Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Erste Familie: Stechmücken (Culicidae)/Sippe: Culicinen/Gemeine Stechmücke (Culex pipiens)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Erste Familie: Stechmücken (Culicidae)/Sippe: Culicinen/Gemeine Stechmücke (Culex pipiens) [Naturwissenschaften]

... Stechmücke (Culex annulatus, Fig. a) mag die Sippe der Culiciden vergegenwärtigen, derjenigen Mücken, welche ... ... , aus einem Löschkübel usw. Geringelte Stechmücke (Culex annulatus), a Weibchen, b Larve, c Puppe. Alle vergrößert. Ist ihre ...

Naturwissenschaften: Gemeine Stechmücke (Culex pipiens). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 446-448.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)/Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina)/1. Sippe: Bindeohren (Plecotus)/Ohrenfledermaus (Plecotus auritus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)/Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina)/1. Sippe: Bindeohren (Plecotus)/Ohrenfledermaus (Plecotus auritus) [Naturwissenschaften]

Ohrenfledermaus (Plecotus auritus) Die Ohrenfledermaus , langohrige Fledermaus, das Groß- oder Langohr ( Plecotus auritus, Vespertilio auritus, V. cornutus, V. otus, V. brevimanus), erreicht bei einer Flugweite von 24 Centim. eine Länge von nur ...

Naturwissenschaften: Ohrenfledermaus (Plecotus auritus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCXVI316-CCCXIX319.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Zweite Ordnung: Halbaffen oder Aeffer (Hemipitheci oder Prosimii)/Erste Familie: Lemuren (Lemuridae)/3. Sippe: Makis (Lemur)/Mohrenmaki (Lemur macaco)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Zweite Ordnung: Halbaffen oder Aeffer (Hemipitheci oder Prosimii)/Erste Familie: Lemuren (Lemuridae)/3. Sippe: Makis (Lemur)/Mohrenmaki (Lemur macaco) [Naturwissenschaften]

Mohrenmaki (Lemur macaco) Unter diesen mag zunächst der Akumba der Antanuaren und Sakalaven, unser Mohrenmaki ( Lemur macaco, L. niger, L. leucomystax), erwähnt sein, weil gerade er uns neuerdings belehrt hat, wie ...

Naturwissenschaften: Mohrenmaki (Lemur macaco). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCL250-CCLII252.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Vierte Familie: Schleichkatzen (Viverridae)/6. Sippe: Scharrthiere (Rhyzaena)/Surikate (Rhyzaena tetradactyla)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Vierte Familie: Schleichkatzen (Viverridae)/6. Sippe: Scharrthiere (Rhyzaena)/Surikate (Rhyzaena tetradactyla) [Naturwissenschaften]

Surikate (Rhyzaena tetradactyla) Surikate (Rhyzaena tetradactyla). 1/4 natürl. ... ... Das Scharrthier oder die Surikate ( Rhyzaena tetradactyla, R. typica, capensis und suricata, Viverra tetradactyla und suricata, Suricata zenick ...

Naturwissenschaften: Surikate (Rhyzaena tetradactyla). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 50-51.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Siebente Ordnung: Zahnarmen (Edentata)/Dritte Familie: Ameisenfresser (Entomophaga)/1. Sippe: Erdferkel (Orycteropus)/Erdferkel (Orycteropus capensis) [Naturwissenschaften]

Erdferkel (Orycteropus capensis) Man hat drei Arten dieser Gruppe unterschieden, neuerdings ... ... auch durchgreifende Unterschiede nicht festzustellen vermocht. Das Erdferkel (Orycteropus capensis , beziehentlich O. aethiopicus und senegalensis) erreicht eine Gesammtlänge von 1,9 Meter, wovon ...

Naturwissenschaften: Erdferkel (Orycteropus capensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 516-518.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Zwölfte Familie: Stärlinge (Icteridae)/3. Sippe: Kuhstärlinge (Molobrus)/Kuhvogel (Molobrus pecoris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Zwölfte Familie: Stärlinge (Icteridae)/3. Sippe: Kuhstärlinge (Molobrus)/Kuhvogel (Molobrus pecoris) [Naturwissenschaften]

Kuhvogel (Molobrus pecoris) Die bekannteste Art dieser Gruppe ist der berühmte oder berüchtigte Kuhvogel ( Molobrus pecoris, E mberiza, Fringilla, Molothrus, Icterus und Psarocolius pecoris) . Kopf und Hals sind rußbraun; das ganze übrige Gefieder ist bräunlichschwarz, auf der Brust ...

Naturwissenschaften: Kuhvogel (Molobrus pecoris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 380-382.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Erste Familie: Ohrenrobben (Arctocephalina)/Einzige Sippe: Löwenrobben (Otaria)/Seelöwe (Otaria Stelleri) [Naturwissenschaften]

Seelöwe (Otaria Stelleri) Die Ohrenrobbe, welche uns Finsch geschildert hat ... ... Seelöwe der Matrosen ( Otaria Stelleri, Phoca und Eumetopias Stelleri, E. californiana, Arctocephalus monteriensis), Vertreter der Untersippe der Löwenrobben (Eumetopias), ...

Naturwissenschaften: Seelöwe (Otaria Stelleri). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 596-602.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Dritte Reihe: Doppelscheidenthiere/Neunte Ordnung: Gabelthiere (Monotremata)/Erste Familie: Ameisenigel (Echidnae)/Einzige Sippe: Ameisenigel (Echidna)/Ameisenigel (Echidna hystrix)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Dritte Reihe: Doppelscheidenthiere/Neunte Ordnung: Gabelthiere (Monotremata)/Erste Familie: Ameisenigel (Echidnae)/Einzige Sippe: Ameisenigel (Echidna)/Ameisenigel (Echidna hystrix) [Naturwissenschaften]

Ameisenigel (Echidna hystrix) Der Ameisenigel ( Echidna hystrix, E. und Myrmecophaga aculeata und longiaculeata, Ornithorhynchus und Tachyglossus hystrix), welcher mit einer zweiten, wenig verschiedenen Art (Echidna setosa) als Vertreter der ersten Familie gilt, kennzeichnet sich ...

Naturwissenschaften: Ameisenigel (Echidna hystrix). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 605-609.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Siebente Familie: Goldwespen (Chrysidae)/2. Sippe: Chrysinen/Blaue Goldwespe (Chrysis cyanea) [Naturwissenschaften]

Blaue Goldwespe (Chrysis cyanea) Die blaue Goldwespe (Chrysis cyanea L., Fig. 2) ist die einzige über ganz Europa verbreitete Art, deren Hinterleibsrand in drei Zähne getheilt ist. Sie trägt sich in der Regel durchaus blau, am Hinterleibe etwas schwarz gestreift und ...

Naturwissenschaften: Blaue Goldwespe (Chrysis cyanea). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 291.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Achte Familie: Gallwespen (Cynipidae)/1. Sippe: Gallenbewohner, Cynipinen/Cynips Psenes - Andricus [Naturwissenschaften]

Cynips Psenes - Andricus Es ist bekannt, daß schon die Alten sich eine Gallwespe, die Cynips Psenes L., zu Nutze machten, um saftigere und wohlschmeckendere Feigen zu erlangen, und noch heutigen Tages verwendet man in Griechenland große Sorgfalt darauf, die »Kaprifikation« der ...

Naturwissenschaften: Cynips Psenes - Andricus. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 298.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Erste Reihe: Schildechsen (Cataphracta)/Erste Ordnung: Schildkröten (Chelonia)/Erste Familie: Landschildkröten (Testudinida)/4. Sippe: Pfuhlschildkröten (Emys)/Teichschildkröte (Emys lutaria)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Erste Reihe: Schildechsen (Cataphracta)/Erste Ordnung: Schildkröten (Chelonia)/Erste Familie: Landschildkröten (Testudinida)/4. Sippe: Pfuhlschildkröten (Emys)/Teichschildkröte (Emys lutaria) [Naturwissenschaften]

Teichschildkröte (Emys lutaria) Unsere Teichschildkröte ( Emys lutaria, E. europaea, Testudo lutaria, europaea und pulchella, Cistudo europaea und hellenica) erreicht eine Gesammtlänge von 35 Centimeter, wovon 10 Centimeter auf den Schwanz zu rechnen sind, der Panzer hat ...

Naturwissenschaften: Teichschildkröte (Emys lutaria). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 54-58.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Zwölfte Ordnung: Seeflieger (Longipennes)/Zweite Familie: Sturmvögel (Procellaridae)/2. Sippe: Sturmvögel (Procellaria)/Teufelssturmvogel (Procellaria haesitata)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Zwölfte Ordnung: Seeflieger (Longipennes)/Zweite Familie: Sturmvögel (Procellaridae)/2. Sippe: Sturmvögel (Procellaria)/Teufelssturmvogel (Procellaria haesitata) [Naturwissenschaften]

Teufelssturmvogel (Procellaria haesitata) Eine zweite Art derselben Untersippe, der Teufelssturmvogel ( Procellaria haesitata, meridionalis, diabolica, brevirostris und l'Herminieri, Fulmarus haesitatus und meridionalis, Aestrelata haesitata und diabolica), welcher ...

Naturwissenschaften: Teufelssturmvogel (Procellaria haesitata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 567-569.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Siebente Familie: Spanner (Geometridae)/Sippe: Spanner (Geometridae)/Birnspanner (Phigalia pilosaria)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Siebente Familie: Spanner (Geometridae)/Sippe: Spanner (Geometridae)/Birnspanner (Phigalia pilosaria) [Naturwissenschaften]

... Birkenspanner (Amphidasis betularia, Fig. a) gehört seiner Körperbeschaffenheit nach zu den spinnerähnlichen Spannern und infolge der gestreckten ... ... durch doppelt gekämmte Fühler vom Weibchen. Birkenspanner (Amphidasis betularia), a weiblicher Spanner, b Raupe, c Puppe. Alle in natürlicher Größe. ...

Naturwissenschaften: Birnspanner (Phigalia pilosaria). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 418.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Achte Familie: Gallwespen (Cynipidae)/1. Sippe: Gallenbewohner, Cynipinen/Cynips folii, longiventris, agama [Naturwissenschaften]

Cynips folii, longiventris, agama Die gemeine Gallapfelwespe (Cynips scutellaris ... ... Verfertigerin der kugelrunden, fleischigen Galläpfel (wie sich neuerdings herausgestellt hat, nicht Cynips folii L. nach der bisherigen Ansicht), welche so an der Unterseite der Eichenblätter ( ...

Naturwissenschaften: Cynips folii, longiventris, agama. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 297-298.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Achte Familie: Gallwespen (Cynipidae)/1. Sippe: Gallenbewohner, Cynipinen/Eichenzapfen-Gallwespe (Cynips gemmae) [Naturwissenschaften]

Eichenzapfen-Gallwespe (Cynips gemmae) Wir sehen an demselben Zweiglein in unserer Abbildung einen kleinen Zapfen (Fig. 3 a, S. 297 ), in dessen Mittelpunkte die eiförmige Larvenkammer (Fig. b–d, S. 297 ) sitzt, welche überdies in zwei Längsdurchschnitten, ...

Naturwissenschaften: Eichenzapfen-Gallwespe (Cynips gemmae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 298.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Dritte Reihe: Doppelscheidenthiere/Neunte Ordnung: Gabelthiere (Monotremata)/Zweite Familie: Schnabelthiere (Ornithorhynchi)/Einzige Sippe: Schnabelthiere (Ornithorhynchus)/Schnabelthier (Ornithorhynchus paradoxus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Dritte Reihe: Doppelscheidenthiere/Neunte Ordnung: Gabelthiere (Monotremata)/Zweite Familie: Schnabelthiere (Ornithorhynchi)/Einzige Sippe: Schnabelthiere (Ornithorhynchus)/Schnabelthier (Ornithorhynchus paradoxus) [Naturwissenschaften]

... Schnabelthier ( Ornithorhynchus paradoxus, O. fuscus, rufus, crispus und laevis, Platypus anatinus) ist der ... ... Zeitschrift und später (1860) in einem besondern Werke, seinen »Gatherings of a Naturalist«, sehr ausführlich mit. Seine Arbeit ist bis jetzt die einzige ...

Naturwissenschaften: Schnabelthier (Ornithorhynchus paradoxus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 1.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Vierzehnte Familie: Dasselfliegen, Bremen (Oestridae)/Sippe: Dasselfliegen, Bremen (Oestridae)/Hautbreme des Rindes (Hypoderma bovis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Vierzehnte Familie: Dasselfliegen, Bremen (Oestridae)/Sippe: Dasselfliegen, Bremen (Oestridae)/Hautbreme des Rindes (Hypoderma bovis) [Naturwissenschaften]

... Rindes (Hypoderma bovis, Fig. a) , gewählt. Der Kerf ist schwarz, an Schienen und ... ... Pharyngobolus africanus beschrieben. Hautbreme des Rindes (Hypoderma bovis). a Fliege, b Larve, c Puppe, beide von der Bauchseite; alle vergrößert ...

Naturwissenschaften: Hautbreme des Rindes (Hypoderma bovis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 472-473.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Vierzehnte Familie: Pflanzenwespen (Hymenoptera phytophaga)/3. Sippe: Gespinst- Blattwespen, Lydinen/Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Vierzehnte Familie: Pflanzenwespen (Hymenoptera phytophaga)/3. Sippe: Gespinst- Blattwespen, Lydinen/Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris) [Naturwissenschaften]

... und die Folgen davon haben wir bereits kennen gelernt. a Gespinst und Larve der Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris), b Wespe. Kiefern-Kammhornwespe (Lophyrus pini), c Weibchen, d Männchen, e Kiefernzweig mit Larven, f Puppengehäuse. (Nur c vergrößert.)

Naturwissenschaften: Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 331-332.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Vierundzwanzigste Familie: Rüsselkäfer (Curculionidae)/6. Sippe: Apioninen/Apion assimile, trifolii, craccae, ulicis, Sayi, flavipes, ulicicola, radiolus [Naturwissenschaften]

... , kann ich nicht behaupten. Apion assimile und A. trifolii führen dieselbe Lebensweise, und von manchen ... ... der Vogelwicken (Vicia cracca), jenes das Getreide stellenweise überwuchernden Unkrautes, A. ulicis (auch ilicis) die des Gaspeldornes (Ulex europaeus), das nordamerikanische A. Sayi die Körner der Baptisia tinctoria. Apion flavipes lebt in ...

Naturwissenschaften: Apion assimile, trifolii, craccae, ulicis, Sayi, flavipes, ulicicola, radiolus. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 139-140.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Zweite Familie: Schwärmer, Dämmerungsfalter (Sphingidae, Crepuscularia)/1. Sippe: Spindelleibige Schwärmer, Sphinginen/Todtenkopf (Acherontia Atropos) [Naturwissenschaften]

... Todtenkopf (Acherontia Atropos), nächst der A. Medor aus Mejiko, in Ansehung seiner Körpermasse der größte aller Schmetterlinge ... ... Leistchen versehenen Tasterwurzel diese zum Theil klagenden Töne hervorbringen. Die anatomischen Untersuchungen R. Wagners ergaben eine überaus große, durch Luft ausgedehnte Saugblase, welche ...

Naturwissenschaften: Todtenkopf (Acherontia Atropos). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 368-369.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon