemannia neapolitana

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Fünfte Ordnung: Ruderschnecken (Pteropoda)/[Keine Einteilung in Familen vorhanden]/4. Sippe: Tiedemannia/Tiedemannia neapolitana [Naturwissenschaften]

Tiedemannia neapolitana Eine zu den Cymbuliaceen gehörige, durch ihre Körperform sehr interessante ... ... ist Tiedemannia. Gegenbaurs Beobachtungen betreffen die Tiedemannia neapolitana. Der Körper (a) bildet ein flaches Oval, ist vorn stark gewulstet und läuft, nach hinten ...

Naturwissenschaften: Tiedemannia neapolitana. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 328-329.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/5. Sippe: Pardel (Leopardus)/Leopard (Leopardus antiquorum)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/5. Sippe: Pardel (Leopardus)/Leopard (Leopardus antiquorum) [Naturwissenschaften]

Leopard (Leopardus antiquorum) Der Leopard ( Leopardus antiquorum, Felis Leopardus, L. pardus) ähnelt im Bau, nicht aber auch in der Färbung und Zeichnung, dem Jaguar am meisten. Seine Gesammtlänge beträgt ungefähr 2,4 Meter, wovon der Schwanz etwa ein ...

Naturwissenschaften: Leopard (Leopardus antiquorum). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDXXII422-CDXXIV424.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/11. Sippe: Wurmschnecke (Vermetus)/Vermetus triqueter

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/11. Sippe: Wurmschnecke (Vermetus)/Vermetus triqueter [Naturwissenschaften]

... , bei einer ebenfalls im Mittelmeere häufigen Art (V. subcancellatus) schwarz sind, auf die Thierklasse zu schließen. Zwar der ... ... mehr und mehr unerkennbar werden und Ursprung und Verwandtschaft verleugnen. a Vermetus triqueter. Schale aufgeschlagen, in derselben Eikapseln. Natürliche Größe. ... ... Reihe blasenförmiger Behälter – man vergleiche unsere Abbildung a –, welche im Gehäuse auf kurzen Stielen befestigt sind ...

Naturwissenschaften: Vermetus triqueter. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 265-268.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/8. Sippe: Pterocera/Teufelsklaue (Pterocera chiragra) [Naturwissenschaften]

Teufelsklaue (Pterocera chiragra) Von Strombus weicht Pterocera, darunter die Teufelsklau e, nur in der Gestalt des Gehäuses ab, indem die Außenlippe, wenn das Gehäuse ausgewachsen, unten eine sehr deutliche Bucht und einen gefingerten Flügel zeigt, dessen Finger anfangs rinnenförmig, zuletzt ...

Naturwissenschaften: Teufelsklaue (Pterocera chiragra). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 291.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/5. Sippe: Pardel (Leopardus)/Sundapanther (Leopardus variegatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/5. Sippe: Pardel (Leopardus)/Sundapanther (Leopardus variegatus) [Naturwissenschaften]

... ( Leopardus variegatus, Felis variegata und chalybeata, L. pantherinus, L. macrurus), streng genommen, gar nicht verwechseln. ... ... gefährdeten Stall. »Was ist bei dir los, Knabe?« »O, Vater, ein Leopard ist in dem Stalle! ... ... den Käfig stellten sie sich und begrüßten ihn etwa mit folgenden Redensarten: O, du niederträchtiger, feiger Hund, ...

Naturwissenschaften: Sundapanther (Leopardus variegatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDXXV425-CDXL440.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Vierte Familie: Schleichkatzen (Viverridae)/1. Sippe: Zibetkatzen (Viverra)/Rasse (Viverra indica)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Vierte Familie: Schleichkatzen (Viverridae)/1. Sippe: Zibetkatzen (Viverra)/Rasse (Viverra indica) [Naturwissenschaften]

Rasse (Viverra indica) Eine Schleichkatze, welche man in der Neuzeit öfters ... ... in Thiergärten zu sehen bekommt, ist die Rasse ( Viverra indica, V. oder Viverricula malaccensis, gunda, leveriana, Genetta manilensis und indica), ...

Naturwissenschaften: Rasse (Viverra indica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 23-25.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Zweikiemer (Dibranchiata)/Familie: Achtfüßer (Octopoden)/1. Sippe: Kraken (Octopus)/Genetzter Krake (Octopus catenulatus) [Naturwissenschaften]

Genetzter Krake (Octopus catenulatus) Von den übrigen Arten von Octopus wollen wir den durch seine sehr langen Arme ausgezeichneten O. macropus, den langarmigen Kraken , herausheben. Bei einer Körperlänge von 7 1 / 2 Centimeter erreicht das erste Armpaar eine Länge ...

Naturwissenschaften: Genetzter Krake (Octopus catenulatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 199-200.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Dritte Familie: Nashörner (Nasicornia)/Einzige Sippe: Nashörner (Rhinoceros)/Keitloa (Rhinoceros Keitloa) [Naturwissenschaften]

Keitloa (Rhinoceros Keitloa) Erfahrene Jäger glauben von dem Doppelnashorn den Keitloa der Betschuanen unterscheiden zu dürfen. A. Smith sah sich veranlaßt, das in Frage stehende Thier unter seinem Landesnamen (Rhinoceros Keitloa) als selbständige Art aufzuführen; Schinz benannte es ...

Naturwissenschaften: Keitloa (Rhinoceros Keitloa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 518.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/1. Sippe: Antilopen (Antilope)/Kropfantilope (Antilope gutturosa) [Naturwissenschaften]

Kropfantilope (Antilope gutturosa) Von dem Sassi unterscheidet sich die Kropfantilope, Dseren der Mongolen, Hoangjang der Chinesen ( Antilope gutturosa, A. orientalis, Capra flava, Procapra gutturosa), durch ihre sehr kleinen Thränengruben sowie ...

Naturwissenschaften: Kropfantilope (Antilope gutturosa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 201-203.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Zweite Ordnung: Halbaffen oder Aeffer (Hemipitheci oder Prosimii)/Erste Familie: Lemuren (Lemuridae)/3. Sippe: Makis (Lemur)/Mongoz (Lemur Mongoz)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Zweite Ordnung: Halbaffen oder Aeffer (Hemipitheci oder Prosimii)/Erste Familie: Lemuren (Lemuridae)/3. Sippe: Makis (Lemur)/Mongoz (Lemur Mongoz) [Naturwissenschaften]

Mongoz (Lemur Mongoz) Zur Vervollständigung des Gesagten will ich noch zweier ... ... unsere Käfige gelangen. Der erste ist der Mongoz ( Lemur Mongoz, L. nigrifrons), eine der gewöhnlichsten Erscheinungen in unseren Thiergärten. In der Größe gibt ...

Naturwissenschaften: Mongoz (Lemur Mongoz). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCLII252-CCLIII253.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/11. Sippe: Hiänenhunde (Lycaon)/Hiänen- oder Steppenhund (Lycaon pictus) [Naturwissenschaften]

Hiänen- oder Steppenhund (Lycaon pictus) Der Hiänen- , Steppen- ... ... der Abessinier, Mebbie oder Mebbra der Westafrikaner ( Lycaon pictus, L. venaticus, typicus, tricolor, Hyaena picta und venatica, Canis pictus und ...

Naturwissenschaften: Hiänen- oder Steppenhund (Lycaon pictus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883..
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon