Tafel 76: Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und ... ... ... Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und weibliche Puppe, ...
Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
... b u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, ... ... ... u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, letztere im geöffneten Cocon, f u. g) Männchen u. Weibchen. (Kopie nach ...
... r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n ... Auflösung: 1.608 x ... ... r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n Nasen-, z Zügel-, va vorderer Augen-, ha hinterer ...
G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das ... ... daß auch andre so denken, und wenigstens bin ich es von einem gewissen Herrn H** überzeugt. Dieser Herr hat meine Kleinigkeiten mit dem alleraußerordentlichsten Beifalle beehrt, indem ...
G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ...
G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil G. Ephr. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil. Berlin bei Chr. Fr. Voß 1755. In 12mo. 1 Alphb. 2 Bogen . Der Verfasser hat diese Teile ohne Vorrede in ...
... Puppe; c halbwüchsige, d erwachsene Larve; e Eier; f weibliches, g männliches Fühlhorn des ... ... ... c halbwüchsige, d erwachsene Larve; e Eier; f weibliches, g männliches Fühlhorn des Maikäfers. e, f, g vergrößert. ...
Phyllirhoe bucephala, im Hellen. a, b Ganglien, c Darm, d Leber, e Herz, f Nieren, g ... Auflösung: 1 ... ... , b Ganglien, c Darm, d Leber, e Herz, f Nieren, g Fortpflanzungsorgane. ...
... Melolontha, Maikäfer. 1. M. melolontha (vulgaris): a) Eier, b-e) Larven, f-h) Kopf, Unterkiefer und Bein der Larve, i-l) Männchen, m u. n) Weibchen. (Fig. f-h nach Schiödte, die anderen Figuren ...
... Vergrößert. A Mantelschild, c innere Schale, t hintere Fühler, o Augen, ... Auflösung: ... ... Embryo der Ackerschnecke. Vergrößert. A Mantelschild, c innere Schale, t hintere Fühler, o Augen, t' vordere Fühler, b Lippen, ...
... v. Psylliodes napi Fab. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker. a Auge, b ... Auflösung: ... ... v. Psylliodes napi Fab. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker. a Auge, b Fühlergelenkspfanne. ...
... Indo-Iranische Sprachen, d) Griechisch, e) Latein, f) Englisch, g) Romanische, h) Germanische Sprachen. 6. Literaturgeschichte. ... ... , e) Ökologie, f) Bakteriologie, g) Morphologie der Tiere, h) Embryologie, i) Vergleichende Anatomie, ... ... stamm- und geistesverwandten Österreicher 42 v.H., also fast die Hälfte ausmacht. Dann folgen die Engländer und ...
... Kleist Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden An R[ühle] v. L[ilienstern] Wenn du etwas wissen willst und es durch ... ... Fälle verschieden, beide Klugheitsregeln vielleicht gut nebeneinander bestehen. Der Franzose sagt, l'appétit vient en mangeant, und ...
Kiefernspinner (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d ... ... Kiefernspinner (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e deren Gehäuse, f Eier, g aufgebrochene Puppe mit der Larve des Anomalon circumflexum, h todte Raupe mit den Gespinsten des Microgaster nemorum ...
Mückenflügel. Muscidenflügel. a erste, b zweite, c dritte, d vierte, ... ... ) Mückenflügel. Muscidenflügel. a erste, b zweite, c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, x kleine Querader, y vordere Wurzelquerader ... ... Discoidalzelle, 6 Axillarzelle, 7 Hinterwickel-, Lappenzelle, a Flügelläppchen, 8 Unterrandzelle, 9, 10 Randzelle, 11 Vorderrandzelle ...
Kiefernspinner-Sichelwespe (Anomalon circumflexum), a weibliche Wespe, b Puppe, c, d ... ... Kiefernspinner-Sichelwespe (Anomalon circumflexum), a weibliche Wespe, b Puppe, c, d, e, f Larve auf verschiedenen Entwickelungstufen. (b-e stark vergrößert.) ...
Pterotrachea scutata. Natürliche Größe. a Schild, b Rüssel, c Mund, d ... ... Schild, b Rüssel, c Mund, d Flosse, e Saugnapf, f Schwanzende, g Eingeweidesack, h Kiemen; i Wimperrinne zu k, den Begattungsorganen; l Darmkanal, m Auge. ...
a Erste, b zweite, d dritte Larvenform, c Scheinpuppe, e ... ... : Sitarinen/Rothschulteriger Bienenkäfer (Sitaris muralis) a Erste, b zweite, d dritte Larvenform, c Scheinpuppe, e Puppe des rothschulterigen Bienenkäfers (Sitaris muralis). Alles vergrößert. ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro